welche Gabel kann ich nehmen ?

Registriert
3. August 2011
Reaktionspunkte
266
Ort
Salzgitter
Hallo,

habe noch nicht viel gemessen, kann also nicht mit Maßen dienen, aber vielleicht kann ja wer so sagen welche Gabel für meine Stadtschlampe genommen werden kann.
Die Girvin kommt jetzt leider doch in die Jahre....
Was ich sagen kann ist das es eine 1 1/8" "Gabel" ist
Die Lenkerhöhe soll beibehalten werden, denke das ich da mit nem Spacerturm arbeiten müsste...

Gruss

Norbert
IMG_20191223_154512.jpg
IMG_20191223_154522.jpg
 
Ich komme mal auf die Eingangsfrage zu sprechen. Was für ein Rahmen ist das? Ist etwas zur Einbauhöhe der Gabel bekannt? Ins Blaue hinein würde ich sagen, dass eine Gabel mit 80-100 mm Federweg passen könnte.
 
Stadtschlampe eben. :lol:

Am Besten eine Starrgabel verbauen und gut ist.

Wenn es doch was neues und einigermaßen hochwertiges sein darf, dann könnte man nach einer F1RST Platinum mit Canti Sockeln suchen. Die baut 480 mm hoch und sollte noch zum Rahmen passen.
 
Hallo,

wie schon geschrieben, ich habe noch nichts gemessen, werde ich mal nachholen.
Starrgabel will ich nicht, da ich das Rad nicht nur in der Stadt einsetze, sondern auch zum touren.
Rahmengrösse kann ich auch nicht sagen, passt halt... :)

Gruss

Norbert
 
Hallo,

ja das es eigentlich keine definitive Aussage geben kann, das war mir schon bewusst.
Aber hätte ja sein können das einer nen Gedankenblitz hat.
Habe heute mal gemessen


Mitte Achse bis untere Kante Steuerkopf 420mm
Steuerkopf 150mm
Gabelüberstand 100mm
Mitte Holm bis Achse 30mm nach hinten versetzt
Mitte Steuerkopf zur Mitte der Achse 30mm
Wenn ich dann 30mm Spacer nehme, hat der Lenker wieder die originale Höhe

Gruss

Norert
 
Hallo,

ja das es eigentlich keine definitive Aussage geben kann, das war mir schon bewusst.
Aber hätte ja sein können das einer nen Gedankenblitz hat.
Habe heute mal gemessen


Mitte Achse bis untere Kante Steuerkopf 420mm
Steuerkopf 150mm
Gabelüberstand 100mm
Mitte Holm bis Achse 30mm nach hinten versetzt
Mitte Steuerkopf zur Mitte der Achse 30mm
Wenn ich dann 30mm Spacer nehme, hat der Lenker wieder die originale Höhe

Gruss

Norert

Bei der EBH und in Anbetracht des Steuerwinkels gehen da auch noch 435mm.
Marzocchi Z2. Was sonst?
8-)

Allein die geforderte ~25cm (23,5cm) Schaftlänge...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine AMP F3 hat 57mm Federweg und 435mm Einbauhöhe. Die finde ich fast zu filigran und für eine Stadtschlampe ganz entschieden zu schade.
Mal abgesehen davon eine mit 250mm Schaft zu finden.
 
Eine AMP passt optisch nicht zum Rahmen,
Marzocchi... Mit 80 mm Federweg passt da rein,
Oder die Gabel zum Service geben,
Die girvin hat nur gleitlager, also nicht so teuer,
Der Dämpfer könnte etwas teurer im Service sein,
Aber dafür wieder 20 Jahre Ruhe.
MfG Ronny
 
Ich bin viele Jahre ne AMP F3 am Hot Chili Zymotic gefahren und fand das passte sehr gut zusammen (Zymotic ist ja auch nicht gerade filigran).
Fuhr sich in der Stadt und leichtem Gelände sehr schön.
Die Schaftlänge ist natürlich ein berechtigter Einwand und der Preis sicher auch - hab den Markt nicht so im Auge ;)
 
Eine AMP passt optisch nicht zum Rahmen,
Marzocchi... Mit 80 mm Federweg passt da rein,
Oder die Gabel zum Service geben,
Die girvin hat nur gleitlager, also nicht so teuer,
Der Dämpfer könnte etwas teurer im Service sein,
Aber dafür wieder 20 Jahre Ruhe.
MfG Ronny


Hallo,

gibt es für die Girvin noch Teile ?
Habe mich da noch nicht drum gekümmert.
Der Dämpfer braucht keinen Service, so alt ist der noch nicht.
Geht nur um die Gabel.

