Welche Gabel

ich hatte 2 jahre lang die shiver am dh'ler. diese saison die T8. trotz dem etwas geringeren gewicht wurde das bike träger, wegen der grösseren bauhöhe und dem folgedessen flächeren lenkwinkel. mittlerweile habe ich nachrüstgabelbrücken drauf, die das problem etwas entschärft haben.
die T8 ist eine sehr gute gabel. so wirklich robust, wartungsarm und problemlos ist sie aber auch nicht. ich weiss von einigen leuten, die mit gebrochenen stangen der druckstufe, undichten holmen u.ä. zu kämpfen hatten. kinderkrankheiten, vielleicht.
aber bei der shiver weiss man, dass man eine absolut bewährte und ausgereifte gabel hat. einziges kleines manko gegenüber der T8 ist die fehlende externe druckstufenverstelllung, aber erstens ist sie serienmässig nicht schlecht und sonst kann man mit ölstand regulieren das auch gut in griff kriegen.
wenn ich jetzt ein dh-bike kaufen würde, ich glaub, ich würd eher wieder die shiver kaufen.
und zum racen taugt die shiver übrigens auch bestens. so hat z.b. letztes jahr rené wildhaber hier in der schweiz mit ner shiver auch rennen in der lizenz elite gewonnen. und hobbyracer dürfte vor allem gefallen, dass die shiver robust, sehr wartungsarm und kaum sturzanfällig ist. wer selber bezahlt und selber schraubt, hat meist weniger lust auf leichtes aber tendenziell anfälligeres highend-racematerial als pros mit sponsor und mech.
und von der funktion her, eine gabel mit feinerem ansprechverhalten als eine shiver musst zuerst finden. ist wirklich 1a.

so, genug der lobhudeleien. es gibt natürlich auch andere gute gabeln.

gruss pat :D

ps: ich find die neue schaut sehr nett aus. :)
 

Anhänge

  • shiver05.jpg
    shiver05.jpg
    19,3 KB · Aufrufe: 33
Zurück