Welche Gabel:Menja,Durin,R7 MDR,RS Reba aber keine Fox?!

Registriert
15. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

die Gabel soll an ein Giant XTC Composite, 80mm/100mm Federweg haben, Disk Aufnahme und nicht unbedingt mit Remote Lockout(stört,empfindlich und zusätzliches Gewicht) und max. 550Euro kosten.

Einsatz:
CC aber auch Marathon

Meine Vorgeschichte:
Ich fahre zur zeit eine F80X von Fox mit permanenten Lockout und kann nur sagen: Ich habe Gelenkschmerzen.:mad:
Also ich möchte weg von Fox, auch wegen der teuren und "kompetenten" Arbeit von Toxoholics.

Gut da fragen vielleicht einige, wie kommt der auf 100mm an so einem Rahmen? Ok, kann daran liegen, dass die Fox im Normalzustand keinen Federweg hat, nur wenn ein sehr sehr großes Loch kommt, dann federt sie etwas.:D

Das ist also noch offen, für welchen Federweg ich mich entscheide.

Wie ist es mit der Menja, ist 250,- günstiger als die Durin aber auch 250 Gramm schwerer, soll aber was ich gelesen habe eine sehr sensible Druckstufe haben? (und natürlich Made in Germany)

Die RS Reba fahren ja sehr viele, was natürlich für Qualität und Preis spricht aber auch für das Gewicht.

Interessant finde ich die Manitou R7 MDR TPC, was haltet Ihr von der Gabel?
Ist sehr leicht, preislich interessant, ist Testsieger des MTB-Magazin (glaube 02/08). Aber wie ist es da mit der Haltbarkeit?

Bitte um Eure Meinungen!

Vielen Dank schon mal!
 
Wie wär's denn mit einer Marzocchi? Die Gabeln aus der MX-Reihe sind ziemliche Sorglosgabeln und das softe Ansprechverhalten einer (eingefahrenen) MZ werden Dir Deine Handgelenke danken.
Ich fahre selbst eine MX Pro mit 85mm Federweg in meinem Element und bin superzufrieden damit. Die Gabel spricht sehr gut an und ist dicht. Habe Sie seit Oktober 07 und musste bis heute keine Luft nachpumpen.
Schau mal hier: http://www.actionsports.de/Federgabeln-Daempfer/Marzocchi-MX-PRO-Race-85mm-2006::10714.html

Oder, wenn es etwas edler und leichter sein soll:
http://www.actionsports.de/Federgab...-World-Cup-2007-beige-pearl-100mm::11742.html

Viel Erfolg bei der Gabelsuche!
 
Stimme zu, was die Funktion der Marzocchis angeht, fahre auch am einen Rad eine MX Comp, die ist klasse und zuverlässig.
Aber die ist doch ziemlich schwer. Auch die Worldcup ist nicht viel leichter als eine Reba.

Die R7 MRD wird offenbar nicht mit Lockout ausgeliefert, da stand neulich was im Leichtbauforum. Manitou scheint da rechtliche Probleme zu haben.

Der beste Kompromiß aus Preis, Funktion und Gewicht stellt für mich eine Reba dar. Bei der ist übrigens die Version mit Lockout auf der Gabelkrone nur <10 Gramm leichter als die mit Remote Lockout. Und der ist echt genial simpel konstruiert, ganz im Gegensatz zu dem an meiner Skareb.
 
Hi

für Dein Bike würde ich die Reba Team U-Turn Air 85-115mm oder die Reba Race U-Turn Air 85-115mm kaufen. Die sind kaum schwerer wie normalen Dual Air Versionen, aber erweitern den Einsatzbereich bei einem HT enorm. Ausserdem hast Du auch bei den U-Turn's die geniale PopLock Lenkerfernbedienung.

Gruss
Simon
 
Hallo,
hab mir gerade den Gabeltest denn du angesprochen hast aus MB 02/08 angeschaut.
Weiß gar nicht wie die zu so einem Urteil kommen???
Manitou hat meines Wissens nach die letzten 2 Jahre nichts mehr an der Gabel verändert.
Denke das ab einem Fahrergewicht ab 75 kg mit Scheibenbremsen die Steifigkeit zu wünschen übrig lässt.
 
Ok, danke erst mal an ALLE für die schnellen Antworten!:)

Anfangs, also bevor ich diverse Beiträge hier bei mtb-news.de gelesen habe, fand ich die Reba U-Turn schon auch interessant.

Also die Manitou R7 2008 soll wohl eine neue Dämpfungseinheit haben, MDR "Absolute Damping", so ähnlich wie die F80X. Die Gabel gibt es aber auch als TPC+ Version. Diese Variante wäre für mich interessanter, weil die Gabel sensibel genug ansprechen soll.
Manitou hat wohl in den letzten Jahren Kunden verloren, wegen Qualitätsschwankungen. Gut, jetzt werden die Gabeln wieder in den USA hergestellt aber erwähnen kann man das ja schon mal oder?

Noch mal zu mir: 75Kg (+/- 3), Scheibe ist eine 160er eingesetzt.

Die Rock Shox Reba U-Turn wäre ja deshalb auch interessant, weil ich die evtl. mal in einem Fully-Rahmen verbauen könnte.

Wie ist es mit dem Federgabelservice: Rock Shox, Manitou, Magura?
Vorteil von Rock Shox ist ja das viele Service Anleitungen im Netz liegen.

Stimmen denn die Gewicht Angaben der Reba und wie ist der Preis hier:
http://www.bike-discount.de/shop/a6766/reba_team_u-turn_air_pushloc_85_-_115_mm_08.html

Wie ist die Sensibilität der Reba und die Federperformance? Wie gut ist sie einzustellen?