Was ein weiteres Problem ist, für den originalen Noleen Dämpfer gibt es keine Federn mehr für mein Gewicht und der jetzige Dämpfer arbeitet auch nicht gerade so wie er soll, aber an dem kann man nichts mehr weiter optimieren, hängt mit dem Aufbau des Dämpfers zusammen.
Hatte ihn vor dem Einbau schon bei meinem Fahrwerksspezialisten.

Gruss

Norbert
 
Der Dämpfer ist doch einer mit Luft, mehr oder weniger Luft draufgeben, oder das falsche Öl drin,
Anleitung zur Girvin/Noleen sollte ich irgendwo haben, schaue die Woche mal nach.
Oder mal im Netz nach Noleen Girvin Manual suchen, da gibt's auch Info's.
 
Hallo,

ja hat ne Luftkammer und wir haben ihn mehrfach auseinander gehabt umd viel probiert, aber so wirklich feinfühlig zu, arbeiten bekommt man den nicht. Ist halt nicht wirklich ein Top Dämpfer, mehr ein Konsumer produkt.

Grusss

Norbert
 
wa immer das heisst im Fahrradbereich.... der hat 265$ gekostet....
Ob das jetzt billig/günstig/ oder teuer ist, muss jeder für sich entscheiden.
Aber der Preis entscheidet auch nicht ob es ein Spitzenprodukt ist oder nur Durchschnittsware.
So wie der aufgebaut ist, ist es halt kein Spitzenprodukt.
Aber es geht hier nicht um den Dämpfer sondern welche Alternative es als Gabel gibt.

Habe nen Bild gefunden was meinem Rad entsprechen könnte und da ist wohl eine Answer/Manitou Pro-SX verbaut.

Gruss

Norbert
IMG_20180605_1609082 (2).jpg
 
wa immer das heisst im Fahrradbereich.... der hat 265$ gekostet....
Ob das jetzt billig/günstig/ oder teuer ist, muss jeder für sich entscheiden.
Aber der Preis entscheidet auch nicht ob es ein Spitzenprodukt ist oder nur Durchschnittsware.
So wie der aufgebaut ist, ist es halt kein Spitzenprodukt.
Aber es geht hier nicht um den Dämpfer sondern welche Alternative es als Gabel gibt.

Habe nen Bild gefunden was meinem Rad entsprechen könnte und da ist wohl eine Answer/Manitou Pro-SX verbaut.

Gruss

Norbert
Anhang anzeigen 961543

Das ist doch eine Elastomer Gabel!?
Dachte das soll ein brauchbares Alltags-Rad werden...
 
Hallo,

soweit ich das bisher gesehen habe, ist es das, sowas will ich auch nicht.
Sollte schon was taugen!
Ging nur darum was ich bisher dazu gefunden habe...

Gruss

Norbert
 
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...edergabel-stahlfeder-coil/1290082245-217-3836
Mit etwas Verhandlungeschick wirds sicher günstiger und wenn zutrifft was der VK schreibt ( Dichtungen etc neu) geht das dann völlig i.O.
Der Schaft zudem nicht zuu kurz, 1cm darf der schon unterhalb des Vorbaus liegen (dann ist das vorn so hoch wie mit der Girvin) und ganz zur Not gibts auch noch Schaftverlängerungen...
Für ein Alltags-/Stadtradl top. Imo (befangen).
 
Leider gibt es die Unterlagen zur Girvin/Noleen nicht nur, habe ich wahrscheinlich beim letzten Verkauf der Noleen carbon mitgegeben.
Aber Marzocchi ist eine gute Entscheidung beim Neukauf, wenig Wartung mit langen Leben.
MfG Ronny
 
Zurück