Welche Kopfhörer zum Biken

Hi, also ich habe zwei paar Sennheiser CX 300
http://www.amazon.de/Sennheiser-Ohr...G9RI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1302099151&sr=8-1

Das eine Paar benutze ich schon über 3 Jahre Regelmäßig, und das zweite Paar ab und an mal. Bin Top zufrieden, und die haben schon jede menge mit gemacht und funktionieren immer noch 100%ig.

Mein Bruder hat die CX 300II, aber davon schon die Zweiten innerhalb von ca. 1,5Jahren wurden aber anstandslos von Sennheiser getauscht. Sind vom Ton und Tragekomfort auch sehr gut, finde aber vom Klang die 300 er etwas besser, da nicht so viel BASS.
 
Wie willst Du denn anschließend mit zwei gebrochenen Armen und blutiger Fresse nach Hause kommen?:confused:


Ich kann mich nicht erinnern das ich geschrieben haben soll das ich das so machen würde :) .....und wenn dann , bezweifle ich das man hinter mir herkommt ;)

und das war ja auch nicht wirklich wörtlich gemeint:) aber damit du zufrieden bist , eine Möglichkeit wäre: diese Person Anstupsen und ihn darauf aufmerksam machen was er da tut und was es für Konsequenzen haben könnte

Lg
 
Ich habe auch ein paar Sennheiser CX300 - und genau diese Art IN EAR Kopfhörer sind zum Musikhören auf dem Rad imho völlig ungeeignet, da sie die Umgebungsgeräusche wirklich zu stark dämpfen als das man relevante Verkehrsgeräusche noch mitbekommen würde.
Eine Hupe hört man mit denen wohl noch, wenn die Musik nicht gar zu laut ist - aber eine Klingel auch bei leiser Musik nicht mehr.

Im Gegensatz zu den oben von mir verlinkten Hörern.
 
Creative 630

im Straßenverkehr nutz ich sie aber nur noch selten, nicht weil ich nix höre, aber wenns mal knallt und die Dinger sind drin kann ich mir vorstellen wird das gegen dich ausgelegt.
Aber wenn das Wetter mal wieder kacke oder die Motivation fehlt ist gegen bißchen Musik nichts einzuwenden.
 
Keine,
wer das braucht, macht was falsch. Man wird sowiso den ganzen Tag vollgedudelt, da tut die Ruhe beim biken richtig gut.
 
Wenn man aber wie ich arbeitstäglich 2 Stunden die selbe Strecke fährt, dann weiß man etwas Abwechslung zu schätzen.

Auf Touren - egal ob alleine, zu zweit oder in Gruppe höre ich wärend des Radelns auch keine Musik.
 
Wenn man auf Ausdauer geht und oft alleine Fährt ist Musik nicht gerade schlecht um die Trittfrequenz zu halten. Find ich extrem chillig. Im Straßenverkehr oft zu stressig. Und nach der Arbeit lenkt die Mucke schön vom Alltagstrott ab.

In den Elektromärkten liegen von Panasonic Ohrhörer rum, so um die 12,99, von AVF Bild mit sehr gut getestet (ich gebe aber nichts auf das Magazin). Für den Preis aber ein guter Klang und man kann die rannehmen, ohne sich über den Preis zu ärgern.
 
Guten Morgen

Ich habe mir am Samstag die Creative EP 630 In-Ear-Ohrhörer gekauft und am Sonntag bei den schönen Wetter das wir hatten getestet :)

Bei langen geraden Strecken hab ich nix negatives festgestellt :) der Sitzt war gut und Geräusche gab es keine weil das Kabel am Rücken vorbei läuft .Dann ging es ab auf den Berg , hab sie also auf Herz und Nieren geprüft und muss sagen :TOP .Sie sind nicht verrutscht oder raus geflogen :)

und Zum Klang sollte man eigentlich nicht viel sagen :) den es geht doch eigentlich ums Biken und nicht um die Qualität der Wiedergabe der Musik :) doch ich kann mich nicht beschweren :)

Lg Jonas
 
Ich benutz welche von Scullcandy und bin hoch zufrieden damit. Preis war ok, der Klang ist gut und sie halten super. Hab sie jetzt auch schon eine Weile und sie machen keinen Anschein, in nächster Zeit die Biege zu machen;)
 
sorry, aber Skullcandy ist absolut billig verarbeiteter, schlecht klingender Schrott, dagegen ist sogar das überteuerte Bose Zeug eine Wohltat.


Falls ich wirklich mal beim Biken Musik höre, dann mit den billigen AKG 314 Earbuds.
Haben zwar Null Bass, dafür passt der Rest vom Klang, und die sind offen wie ein Scheunentor, da hört man immer noch alle Verkehrsgeräusche.

