Welche Kettenblätter in Kombination mit 11-28

Registriert
6. März 2007
Reaktionspunkte
15
Ort
daheim
Hi,

ich möchte meinen Antrieb erleichtern.
Im Moment fahr ich ne XT Kurbel FCM 770 22/32/44 mit 11-32er Kasette.
Ich würde gern auf 11-28 umsteigen.
Ich hab mal probiert mit 22 - 28 zu fahrn und das hat sich für mich persönlich als nicht Alltagstauglich erwiesen. Das Bike wird auch mal auf längeren Strecken eingesetzt z.B 110km/3000hm und das würde dann nicht gut gehen.
Dann bin ich hier im Forum auf die Möglichkeit gestoßen ein 20er Kettenblatt zu montieren.
Muss dann zwangsläufig das 44er Kettenblatt gegen ein 42er getauscht werden?
Gibts sonst irgendwas zu beachten? Ich würde den Umstieg nur dann vor nehmen wenn KEINE Einbussen in der Perfomance hin genommen werden müssen. Ist das mit der XT Kurbel machbar oder muss ne andere her?

Ich hoffe es können ein paar User Ihre Erfahrungen mit 20/32/44 und 11-28 posten.
Über andere Vorschläge bin ich auch dankbar. der kleinste Gang soll halt grob 22/32 entsprechen, bei dem größten Gang wär ich noch eher bereit Abstriche zu machen.

Gruß
 
Fahre seit rund 4 Jahren 44-32-20 mit einer XT-Kurbel das 20er ist ein Moutain Goat, dazu eine Dura-Ace Kassette mit 12-27. Funktioniert absolut problemlos.

Auf einem anderen Rad fahre ich mitunter auf einer Truvativ Noir zweifach 40-20 (normal 24), auch das funktioniert erstaunlicherweise problemlos.

Wichtig ist nur, auf beiden Rädern das 20er so zu montieren, dass die Kette nicht auf dem Kurbelarm "aufreitet". Bei der XT Kurbel ging das nur mit einer Nachbearbeitung der Kurbel, genau genommen 5 Minuten feilen. Außerdem ist der Umwerfer penibel einzustellen.

Viele Grüße

Hembo
 
Hi,

danke schonmal für die Antworten!
Dann werd ich, wenn Antrieb fritte ist, mir mal ein 20er Blatt und die entsprechende Kasette besorgen und die Sache testen.
Gibts Kurbeln mit 20 Zähnen oder muss immer umrüsten?
Macht die Kombination mit 42 Zähnen Sinn?

Gruß
 
Hi,

danke schonmal für die Antworten!
Dann werd ich, wenn Antrieb fritte ist, mir mal ein 20er Blatt und die entsprechende Kasette besorgen und die Sache testen.
Gibts Kurbeln mit 20 Zähnen oder muss immer umrüsten?
Macht die Kombination mit 42 Zähnen Sinn?

Gruß

willst du 42/20 sprich 2fach fahren? kann mir vorstellen, dass das system sehr exakt eingestellt werden muss, damit es passabel funktioniert. 22 zähne sind eine menge. bei 3fach (42/32/20 etc.) sehe ich keinerlei probleme, wenn's bei der kurbel passend (gemacht) ist und der umwerfer gut eingestellt ist.
 
Hi,

ich wollte schon bei 3fach bleiben. Sollte also kein Problem dar stellen.
Mich würde allerdings noch interessieren obs Sinn macht, dass 44er Blatt gegen ein 42er zu tauschen. Wär wichtig für mich, weil ich erst umbaue wenn der Antrieb fritte ist und dann halt alle Blätter neu kommen.

Gruß
 
Zurück