Welche Immerdabei-Kamera?

Welche Immerdabei-Kamera?

  • Smartfön reicht mir

    Stimmen: 39 60,0%
  • Mein DSRL\Systemkamera immer

    Stimmen: 11 16,9%
  • Fujifilm X100V

    Stimmen: 5 7,7%
  • Ricoh GR III

    Stimmen: 3 4,6%
  • Ricoh GR IIIx

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sony RX100 III gebraucht

    Stimmen: 6 9,2%
  • Sony RX100 VA

    Stimmen: 2 3,1%
  • muss wasserfest sein

    Stimmen: 4 6,2%
  • muss auch 50:50 Foto\Video geeignet sein

    Stimmen: 1 1,5%

  • Umfrageteilnehmer
    65
Ich habe eine Sony RX100 MK3 und würde gerne auf eine Kamera wechseln, bei der ich die Objekte wechseln kann. Sucher brauche ich nicht.
Bin offen für jegliche Marken, Budget ca. 700-800€ was würdet ihr derzeit empfehlen?

Alternativ einen der Nachfolger der RX100, die schon @Cpt_Oranksch erwähnt hatte. Oder das Äquivalent vom Canon, müsste die GX-Reihe sein, oder? 🤷
Ich würde auf Micro Four Thirds gehen, die sind nicht so groß. Sowas z.B.

https://www.foto-video-sauter.de/pr...warz-mit-14-42-mm-pancake/olyomdem10mkivkit1?
 
Ich würde auf Micro Four Thirds gehen, die sind nicht so groß. Sowas z.B.

https://www.foto-video-sauter.de/pr...warz-mit-14-42-mm-pancake/olyomdem10mkivkit1?
Warum keine ep7?
Micro Four Thirds ist schon spannend, auch wegen der tollen Objektive (nicht billig, aber die irgendwie finanzierbaren sollen recht gut sein und die verdammt exorbitant kostbaren Teile sollen sogar ihr Geld wert sein).
Richtig lecker/spannend ist das 20mm Pancake (40mm Kleinbild Äquivalent).
20mm Pancake
 
Warum keine ep7?
Micro Four Thirds ist schon spannend, auch wegen der tollen Objektive (nicht billig, aber die irgendwie finanzierbaren sollen recht gut sein und die verdammt exorbitant kostbaren Teile sollen sogar ihr Geld wert sein).
Richtig lecker/spannend ist das 20mm Pancake (40mm Kleinbild Äquivalent).
20mm Pancake
Ich hab jetzt eine Pentax 17 und bin happy. Zum „Knipsen“ nehme ich das Handy und für bewusste Fotos die analoge Kamera. Hab aber noch nix entwickelt, bin mal auf die Ergebnisse gespannt. Das Teil macht jedenfalls viel Spaß;)
 
Cool, eine eher unübliche Wahl. Würd ich ja auch gern mal rumspielen mit 😊
Bisher bin ich begeistert, da man irgendwie deutlich weniger willkürlich rumknipst, sondern eher mit Fokus fotografiert. Allerdings bist Du bei den Einstellungen limitiert, da sie ja eher automatisch fotografiert. Macht trotzdem Spaß ohne tausend Zusatzeinstellungen und Funktionen zu fotografieren. Allerdings hab ich noch keines meiner Bilder gesehen, der Film ist ja noch nicht voll. :D
 
Cool, eine eher unübliche Wahl. Würd ich ja auch gern mal rumspielen mit 😊
Pics or it didn‘t Happen ;)
IMG_2258.jpeg
IMG_2259.jpeg
IMG_2260.jpeg
 
Hab' mir neulich so ein Body für 190 Ökken geholt,
weil ausgerechnet im Urlaub an der bisherigen die Blenden-Steuerung ausgefallen.
Reparatur ab 170€

