welche gabel

welche gabel für freeride und dirt park 400 euro

  • Marzocchi Z1 Freeride SL 130-150mm 2005

    Stimmen: 5 7,9%
  • Marzocchi Drop off 3 QRS20 150mm 2005

    Stimmen: 2 3,2%
  • Marzocchi 66 R 150mm 2005

    Stimmen: 9 14,3%
  • Marzocchi 66 VF 150mm 2005

    Stimmen: 4 6,3%
  • Marzocchi Junior T 2005

    Stimmen: 2 3,2%
  • Rock Shox Pike 409 U-Turn 2006

    Stimmen: 41 65,1%

  • Umfrageteilnehmer
    63
  • Umfrage geschlossen .
Die Frage, die sich stellt: Willst du bergauf auch kommen damit? Dann fallen die 66 und die Boxxer schon mal aus.

In dem Fall wäre die Pike klar die beste Wahl.

Wenn du nur "runter" willst, dann würde ich über die 66-Serie nachdenken, da sie erstens bleischwer und zweitens unzerstörbar sind.

Eine Doppelbrücke würd ich mir nicht rein tun, da das den Lenkeinschlag zu sehr einschränkt; wenn du wirklich Dirt auch damit fahren willst, wird ein etwas größerer Lenkeinschlag sicher ganz vorteilhaft sein.
 
ey könnt ihr mir mal den unterschied zwischen den beiden 66er Marzocchi gabeln erklären???
und wie ist die rockshox PIKE team 2005???
 
Schlage wegen besserem Ansprechverhalten die PIKE vor
thumbup.gif
 
Hallo,
ich stehe vor der gleiche Entscheidung. Die Z1 Freeride SL 04 gibts für wenig Geld (299.-). Spricht was gegen die? Ich hab vor 4 Monaten angefangen DH und FR zu fahren und springe jetzt so Treppen bis 130cm, fahre im Wald und in der Stadt. Mein Bike ist ein Radon ZR Pro Hardtail mit ner MX Comp Air von Marzocchi. Die schlägt zwar nicht durch, wenn man die aufpumpt, sie ist aber extrem hart beim landen.bin 14 und wiege so 55kg
Danke
 
Schreibt dir keiner!!! Ohh!!!
Und Mijka du stehst nich vor der Gleichen Entscheidung du hast den Bericht ueber meinen PC geschrieben!
 
Definitiv die Pike. Ich fahr das Teil seit einem Jahr und hab mich auch ziemlich intensiv mit den ganzen Tests und der Technik ausseinandergesetzt. Fakt ist dass die Gabel schön einfach in iherm Aufbau und dabei äusserst effektiv ist.
Alle tests, in den einschlägigen Magazinen, genauso wie die vertriders usw kommen zum gleichen Schluss: Die gabel ist in sachen Ansprechverhalten und Federwegsausnutzung eine Referenz. Auch im vergleich mit Gabeln die mehr FW haben schneidet sie immer sehr gut ab.
Der große Vorteil ist halt einfach die absenkbarkeit und die Motion control. Bergauf wirst du mit dem Ding nie Probleme bekommen weil einfach nichts wippt, auch wenn du dich richtig inden Wiegetritt hängst. Einfach geil.
Im dh ist sie mit offener Motion control wunderbar im Ansprechverhalten. Zum durchschlagen hab ich sie nur gekriegt beim streeten und droppen. Insbesondere weil ich beim dirt und street fahren immer komplett runtergetravelt und mit voll zugedrehter motion control gefahren bin hat sich diese inach nem dreiviertel Jahr verabschiedet. Ist halt einfach nicht dafür gedacht, dass man sie drin lässt wenn man fette SChläge auf die Gibt....immerhin, sie hat das 8 monate jeden tag mitgemacht.
Naja , das lässt sich ja einfach vermeiden, indem man die entsprechend harte feder verbaut, schon braucht man die mc , wie sie auch gedacht ist nur noch beim uphilll bzw wenn man strecke fährt.

Ich könnte jetzt noch ewig labern.

Fazit:

Ich fahr mit dem teil FR, dirt, street und öfter auch mal längere Strecken auf der Strasse (50 - 80 Km ) und die ganzten einsatzbereiche deckt sie einfach super ab.
 
...hat sich diese inach nem dreiviertel Jahr verabschiedet...
Was genau hat sich da bei Dir verabschiedet? und gemäss "Fazit" fährst Du dieselbe Gabel nun weiter - was musste denn repariert/ausgetauscht werden?

Ich wiege "tourenfertig" ~83Kg und habe schon einige Male nach dem Uphill vergessen das Lockout raus zu nehmen und bin mit aktiviertem MC kilometerlange Downhills gefahren mit teilweise nicht ganz 1m hohen Sprüngen und hab nichts geschrottet dabei (Standart Feder drinnen).
Das geniale finde ich, hab erst auf der flachen Strecke gemerkt, dass der Lockout noch drinnen ist - das MC macht wirklich extrem schnell und unmerkbar auf! TOP Gabel!
 
klar fahr ich die gabel weiter, ist das beste teil meiner ansicht nach. Die Motion control is kaputt gagangen. Wohl die kuntstofffeder oder so. genaues ham die mir nicht erzählt. ging auf jeden auf garantie. die standardfeder is normal nur bis maximal 75kg meine ich. hab mir ende sommer ne harte feder eingebaut, mit der gings richtig gut ab und jetzt kommt sie mit ner xtra harten zurück. bin echt gespannt auf die performance.

sag mal wie hast du dein Floodgate eingestellt? ich hab das shcon immer gemerkt, wenn die mc drin war beim dh
 
Habe das FloodGate 2 Drehungen zugemacht, das reicht gerade zum öffnen, bei normalem Strassentempo, ab ca. 3-4cm Hindernissen. Macht also bei kleinen Ästen etc. auf Waldautobahnen noch nicht auf und bügelt alles grössere perfekt weg.

