Welche Kombipedale für MTB?

Davon halte ich überhaupt nichts, unbeabsichtigtes Ausklicken ist nicht ungefährlich. Eine Skibindung stellt man auch nicht bei einem Anfänger ganz leicht ein. Dann eher wie CX schreibt, erstmal mit Flats Vertrauen gewinnen und Fahrtechnik lernen und später probieren ob einem Klickies Vorteile bringen.
Skis lassen sich aber auch nicht mit Pins und Fiveten-Schuhen fahren, von daher hinkt der Vergleich gewaltig.:D
Gerade bei Anfängern, welche meist in leichtem Gelände unterwegs sind, wird es kaum zu unbeabsichtigten Auslösungen kommen. Und mit steigendem Fahrkönnen sowie schwierigerem Terrain erhöht man dann logischerweise auch die Auslösehärte.

Und wieso sollte man mit Flats anfangen wenn man eigentlich Klicks fahren will?
Wenn ich Snowboarden will lerne ich ja auch nicht zuerst Skateboarden nur weil es dort keine Bindung gibt.:D
Beim Mountainbiken wird ein Anfänger, welcher zu Beginn wohl meist nur auf Forststrassen unterwegs ist, den Umgang mit Klickpedalen spielend und praktisch ohne Mehraufwand nebenbei erlernen. Wenn man hingegen schon im schwierigeren Gelände unterwegs ist, dürfte der Umstieg auch Klicks wesentlich schwerer fallen.
 
Gerade bei Anfängern, welche meist in leichtem Gelände unterwegs sind, wird es kaum zu unbeabsichtigten Auslösungen kommen.
Dann bräuchte man auch keine Kombipedale für mehr (fragwürdige) Sicherheit wenn das Gelände so leicht ist.
Ich bin mal unbeabsichtigt ausgeklickt, beim Auffahren auf einen gröberen Stein wobei es das VR seitlich versetzt hat. Den Abflug einen 50m Abhang runter konnte ich mit viel Geschick und Glück gerade noch verhindern. Brauche ich nicht nochmal. Dabei waren die Klickies nichtmal extrem leicht eingestellt.

Und wieso sollte man mit Flats anfangen wenn man eigentlich Klicks fahren will?
Wenn man das will und nicht weil einem jemand einreden will, dass Klickies besser sind (wie beim TE der Fall). Außerdem halte ich das Erlernen der richtig Fußtechnik und das Verspannen im Rad mit Flats auch für das Fahren mit Klickies sinnvoll.
 
Dann bräuchte man auch keine Kombipedale für mehr (fragwürdige) Sicherheit wenn das Gelände so leicht ist.
Ich bin mal unbeabsichtigt ausgeklickt, beim Auffahren auf einen gröberen Stein wobei es das VR seitlich versetzt hat. Den Abflug einen 50m Abhang runter konnte ich mit viel Geschick und Glück gerade noch verhindern. Brauche ich nicht nochmal. Dabei waren die Klickies nichtmal extrem leicht eingestellt.

Wenn man das will und nicht weil einem jemand einreden will, dass Klickies besser sind (wie beim TE der Fall). Außerdem halte ich das Erlernen der richtig Fußtechnik und das Verspannen im Rad mit Flats auch für das Fahren mit Klickies sinnvoll.

Unser hauptsächlicher Einsatzbereich sind zu Beginn eher flache Waldwege und einfache Trails, daher bin ich schon der Meinung, daß Klickies einfach einen besseren Vortrieb ermöglichen.
Ob Klickpedale in schwierigerem Gelände sinnvoll sind oder nicht, steht auf einem ganz anderen Blatt - ich möchte hier auch keinen Glaubenskrieg auslösen.

Die Idee hinter den Kombipedalen war eher die, daß sie damit eine einfache Möglichkeit hat, beides auszuprobieren.
Leider lässt sie sich nicht davon überzeugen, es gleich mit Klickpedalen zu versuchen, daher finde ich die Kombi-Lösung nicht schlecht, auch wenn es bestimmt einige Nachteile gibt.
 
Interessanter thread, den ich bin auch auf der Suche nach "Kombipedalen", aber aus einem ganz anderen Grund.

Ich/wir fahren immer öfters Touren, bei denen das Rad für ne Stunde oder mehr geschoben bzw. getragen werden muss. Bei einer Tour hab' ich schon mal meine (Trail)Laufschuhe an den Rucksack gepackt und die dann angezogen. Hat sich eigentlich sehr bewährt, waren fast 2.5h "Gehzeit".

Nun gibt es aber bei solchen Anstiegen immer wieder Abschnitte, die dann doch fahrbar wären und da schaut's dann schlecht aus, vor allem wenn man eggbeater montiert hat :o

Was wäre denn da die passende Lösung? Die WellGo WAM-D10 schauen ja nicht schlecht aus, aber da müsste ich wieder auf SPD wechseln. Taugen die crankbrothers mallet (2) etwas? ...die sind halt furchtbar schwer...
andere Ratschläge?

Grüße
Max

PS: auf clickpedale möchte ich aber nicht gänzlich verzichten. erstens weil ich sie gewohnt bin und zweitens, wenn gar nix mehr geht, dann geht meist noch ziehen am pedal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter thread, den ich bin auch auf der Suche nach "Kombipedalen", aber aus einem ganz anderen Grund.