Ohne Blendensteuerung können nur noch Objektive mit Blendenring manuell verwendet werden.
Body ist recht klein, dennoch handlich. Spritzwasserschutz und Magnesium für Unterwegs.
Klappdisplay, dafür ist Batteriefach optional 4xAA entfallen und Steuerkreuz auf der Rückseite blöd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuji Randthema: wer noch eine ältere Fuji (bis X-E3), und Verbindungsprobleme mit der Fuji Camera Remote App hat: ladet euch eine ältere Version (bei mir die 4.4.x) herunter (Android), das funktioniert. Fuji hat es komplett versemmelt, in ihre neue X-App die alten Geräte zu integrieren, und lässt die Nutzer auf einer ungepflegten Vorgängerversion hocken. Für mich war eine der Hauptfunktionen, dass ich die OOC-Jpegs mit Filmsimulation schnell auf's Smartphone/Pad bekomme. Das wurde komplett zerstört, und die Kameras verbinden sich nicht mehr - ein sehr prominentes Problem mit stinksauren Nutzern. Kann's verstehen das man keine kostenlose Software pflegen möchte, der Kunde wird damit aber hart verprellt.

Ich liebäugle noch mit einem Viltrox Objektiv für meine Fuji, entweder einem 35/1.4 oder einem 27/1.2. Da muss ich nochmal in mich gehen. Die Ricoh GR3 steht ja auch noch auf meiner Liste, die muss ich mir noch ausleihen und testen. Alternativ dazu wäre auch ein neues Smartphone interessant, so ein Ultra-Teil mit guter Kamera. So ein Huawei Pura 70 Ultra steht mMn für ein Handy richtig gut da - die Aufösung der feinen Strukturen hat locker das Niveau einer Kompaktkamera.
 
Es wird langsam konkreter bezüglich der neuen Fuji. (Verhältnismäßig) kompakte Mittelformat mit Festbrennweite, ohne IBIS (evtl. Bildstabilisator im Objektiv?), Preis unbekannt aber ganz sicher (weit?) oberhalb der X100.

https://www.fujirumors.com/breaking...-no-ibis-gf35mmf4-lens-and-coming-march-2025/

Anmerkung: die neue X-E5 soll auch 2025 kommen. Und eine Halbformat.

https://www.fujirumors.com/how-many...e-every-year-and-what-it-could-mean-for-2025/
Solche Teile sind doch >>2000€, oder? Für immer dabei sind die in so vieler Hinsicht drüber (denk mal an Objektive für Halbformat), und ansonsten sind Kameras definitiv keine Wertanlage.
 
Es wird langsam konkreter bezüglich der neuen Fuji. (Verhältnismäßig) kompakte Mittelformat mit Festbrennweite, ohne IBIS (evtl. Bildstabilisator im Objektiv?), Preis unbekannt aber ganz sicher (weit?) oberhalb der X100.
Ist viel größer und teurerer als ein GRIII, Objektiv lichtschwächer, ohne Stabi - ich würde das niemals wg. 100MPx in Kauf nehmen.

BTW was Preis betrifft:
Mir ist der GRIII schon zu teuer um ohne groß nachzudenken bei MTB Touren es einfach so in die Jackentasche zu stecken.
 
Wenn ich nach 'ner neuen gure Kamera für immerdabei suchen würde, würde ich nach 'ner Systemkameras gucken. Ich musste nämlich die Erfahrung machen, dass ich zu untalentiert bin, um mit einem Zoomobjektiv gute Bilder zu machen.
Andererseits mag ich doch lieber fotografieren, als mit irgendwas rumzuknipsen - Das hat viel mit lernen und experimentieren zu tun, dafür brauche ich Kontrolle über Kameraparameter. Systemkameras (oder DSLRs) bieten das, kompakte Digicams oder Smartphone-Apps eher nicht.
Wenn ich die Kamera mit 1-2 Festbrennweiten gelernt habe, bräuchte ich ein mittelgutes Standardzoom Objektiv - Das wäre dann die Immerdabei-Kamera. Aber ~APS-C Sensor würde ich bevorzugen, weil sonst die Objektive zu groß und am Rand zu schlecht werden.
Ich würde mich eher auf den Gebrauchtmarkt umschauen. Ich würde bei dem Body viel mehr Wert auf Dynamikumfang und Fokusgenauigkeit und Rauschverhalten legen, als auf Megapixel, Facedetection, sonstigen Schnickschnack.
 
