Welche Klipp Pedale für MTB?

Doch die zusätzliche Auflagefläche bringt was, aber nur wenn man relativ weiche MTB Schuhe hat. Bei Raceschuhen sicher nichts, bei Schuhen ohne Cleats auch nichts.
 
Grundsätzliches: meiner Meinung nach entweder Flats oder Klicks..alle Mischungen sind immer ein fauler Kompromiss. Weiterhin komm ich mit SPD´s gar nicht klar und fand die immer "schmutzanfällig" daher vor Jahren auf Time umgestiegen...nie wieder was anderes..die sind absolut simple und gut. Keine Knieprobleme und egal wie dreckig immer gutes rein- und rauskommen. Scheine aber hier die Opposition zu bilden :cool:
 
Wie siehts aus, kann jmd mal die Pro's und Contra's zu den XT-Klicks zusammenfassen?

Und es gibt doch zwei XT-Pedal-Modelle, die Allmountain und die Trail, was sind da die genauen Unterschiede?
 
Ich kenne die PD-M785 im deutschsprachigen Raum eigentlich immer nur mit dem Zusatz "Trail". Bilder vom "PD-M785 Allmountain" sehen identisch aus. Auf der Shimano-Seite kennt man auch nur "Trail".

Wenn's auf ein paar Gramm nicht ankommt: Die PD-M530 sind technisch nahezu gleich, wiegen knapp 50g mehr und kosten kaum die Hälfte.
 
Die PD-M545 sind anscheinend auch für´s fahren mit normalen Schuhen geeignet. Hat da Jemand Erfahrungen? Funktioniert das? Oder steht der Klickmechanismus so weit raus, dass es beim fahren mit Schuhen ohne Klick unangenehm wird?
 
Hi,
die 424 kann man in der Stadt auch mit normalen Schuhen fahren.

Auf Trail aber nicht.

Schuhe habe ich halbhohe von northwave dazu.

Die 785 mit angedeutetem Käfig fahre ich auch, aber die nur mit Klicks.

Grüsse
 
Die 424 unterscheiden sich zu den 545 nur durch den Plastikkäfig statt Alukäfig oder?
Ist das Ein- und Ausklicken bei den 424 vergleichbar wie bei den 785? Oder gibt es hier einen Qualitätsunterschied?
 
Hat jemand schon Erfahrungen mit den "BBB MTB Pedal ForceMount BPD-14 " gesammelt? Würde mich mal Interessieren, danke :)

http://www.bike-discount.de/shop/a100372/mtb-pedal-forcemount-bpd-14-schwarz.html

Hallo,

ich hatte diese jetzt eine Saison montiert. Am Anfang echt super leicht und günstig. Aber jetzt im Herbst/Winter kam ich schon 2 mal nicht mehr raus, weil die nicht aufgemacht haben!!! Zuerst war es nur das rechte Pedal. Nun auch das linke. Ist mir einfach zu gefährlich, wenn man da mal auf der falschen Stelle umfällt :( Sind jetzt am Heimtrainer montiert :)

Gruß
 
Bin vor zwei Jahren von Xt auf Mallet DH umgestiegen, nachdem ich bei den XT`s auf Trails ein paar mal nicht schnell genug rauskam.
Die Mallets dh lassen sich ausgeklickt super fahren, oder mal kurz mit Straßenschuhen.
Hab für Trails/Park ein zweites Paar MTB-Schuhe ohne cleats, benutze sie dann als Platformpedal.
Nachteil: Ein-Austieg ist etwas schwammiger als bei XT.
 
Aha, ich bin ja regt neu hier, aber bei einem Forum, mit gefühlten hundert Empfehlungen für Shimano und einer für Time nehme ich Kaufempfehlungen nicht mehr so ernst.

SPD ist gegen ATAC (das System von Time) vorsintflutlicher Schrott. eigentlich in jeder Beziehung. Ich kann jedem den Umstieg nur wärmstens empfehlen. Die sind auch in der billigsten Grundversion wegen dem durchdachteren System automatisch besser als alle SPD-Pedale. :)
 
@Fixpunkt
Könntest du das mit Argumenten irgendwie füllen?
Ich fahre diesen vorsinflutlichen Schrott seit 20 Jahren, ohne Probleme und bin sehr zufrieden.
Das Pedal löst aus, wenn ich es will (oder bei Stürzen automatisch), ich komme im Schlaf ins Pedal, es ist äußerst selten so verdreckt, dass ich mit dem Schuh mal raufklopfen muss um es zu reinigen und es funktioniert.
 
Ich bin 20 Jahrelang SPD gefahren und im November auf Time umgrstiegen und bereud es nicht viel früher getan zu haben. Für mich spricht.
Bessere und festere Stand. Im Spd haben die Cleats viel mehr spielen, wenn ich etwa am Berg an den Pedalen gezogen habe, habe ich immer erst einen kurzen Leerweg gehabt.

Bei langen Strecken habe ich immrr furchtbare Schmerzen in den beiden großen Zehen bekommen. Habe verschiedenen Schuhe und Orthopädische Einlagen probiert. Ab 150 km ging es meistens los. Jetzt mit den Time bin ich schmerzfrei.

Je nach Schuh hat es in den Spd mehr oder weniger laut geknarzt. Am schlimmsten war es in meinen Bontschuhen, schiergar zum wahnsinnig werden. Jetzt in den Time himmlische Ruhe.

Gestern habe ich noch die Schneetauglichkeit getestet. Paar Minuten durch den Tiefschnee gelaufen. Kurz abgeklopft und gleich in die Pedale gekommen. Bei den Spd hatte ich da immer einen Eisklumpen an den Cleats, den ich kaum weg gekriegt habe.
 
Shimano ist doch kein vorsintflutlicher Schrott, sondern immer die Referenz in Sachen Clickpedale.
Mit Shimano SPD machste immer alles richtig.
Wenn jemand dann TIME oder CB oder andere Systeme bevorzugt, ist das doch super, wenn es eine teils bessere Alternative gibt.

Je nachdem was für ein Typ Fahrer / welche Knie und Knochen man hat, bietet sich eben das eine oder andere System besser an.
Und natürlich einfach eben womit man sich wohler fühlt.

Eggbeater hab ich ausprobiert, gefällt mir persönlich nicht.
Einen Umstieg und/oder das Ausprobieren von TIME werde ich mal in Betracht ziehen, auch wenn für mich SPD gut ist.

Was für mich gegen Time spricht ist, dass sie einfach unglaublich häßlich sind, ein Dorn in meinem Auge.
In den 90ern waren die noch schön, aber heute?

Hier ein Atac Model aus den 90ern :love:
pedaly-mtb-time-316-4.jpg

pedaly-mtb-time-317-3.jpg
 
Das ATAC ist aus zwei gründen als System besser: 1. Ziehen die sich bei Zug nach oben fester. Das heisst man kann leichter einklicken kommt leichter raus aber hält dafür fester in Zugrichtung. 2. reinigen die sich selber.
Das resultiert schlicht aus dem Anderen System dem Auto Tension Adjustment Concept kurz ATAC.

Die anderen Vorteile z.B. dass die Cleats flacher bauen und fester sitzen sind kleine Extras. ;)
 
Zurück