Ich/wir fahren immer öfters Touren, bei denen das Rad für ne Stunde oder mehr geschoben bzw. getragen werden muss. Bei einer Tour hab' ich schon mal meine (Trail)Laufschuhe an den Rucksack gepackt und die dann angezogen. Hat sich eigentlich sehr bewährt, waren fast 2.5h "Gehzeit".

Nun gibt es aber bei solchen Anstiegen immer wieder Abschnitte, die dann doch fahrbar wären und da schaut's dann schlecht aus, vor allem wenn man eggbeater montiert hat :o

Was wäre denn da die passende Lösung? Die WellGo WAM-D10 schauen ja nicht schlecht aus, aber da müsste ich wieder auf SPD wechseln. Taugen die crankbrothers mallet (2) etwas? ...die sind halt furchtbar schwer...
andere Ratschläge?

Grüße
Max

PS: auf clickpedale möchte ich aber nicht gänzlich verzichten. erstens weil ich sie gewohnt bin und zweitens, wenn gar nix mehr geht, dann geht meist noch ziehen am pedal ;)

Hatte noch die Atomlab Quickstep in der engeren Auswahl....
 
[...]
Leider lässt sie sich nicht davon überzeugen, es gleich mit Klickpedalen zu versuchen, daher finde ich die Kombi-Lösung nicht schlecht, auch wenn es bestimmt einige Nachteile gibt.

Sie soll die Pedale fahren, nicht Du. Wirkliche Gründe für die Klicks scheints ja nicht zu geben, außer dass Du sie bevorzugst. Nehmt Plattformpedale mit passenden Schuhen (!). Da hat Sie den Kopf frei und wirklich schlechter ist der Vortrieb nicht, zumindest nicht in einem Bereich, dass es bei einem Anfänger in irgendeiner Art und Weise relevant ist. Mit Plattformpedalen (beidseitig) werden Ihr/Euch einige Stürze erspart, außerdem bleiben die Füße im Winter länger warm ;).

Und wieso sollte man mit Flats anfangen wenn man eigentlich Klicks fahren will?
Wieso sollte man mit Klicks fahren wenn man es nicht will? Wenn man keine Rennen fährt halten sich die Vorteile sehr stark in Grenzen...

grüße,
Jan
 
@Berkel
Davon halte ich überhaupt nichts, unbeabsichtigtes Ausklicken ist nicht ungefährlich. Eine Skibindung stellt man auch nicht bei einem Anfänger ganz leicht ein. Dann eher wie CX schreibt, erstmal mit Flats Vertrauen gewinnen und Fahrtechnik lernen und später probieren ob einem Klickies Vorteile bringen.

Die alten Pedale sollen nicht zu locker eingestellt werden;) ,aber neue Pedale sind zuerst recht stramm selbst wenn die Einstellschraube fast raus fällt.Die Alten besitzen meist etwas Spiel was das Aussteigen auch erleichtert.Wenn man(Frau) beim ersten Anhalten nicht aus der Pedal kommt und auf der Erde liegt, hat sich das mit den Klickies erledigt.
Ich habe meiner Frau alte Sh 520er angeschraubt und auf einer Seite
shimano Aufsatzplatten (http://www.bikeunit.de/fahrradteile/pedale/shimano-pedalaufsatz/5522.html)eingeklickt. in die 520er kommt man finde ich wesentlich leichter hinein, als in ein pedal mit Käfig drumherum.
Nur wer sich Sicher fühlt im Umgang mit den Pedalen kann die Vorteile auch nutzen.:)
 
Da ich selber seit ewiger Zeit Kombipedale fahre habe ich heute mal hier in diesen Thread geschaut. Über die Aussagen bin ich teilweise echt erschrocken! Alle suchen sich nur die Nachteile der jeweiligen Modelle raus um ihren Standpunkt zu festigen, dass sie die besten Pedale der Welt fahren! Allerdings ist die Diskussion Flat oder Klick wohl fast so alt wie das Biken selbst. Es ist auch viel eine Glaubensfrage. Genau so wie die Frage 51er oder 56er Cleat. Ich fahre grundsätzlich nur die 56er weil ich wenn es kritisch wird die Angewohnheit habe das Bein hektisch nach "oben zu reißen". Kann vielleicht daran liegen, dass ich teilweise im Bikepark unterwegs bin und da natürlich auf Flats stehe! Auch wenn die ganze Welt meint, dass die 56er sch* sind werde ich sie trotzdem weiter fahre weil ich mich einfach mit diesem Cleat am Sichersten fühle. Und warum Plattformpedale? Tja, irgendwann mal die "katastrophale" PD-M324 drangeschraubt und irgendwie angewöhnt ab und zu auch mal ne kleine Runde mit five ten Schuhen zu drehen. die übrigens auf der Bärentatzenseite recht guten Grip haben. Das der Grip nicht mit einer Pedale mit Pins mithalten kann sollte wohl klar sein. Momentan habe ich die PD-A 530 dran. Die ist leichter und sieht schöner aus. Die Trittfläche ist allerdings nicht so schön.
Lasst euch nicht immer von anderen Beeinflussen! Fahr das Pedal, welches du für richtig hälst und hab Spaß auf den Trails :-)
 
Zurück