Ich würde bei dem Body viel mehr Wert auf Dynamikumfang und Fokusgenauigkeit und Rauschverhalten legen, als auf Megapixel, Facedetection, sonstigen Schnickschnack.
Okay Opa, leg dich wieder hin. 😘
Klingt alles nach klassischem Stammtisch-Sprech, sorry.

Ich bin auch der Meinung das die Kameras zu viele überflüssige Funktionen haben, das meiste ist aber nur Software und tut mir nicht weh. Irgendwas haben sich die Entwickler dabei gedacht. Face/Eye/Animal-Fokus ist mittlerweile sehr genau, besser ausprobieren bevor man da kritisiert. 👍
 
Fuji Randthema: wer noch eine ältere Fuji (bis X-E3), und Verbindungsprobleme mit der Fuji Camera Remote App hat: ladet euch eine ältere Version (bei mir die 4.4.x) herunter (Android), das funktioniert.

Update: Fuji hat eine neue Firmware bereitgestellt, welche Verbindungsprobleme mit der alten RemoteApp behebt. Wurde von mir am Samstag ausprobiert und kann es bestätigen - da war der Shitstorm der Käufer wohl zu etwas Nütze. Hihi.
 
Bei mir ist eine Panasonic TZ 202 in regem Gebrauch. Die hab ich immer dabei beim Radeln. IMMER.
Wenn ich mit Rucksack unterwegs bin, steckt die in einer kleinen Zusatztasche vorn am Rucksackträger - so ist die in drei Sekunden in der Hand bzw. wieder verstaut.
Kamera direkt im Rucksack würde mir nichts nützen, weil mir das Rausgekrame und Gefrikel extrem auf den Keks ginge.
(Ins Hip-Bag passt sie auch, und da greif ich dann tatsächlich schon auffallend seltener zu.)

Am wichtigsten ist für mich also die Kompaktheit, so dass keine Zugriffschwelle entsteht.
Systemkameras fallen da leider bei mir aus.

Was ich noch brauche: Zoom satt. Das 15-fach an der 202er reicht manchmal gerade so aus.
Gibt Modelle mit teils viel mehr - aber allesamt mit kleinerem Sensor.
So fiel meine Wahl auf diese Panasonic mit 1-Zoll-Sensor. Denn die Bilder sollen für mich auch ein Reinscrollen erlauben - also großer Sensor von Nöten.

Kompakt-Kameras mit etwas größerem Sensor und nennenswerten Zoom gibt es (mir bekannt) genau eine: die TZ 202.

Bin zufrieden mit meiner Kamera. Auf 1/4 zugeschnittene Bilder sehen auf A3 noch ansehnlich aus, was so kein Handy hinbekäme.

Im Betrieb wechsel ich, ohne die Handschuhe ausziehen zu müssen, blitzschnell zwischen Autofocus für Landschaften etc und manuellem Focus für Sonderaufgaben hin und her. Alles aber immer mit Vollautommatik ohne händisches Einstellen irgendwelcher weiteren Parameter. Die Kamera ließe da zwar allerhand zu (bis hin zu RAW) - allein ich bin viel zu dummfaul dafür. Sehe mich selbst auch nur als fleißigen Knippser und definitiv nicht als Fotograf.

Schlimmstes Manko an der Kamera: die fürchterliche Panasonic-App fürs Handy. Die geht gar nicht; so richtig nix nix. "Update" aus April 24 hatte ihr den kompletten Garaus gemacht.
Weil die Aufbereitung der Bilder aber ohnehin besser am Laptop/PC läuft, soll mir die Handy-Anwendung auch schnurz sein.