"hab erst auf der flachen Strecke gemerkt, dass der Lockout noch drinnen ist" das waren schon recht verblockte Abfahrten mit grobem Schotter, vermutlich hat das MC in diesem Moment gar nicht erst wieder blockieren können... jedenfalls hat es nichts zerlegt hierbei und hält demnach recht viel aus.
Deshalb meine Frage an Dich, was es denn geschrottet hat. Vll. war es auch nur eine Dichtung, die MC Einheit (den Zillinder) kann ich mir nicht vorstellen. Egal was.
Wieviel wiegst Du?
Ich hatte versuchsweise, respektive nach RS-Manual, die meinem Gewicht entsprechende, stärkere blaue Feder (firm) rein gemacht und war mit dem Resultat aber nicht zufrieden. Diese Massname nimmt der Pike schon ziemlich viel Performance und ich hatte kaum noch sag. Ich schätze mal, eine stärkere Feder ist erst ab 90kg oder für höhere Drops sinnvoll, obwohl wahrscheinlich auch die Rahmengeo eine Rolle spielen dürfte.
Mit der normalen Feder habe ich auch keine Durchschläge, sie sackt einfach nur stark ein an Stufen, doch wen's stört kann für solche Aktionen immer noch die Compression erhöhen.
Wenn Du nicht den gesamten Federweg brauchst (sprich U-Turn herunter travelst), verhärtet dies die Federung ebenfalls ein wenig, ist also nicht linear, wie dies von einigen hier im Forum behauptet wird!
Habe die 'Race' Version und da sie mir etwas zu weich war habe dann ca. 5ml mehr Öl ins MC gefüllt und die Druckstufendämpfung um ca. 1/5 zu gemacht. Zusätzlich kannst Du auch mit dickerem Öl (15wt. statt 5wt.) etwas mehr Dämpfung erreichen.
Je mehr Öl, umso progessiver wird die Gabel weil die Luft über der Ölsäule als progressive Feder wirkt, welche ein Durchschlagen vermindert.

Genug gequatscht, gib doch noch Dein Gewicht durch, kann mir nicht vorstellen dass Du mit der 'xtra' -Feder noch performance hast. Weis nicht wie das in Deinem Einsatzgebiet aussieht, wenn Du hauptsächlich damit dropst, spielt das ja auch keine Rolle?

PS, hier die Federhärten zum Fahrergewicht:
 

Anhänge

  • PIKE-Federn.jpg
    PIKE-Federn.jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 39
ich wieg so um die 80 Kg. wie gesagt, mit der harten, also "firm" war ich sehr zufrieden. der sag war bei mir immernoch 22 mm also mit 15% doch ganz ok. wie gesagt, als experiment probier ich jetzt die xtra.
 
also 5 bis 7 mm sag sind noch da ich hab mich bis jetz nur draufgesetzt gefahren bin ich noch nicht, hab sie erst heut abend gekriegt.
 
Das Ansprechverhalten wird wohl beim FR nichts mehr sein, aber wenn Du viel dirtest sind ja andere Eigenschaften gefragt...
Vll. kannst Du (wegen dem Freeriden) mit dünnerem Öl in der Dämpfung etwas Performance rausholen und die Feder behalten?!
Viel Spass beim Pröbeln und gib dann mal den Unterschied bekannt.
 
also ich bin heute mal n bissel rumgeheizt, nur auffer strasse und das geht schon aber ich befürchte wohl dass du recht behalten wirst mit der fr performance. ich denke die hälfte des FW wird nicht mehr effektiv nutzbar sein weil das teil einfach zu hart ist und nur noch als "mega durchschlagschutz" taugt. shit.
naja erstmal ausprobieren.
ansonsten is die andere feder ja auch noch da
 
Hallo,
ich würde die Rock Shox Pike nehmen, obwohl die für den Dirt Bereich nicht die otimale Wahl ist, aber für den Freeride schon ehr und du kommst aufgrund des U-Turns auch mal bergauf. Das Ansprechverhalten ist echt Wahnsinn für eine Variogabel. Wenn du aber nur bergab willst und auch in verstärkt in Richtung Dirt tendierst empfehle ich die Marzocchi 66 R 150mm 2005 die ist einfach standfester und in Punkto Ansprechverhalten echt erste Sahne.
 
so, jetzt bin ich sie mal auch n bissel aufm single trail gefahren und ich muss sagen das gefällt mir garnicht so schlecht. fast kam mir das handling sicherer vor als mit der alten feder. muss aber noch n bissel fahren bis ich mir da n richtiges urteil erlauben will.
 
Zurück