welche Hinterradachse?

Registriert
20. Juli 2009
Reaktionspunkte
42
Ort
Eifel
heyho,

bin drauf und dran mir nen neuen LRS für mein Pitch zu holen. Wird wohl auf Hope Naben mit Flow Flegen hinauslaufen.

Am liebsten wäre mir natürlich ein LRS mit Steckachse hinten, aber da das Pitch nur normale Ausfallenden hat ist das ja leider schlecht möglich.

Ist es jetzt ratsamer normale 9mm Schnellspanner zu holen oder 10mm Schnellspanner wie den von Dt Swiss
http://www.bike-components.de/products/info/14526?xtor=AL-8-[1]-[Froogle]

Gibt es sonst noch irgendwelche alternativen?
Achja das Achssystem sollte auf jedenfall Werkzeuglos zu lösen sein.
Auswahlkriterien für mich wären Stabilität, Zuverlässigkeit, Steifigkeit, Gewicht und Preis.

Würd mich freuen wenn mir da wer etwas weiterhelfen könnte.
 
Vorne 9mm und hinten 10mm Schnellspanner gibt es von verschiedenen Firmen ab 10,-, hat zwar keine höheren Klemmkräfte als XT Spanner, aber bei harter Action ist mir eine dicke durchgehende Achse auch lieber.
Bei den Naben wären als günstige Alternative Novatec 4in1 Naben zu nennen, gleiches Gewicht, halber Preis, auch auf alle Achssysteme umrüstbar. Wobei die Hopes, z.B. bei CRC, auch nicht so teuer sind.
Zur Flow ist als Alternative noch die Supra 30 zu nennen.
 
Cholfa denke ich hat recht, wenn er sagt, dass ein 10mm „Steckachsschnellspanner“ keine größeren Klemmkräfte aufbringt als ein guter normaler Schnellspanner.

Nachdem in den normalen Ausfallenden die Steifigkeit nur von der Klemmkraft (und der weitgehend unveränderlichen Größe der seitlichen Auflagefläche der Nabe) abhängt und du das Hinterrad auf jeden Fall werkzeuglos demontieren können willst, wäre wohl ein normaler solider Schnellspanner (Shimano hat zB sehr hohe Klemmkraft) das beste.

Mehr Steifigkeit bei normalen Ausfallenden schafft man höchstens mit FunBolts (von Chris King, da wird die Klemmkraft von zwei 12mm Feingewinden erzeugt) oder vielleicht anderen ähnlichen und keinesfalls werkzeuglos zu bedienenden Systemen.
 
Der beste Schnellspanner kann den Hinterbau nicht steifer machen als er konstruiert wurde. Wenn das Ausfallende oder die Ketten- und Sitzstreben flexen bringt der stärkste Schnellspanner nichts.
Die neuen Pro II Evo Naben haben eine verstärke Achse und bessere Lager. Diese in Kombination mit einem Hope Spanner bringt schon das Max. an Klemmkraft.
 
Also 10mm Schnellspanner sorgen definitiv für ein merkliches Plus an Steifigkeit.

Das geht eigentlich nicht, zumindest bei den üblichen Klemmkräften. Die erzielbare Steifigkeit wird von der Auflagenfläche/Durchmesser bestimmt und der ändert sich dadurch ja nicht.
Es gab inzwischen zwei unabhängige Tests bei dem der XT Schnellspanner die höchsten Klemmkräfte erreichte, gefolgt von den DT Thru Bolt und anderen Schnellspannern. Die Abstände waren aber nicht groß.
 
Alles klar.
Hab mich für normale schnellspanner entschieden. Scheint wohl keine allzugroßeb unterschiede zu geben und falls ich mal umsteigen möchte ist das bei Hope Naben ja relativ einfach zu machen. Danke für die antworten und Hilfe.
 
Zurück