Und: ich hab meine Cam damals 2021 neu für 599,- bekommen. Was da aktuell aufgerufen wird, kann ich gar nicht glauben..

K.
 
App soll helfen unterwegs ohne PC paar Bilder verschicken zu können bzw. Bildkontrolle über doch besseren Displays zu ermöglichen. Oft auch als Fernbedienung gut zu gebrauchen.
Funzt bei Ricoh/Pentax ok.
 
Bei mir ist eine Panasonic TZ 202 in regem Gebrauch. Die hab ich immer dabei beim Radeln.
Bin seit den 80ern komplett fotoverrückt (damals noch Rolleiflex 3003 mit 11 Wechselobjektiven, die ich bis auf den Großglockner geschleppt habe....^^)-

Beim Biken habe ich 3 Alternativen:

- Sony RX 100 (bei mir auch eine einfache III). Warum? Ist weltweit die zu recht beliebteste und mit großem Abstand am meisten verkaufte hochwertige Reisekamera, weil klein, leicht, robust, 20 MPix, einfach eine tolle Kamera. Die kleineren Modelle I bis IV oder V (?) haben einen kleineren Zoombereich 24-70 (umgerechnet auf KB), also gutes Weitwinkel bis recht leichtes Tele, aber tolle Lichtstärke, sehr gute Qualität dank Zeiss-Optik, die Modelle darüber bieten Tele bis 200. Mit dieser Kamera kann man echt nichts falsch machen.

- Wenn es einen Hauch größer (wirklich nicht viel) aber viel mehr Zoom sein darf: Leica C-Lux bzw (baugleich, aber günstiger) Panasonic TZ 202. Ja, teuer, aber 24-360mm Zoom, auch 20 MPix, super Qualität (Leica-Objektiv), noch mehr Einstelloptionen.

- Wenn Platz eine geringere Rolle spielt der Preis völlig egal ist und ein Sturz ausgeschlossen ist: Leica CL mit Wechselobjektiven, Sensor noch größer (APS-C), die Qualität (trotz auch nur 24 MPix) reicht für alles, sogar Werbe-Plakate.
Allerdings wird diese Reihe nicht mehr fortgeführt, was in ein paar Jahren zu Ersatzteilproblemen führen könnte. Und der Preis für Kamera und Objektive ist schon ziemlich absurd.

Je nach Anlass nehme ich eine der 3 mit. Obwohl ich ein Apple 15 habe und die Fotoqualität dort super ist, sieht man im Direktvergleich noch Unterschiede. Vor allem, wenn man bei den Fotoapparaten nicht im üblichen JPEG, sondern im RAW-Format aufnimmt und sich hinterher etwas Zeit für eine leichte Bearbeitung nimmt.

Nur am Rande eine Art Kuriosum, weil witzig, für Bikes aber wegen der Größe eher ungeeignet: Die Weltrekord-Kamera Nikon P1000 mit einem Zoom von (kein Tippfehler^^) 24- 3.000 mm.
Hier mal Fotos vom selben Standort (Burgberg Bad Harzburg) unter Heranzoomen der Autobahnbrücke (im ersten Bild etwa oberhalb der Mitte leicht rechts) am Ortsende. Das letzte Bild ist eine Ausschnittsvergrößerung. Man kann das Schild lesen, obwohl es extrem weit entfernt ist und eine ganze Kleinstadt dazwischen liegt.

c5.JPG
c7.JPG
c9.JPG
c10.JPG


Und als letztes Kuriosium eine weitere Ausschnittsvergrößerung der Raumstation ISS:

C4.JPG


Gab damals den herrlichen Werbespruch: "Falls Sie mal wieder auf dem Mount Everest stehen und ein Kleeblatt unten im Tal fotografieren möchten...."^^

Vorteil dieses "Monsters": Auf einer Harztour habe ich in geschätzt 150m Entfernung eine echte Wildkatze gesehen. Das reichte für diese Fotos:

001.JPG


2025-01-31_213545.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück