Welche Gabeloption für mein Transalp24

Registriert
10. September 2005
Reaktionspunkte
0
Jetzt wo meine Trails langsam schwieriger werden, komme ich langsam an die Grenzen meins BOC-Panzers. Voll allem die Judy-TT Gabel stößt an ihre Genzen.
Ich hab mir diese Rad von Transalp24 als Basis ausgesucht. Ich fahre hauptsächlich in den harburger Bergen; Wer es nicht kennt: Es ist sind Sandberge die durch die Gletscher der letzten Eiszeit entstanden sind. Es geht in kurzen Wechsel relative steil rauf und runter. Die Trails die ich fahre, haben oft Absätze und viele Baumwurzeln.
Mein Haupproblem ist das sich nicht weiss welche Gabel ich wählen soll. Die Auswahl überfordert ich etwas. Da ich recht oft im Wiegeschritt bergan fahre, kann ich mir vorstellen das eine externe Einstellbarkeit der Gabel sinnvoll ist. Meine Favoriten sind im Moment:
Rock Shox Reba Race Dual Air und die Marzocchi MX Pro ETA.

Als Rahmenoption hab ich mir Kinesis Superlight Rahmen / All Terrain Race / CrossCountry ausgesucht. Ich hoffe mal das der stabil genug ist. Der Scandium Rahmen ist mir dann dich zu teuer.

Die Bremsen sind glaub ich ok für mich, Ich hab jetzt die HS11 und komme damit gut zurecht. Ich nehme mal an die HS33 ist ähnlich nur besser.

Was meint ihr dazu ?
http://www.transalp24.de/index.html...ano__XT_2006___Magura_HS_33____11_5_Kg417.htm

Danke
Thorsten
 
Die beiden von dir genannten Gabeln sind im Prinzip grundverschieden:
die Reba hat einen Lockout, d.h die Gabel sperrt komplett (bei zu starken Schlägen geht sie glaub ich auf wegen Motion-Control) und wippt daher bei schnellen Antritten oder auf der Straße nicht mit.
Die Marzocchi hat das ETA System, d.h. die Gabel senkt sich weit ab, ohne zu blockieren. Gut für lange und steile Anstiege z.b. in den Alpen. M.E. nach in den Harburger Bergen mehr als fehl am Platz.
So gesehen würde ich dir zu REBA raten, oder du suchst dir eine andere Marzocchi aus (z.b. MX PRO RACE wenn du auf LO verzichten kannst), da Marzocchis für lange Jahre Fahrspaß ohne Probleme stehen.:daumen:
 
das hilft schon mal weiter. Die Anstiege sind ja eher kurz, steil und mit Absätzen. Ob ich Lo wirklich brauche weiss natürlich nicht wirklich. Jahrelanger Fahrspass ohne Problem klingt natürlich sehr gut :)

Thorsten
 
osso schrieb:
Die Anstiege sind ja eher kurz, steil und mit Absätzen. Ob ich Lo wirklich brauche weiss natürlich nicht wirklich.
...und für kurze Anstiege die Hand runter zur Gabel zu bewegen lohnt sich nicht wirklich wie ich finde. LO ist eine Frage der persönlichen Vorlieben, des Fahrstiles und auch der Gabel. Eine Skareb z.B. wippt wie sau, da kann LO nicht schaden. Wenn du lockere Touren fährst, gehts vielleicht ohne, wenn du knallhart CC heizen willst, empfiehlt es sich vielleicht.
osso schrieb:
Jahrelanger Fahrspass ohne Problem klingt natürlich sehr gut
Hört man immer wieder und kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Aufwendige Wartung und alle paar tausend km Buchsenwechsel sind bei MZ's meistens nicht nötig.
 
Wenn du lockere Touren fährst, gehts vielleicht ohne, wenn du knallhart CC heizen willst, empfiehlt es sich vielleicht.
Die Wahrkeit liegt bein mir wohl dazwischen. Ich fahre in hier bei uns den Cross Dualon mit, und den dafür trainiere ich schon auf speed. Allerdings ist der technisch nicht so schwierig. Allerdings ein Wippen der Gabel and den Anstiegen wäre schon Mist.
Ansonsten fahre ich immer mehr und immer schwierigere Trails aus meinen Touren. Es macht mir schon Spass an Grenzen (vorsichtig :rolleyes: ) zu verschieben. Ich werd mir die verfügbaren Gabeln noch mal angucken und in mich gehn :)

Thorsten
 
ich hab ein wenig in den Handbüchern gelesen und da finde ich folgendes Zitat:
1. Definition des Fahrstils
Cross-country (“XC”)/Marathon: Fahrten auf
hügeligen Pisten, wo man kleine Hindernisse
wie Steine, Wurzeln oder Senken finden kann.
Beim XC sind keine Sprünge oder Absprünge
(Sprünge von Felsen, liegenden Baumstämmen
oder Vorsprüngen) aus irgendeiner Höhe
vorgesehen. XC-Gabeln dürfen nur mit eigens
für diesen Stil entwickelten Reifen und mit
Scheiben-, Felgen- oder linearen Hebelbremsen
gefahren werden

Ist das deren ernst ? keine Sprünge ? so kleine Absätze bis ca. 30 cm springe ich sogar mit meiner Judy TT runter. Und die Sprünge werden ja eher höher. Heisst das ich muss mich nach einer All Mountain Gabel umschaun ?oder sind die überrieben vorsichtig ?
 
Über die Beschreibung hab ich mich auch gewundert, aber nochmehr über das, was meine MZ alles mitmacht. Steckt locker kleine Sprünge weg.
Ich hab mich übrigens für die MX PRO RACE entschieden, da ich bei transalp auch ein Bike bestellt hab. Mal sehen wie die so ist.
 
Kommt sicher drauf an, was man unter kurzen Anstiegen versteht. Ich hab am Wochenende immer so 200 bis 300 m steile Anstiege, wo es mich stoert dass man sich ueber die Gabel beugen muss damit sie nicht zu hoch kommt. Da wuerde mir ein Lockout nicht helfen, ein ETA aber schon.

Gruss
waldkater
 
Naja, 200-300 Meter sind die schon mal. Nur sind die natürlich nicht überall so steil das ich mich soweit vorbeugen muss. Das würd ich auch 200 m lang von der kraft her nicht schaffen.
Ich liebäugle doch ein bischen mit der Marathon Race mit Lenkerschalter. Dann wäre das Rad komplett auf Race ausgelegt. Das hat auch was für sich.
Ich hab nur ein paar Bedenken was die Wartbarkeit angeht, der Lenkerschalter ist ja eine zusätzlich Komponente. Und mein Budget übersteigt es auch leicht.

Mal sehn
Thorsten
 
Zurück