Welche ist eigendlich die lauteste Nabe???

Anzeige

Re: Welche ist eigendlich die lauteste Nabe???
ne meine alte lx nabe,
die innen rost hat

von rose hab ich ein lrs mit der free jack nabe, der freilauf ist schön laut mit dem rattern.

mfg
 
definitiv die asbach-hügi :D
ersetzt das nebelhorn aufm lenker, ist besonders laut im verbund mit einem dünnen stahlrahmen als resonanzkörper :D
 
genau & ohne Fett an der Stirnverzahnung (statt dessen Teflon) & die Feder noch ein Stück auseinandergezogen: Rattert wie ein Maschinengewehr ;)
 
ich tendiere auch immer mehr zu hügi. :daumen:
ne chris king hat zwar 72 sperrklinken aber ist nicht gerade laut, klingt aber dennoch wie ein porsche. :D :D :D
Und was ist mit tune??? Fährt die keiner oder wat???
Aber danke schon mal für die antworten auf ne blöde frage. ;)
 
carbonhuhn schrieb:
ich tendiere auch immer mehr zu hügi. :daumen:
ne chris king hat zwar 72 sperrklinken aber ist nicht gerade laut, klingt aber dennoch wie ein porsche. :D :D :D
Und was ist mit tune??? Fährt die keiner oder wat???
Aber danke schon mal für die antworten auf ne blöde frage. ;)

meine tune ist im direkten vergleich zwar laut, reicht aber nicht im entferntesten an die hügi ran...

in der kombi mit den alten inferno-laufrädern war die hügi compact wirklich ruhestörend...
 
Meine 240s und Hügi FR sind im Vergleich zu Tune Naben richtig leise. Meine American Classic ist lauter als meine DT´s, meine Shimano sind am leisesten.
Ich hatte mal einen Rennradfahrer vor mir, als er aufgehört hat zu treten wäre ich fast vom Rad gefallen vor der Maschinengewehrsalve. Extrem laut. Habe ihn dann gefragt ob sein Freilauf hinüber sei, er meinte dass die alten Campagnolo Freiläufe immer so laut seien.
Also Campagnolo (;
 
Laute Freiläufe widersprechen dem Ideal des Fahrrads (vor allem des Rennrads) als ideale Kraftumsetzungsmaschine: Lärm ist auch eine Energieform, die irgendwo erzeugt werden muß - in dem Fall durch unnötig hohes Abbremsen im Freilauffall. Wer die ppm Wirkungsgrad nicht ehrt... ;)

ciao Christian
 
Und welche klingt am schönsten?

Meine tune gefällt mir zwar ganz gut, aber ne Chris king finde ich einfach am unverwehchselbarsten ... aber ob einen dieser hohe Ton nicht irgendwann nervt? :)
 
hab noch die Footwork XLC Nabe anzubieten. Die ist m.E genauso laut wie die alten Hügis. Hat Zahnscheiben und nervt richtig. Mit den 165mm Breite und dem Coladosenartigen Nabenkörper gibt´s auch ordentlich Resonanzkörper...

Und die Magura Gustav M Naben. Aber die entsprechen ja auch den alten Hügis oder?
 
kitor schrieb:
hab noch die Footwork XLC Nabe anzubieten. Die ist m.E genauso laut wie die alten Hügis. Hat Zahnscheiben und nervt richtig. Mit den 165mm Breite und dem Coladosenartigen Nabenkörper gibt´s auch ordentlich Resonanzkörper...

Und die Magura Gustav M Naben. Aber die entsprechen ja auch den alten Hügis oder?

also die hügi, von der ich spreche, stammt noch aus den zeiten, als es von magura weder laufräder noch scheibenbremsen gab... die hs33 gehörte zu dem zeitpunkt noch zu den nicht alltäglichen exoten...

gruss
 
dennoch gibt es alte Maguranaben die mit alten Hügis baugleich sind. Und die stammen aus 99 oder so, als IS 2000 noch nicht existierte. Und die sind richtig laut. So, dass es echt nervt und man überhaupt nicht mit dem Treten aufhören mag...

Gibt unter dem begriff alte Hügis anscheinend mehrere Fabrikate...
 
Interessantes Thema! ^^

also ich fahre die Edco Light Disc die sind leider sehr leise also kann ich nicht ganz mitreden! (find aber leise Naben schöner am besten lautlos!) aber die alten RST Naben an meinem *schrott-zumbahnhof-undzumkino-fahrbike* sind echt derb zwar nicht so laut wie die Cannondale aber ein furchtbares rattern.... so stell ich mir vor wenn ne Ladung Kieselsteine in einer Rohloff zerkleinert werden :lol:

mfg Dirk
 
Zurück