Vielen Dank schon mal
 
Hi

ich fahre selbst eine Reba U-Turn am HT und finde die Gabel genial. Die Ansprechsensibilität, Performance und Steifigkeit sind sehr gut. Die Einstellbarkeit stellt keine allzugrosse Rätsel dar, allerdings muss man schon ein wenig probieren bis man das geeignete persönliche Setup gefunden hat. Gabelpumpe mit Airreset Adapter muss schon sein. Das ist aber im Vergleich zu anderen Fabrikaten in etwa Vergleichbar. Jedenfalls habe ich auch schon selbst einen Ölwechsel nach fast einem Jahr Dauerbetrieb gemacht. Das ist soweit auch kein allzugrosses Problem, da die Gabel extra nicht zu Komplex konstruiert wurde. Ansonsten kann das fast jeder Händler der sich mit RS auskennt auch machen (im Gegensatz zu den Fox Gabeln).
Die Gewichtsangaben stimmen bei RS, soweit ich das beurteilen kann auch nicht schlecht.

Gruss
Simon
 
Kann man denn eine Rock Shox Reba mit einer Manitou R7 MDR 08 vergleichen?

Also bzgl. Ansprechverhalten/Haltbarkeit/Steifigkeit?

Wenn in der MTB 02/08 die Rede von der besten Federperformance ist bei der R7 MDR 08, wie kann ich diese Aussage jetzt mit einer wirklich kongurierenden Gabel vergleichen, denn das Preis/Leistungsverhältnis spielt ja auch eine gewisse Rolle?

Ist die Federwegsverstellung bei der Reba U-Turn einfach?


Christian
 
Bezweifle mal das Manitou aktuell in den USA fertigen lässt.
Spekulationen über Spekulationen. Du willst einen konkreten vergleich der Manitou mit RS oder Vielleicht Magura haben. Wie denn. Die Manitou ist noch gar nicht da, und die Durin hat ebenfalls so gut wie keiner.
Die neue SID ist auch noch nicht da.

Die RS Reba ist über jeden Zweifel erhaben. Funktioniert tadellos, lässt sich prima selbst Warten und kostet wenig Geld.:daumen: Einziger Nachteil, sie ist die schwerste von allen.
 
Kann man denn eine Rock Shox Reba mit einer Manitou R7 MDR 08 vergleichen?

Also bzgl. Ansprechverhalten/Haltbarkeit/Steifigkeit?

Wenn in der MTB 02/08 die Rede von der besten Federperformance ist bei der R7 MDR 08, wie kann ich diese Aussage jetzt mit einer wirklich kongurierenden Gabel vergleichen, denn das Preis/Leistungsverhältnis spielt ja auch eine gewisse Rolle?

Ist die Federwegsverstellung bei der Reba U-Turn einfach?


Christian

Hi

Die R7 mit ihrem filigraneren leichteren Casting und den 30mm Standrohren ist eher auf der Raceseite zu Hause. Das direkte RS Pendant ist die noch nicht erhältliche SID 2009. Die Reba dagegen mit ihrem solideren Casting und den 32mm Standrohren ist natürlich etwas schwerer und kann eher in Marathon/Tour Klasse eingeordnet werden. Die R7 und die Reba können ansonsten durchaus miteinander verglichen werden. Wobei eine Reba U-Turn mit 85-115mm im Prinzip keinen direkten Vergleichstyp mit allen anderen Marken hat. In dieser Klasse 85-115mm ist sie sozusagen alleine am Markt. Fast alle anderen Variogabeln gehen bis 130 oder mehr mm und sind dann im Allmountain/Enduro Bereich anzusiedeln und passen schon gewichtsmässig kaum mehr an ein Race/Marathon Hardtail.

U-Turn Air ist sehr einfach zu bedienen. 6 volle Umdrehungen entsprechen 30mm Federweg. Die Federwegsverstellung kann sogar wärend dem Fahren verstellt werden. Für einige Zeitgenossen dauert die Verstellung aber zu Lange da diese eine schnelle Absenkung für einen steilen Anstieg wollen. Beim U-Turn kann man dafür alle Federwege einstellen wie man will und hat dann eine Gabel die alle möglichen Federwege 85-115mm mit gleicher Performance anbietet. So gesehen hat man mehrere Gabeln in einer.

Das Preisleistungsverhälntis ist übrigens bei der Reba Race U-Turn das Beste.

Gruss
Simon
 
Eine Sid kommt bei mir nicht ans Rad, viel zu aufwändig das Ganze.

Die R7 habe ich gerade von der Liste gestrichen. Ich bin jetzt wirklich, obwohl ich das anfangs nicht gedacht habe, bei einer Reba U-Turn.

Gerade der verstellbare Federweg interessiert mich. Das Gewicht ist ja minimal mehr als bei meiner F80X, die bei 80mm ja auch schon 1560 Gramm wiegt.

Jetzt überlege ich nur noch ob ich eine 07 oder 08 nehme. Bei der 08 ist wohl ein neuer PushLoc Hebel dabei.

Kann ich die Gabel auch ohne PushLoc fahren?


Christian
 
Hi

PushLock (08) und PopLock (07) ist prinzipiell das Gleiche. Der PopLock funktioniert als Hebel den man betätigen muss, um das MC (oder Lockout je nach Einstellung) zu aktivieren. Mit einem danebenliegendem Knopf wird dann der Hebel wieder gelöst um das MC wieder komplett freizugeben.
Der Pushlock macht das Gleiche, funktioniert aber wie ein Kugelschreiberknopf. Man drückt darauf um das MC zu aktivieren und drückt nochmals darauf um es wieder zu lösen.
Die Gabeln selbst unterscheiden sich bei 07 zu 08 nicht voneinander.
Du kannst gut zur der günstigeren der beiden Gabeln greifen.

Gruss
Simon
 
Zurück