In-Ears nehme ich nur her, wenn ich nichts von der Umwelt mitbekommen will.
Da ich täglich fast 2 Stunden mit dem Zug unterwegs bin, hab ich mir hierfür gute Shure gegönnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen :)

also wie ich in viele Beiträgen gelesen haben werden die In-Ears Kopfhörer fürs Biken "schlecht" gemacht . Doch das stimmt nicht :rolleyes:

Es reicht doch Vollkommen wenn ein Stöpsel im Ohr ist und die Musik auf Mittelstufe liegt .Ich höre trotzdem noch auf beiden Ohren wenn hinter mit ein Auto fährt obwohl man meint im Rechten Ohr bin ich am "Ballermann" als Beispiel. Mann sollte es also mit der Lautstärke nicht gleich übertreiben ;) dann sind die In-Ears Kopfhörer auch geeignet für´s Biken:)

Lg
 
gibt auch genug "biker" die auch völlig ohne beschallung nix von ihrer umwelt mitbekommen. jetzt jeden zu verteufeln, der seine musik beim fahren hören möchte, halte ich für völlig übertrieben. jeder wie er/sie/es mag und am besten mit umgehen kann.
hab in meinen 8 jahren des fast täglichen fahrens jedenfalls noch keine negativen erfahrungen gemacht, die durch musik in meinen ohren begründet sind.
 
Für den Winter hatte ich mal mit dem Gedanken gespielt, mir eines dieser Skullcandy Speaker Beanies zu holen. Die gibt es auch aus dünnem Stoff, so dass man einen Helm drüber ziehen kann.
Hab ich denn aber doch nicht gemacht. Ich dachte, vielleicht bastel ich mir so etwas in der Art mal aus nem Had oder Buff in verbindung mit einem "zweckmässig zerpflückten" Kopfhörer.
 
hallo zusammen :)

also wie ich in viele Beiträgen gelesen haben werden die In-Ears Kopfhörer fürs Biken "schlecht" gemacht . Doch das stimmt nicht :rolleyes:

Es reicht doch Vollkommen wenn ein Stöpsel im Ohr ist und die Musik auf Mittelstufe liegt .Ich höre trotzdem noch auf beiden Ohren wenn hinter mit ein Auto fährt obwohl man meint im Rechten Ohr bin ich am "Ballermann" als Beispiel. Mann sollte es also mit der Lautstärke nicht gleich übertreiben ;) dann sind die In-Ears Kopfhörer auch geeignet für´s Biken:)

Lg
Sicher, so kann man das schon auch machen In Ear - aber nur ein Stöpsel - Und die Musik nicht zu laut. Was man eben nicht machen sollte ist In ear auf beiden Ohren. Erst recht nicht mit zu hoher Lautstärke.

Allerdings ist meiner Meinung nach die Lösung halboffener Kopfhörer auf beiden Ohren der Variante In Ear auf einem Ohr vorzuziehen. Sehr Grob gesagt hat man in beiden Fällen die gleiche Dämpfung der Umgebungsgeräusche von ca. 3dB. Die halboffene Variante hat aber 2 Vorteile:
1. Der Lokalisierungseffekt für die Umgebungsgeräusche, also die Wahrnehmung aus welcher Richtung das Geräusch kommt ist besser
2. Ich höre meine Musik lieber Stereo
 
Kann mir jemand verraten, welcher Hersteller Kopfhörer mit besonders dicken Kabel liefert?

Bin jetzt bei denen hier gelandet:

http://www.amazon.de/Shure-115--Ear...NZFS/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1314615340&sr=8-4

Kabel ist wirklich dick und im notfall austauschbar.

Pass aber auf, wenn du einmal damit anfängst bist du ein gebranntes Kind und dir kommt nichts mehr darunter ins Ohr.
Hab ich gemerkt als ich Kopfhörer zum Laufen gesucht habe, dafür sind die Shure nämlich wirklich zu massiv.
 
Ab 20km/h übertönt der Fahrtwind bei meinem Handy Nokia 3720 die Musik.
Wie ist das eigentlich bei den anderen hier beschriebenen Kopfhörern?
 
Wurde BOSE schon erwähnt?

Zu Recht nicht. Überteuerter Müll. Wer mal AKG, Beyerdynamic, Audio-Technica und ähnliche, wie oben genannte Klipsch oder Shure, gehört hat, lässt sich nicht mehr von Bose blenden. Deren Lautsprecher hören sich ebenfalls grausam an. Mehr als Blubberbass gibts da nicht und die Satelliten klingen kaum besser als Vuvuzelas.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zum Glück nicht. Bevor ich mir irgenden klangwiedergebendes Gerät kaufe, informiere ich mich und teste mich quer durchs Sortiment, denn nichts ist mir wichtiger als eine gute Wiedergabe meiner Lieder. Bose hat von allen großen Herstellern einfach den beschissensten Ton und kommt mir nicht ins Haus. Ich habe erst am Wochenende die Companion 3 Series II gehört - grausam. Ein Glück, dass ich mir vor Kurzem die Blue Sky Exo 2 besorgt habe. Auf den Schock brauchte ich nämlich wieder anständigen Klang...

Bose taugt nur im Highendbereich einigermaßen was, kostet dort allerdings locker das Doppelte dessen, was andere Hersteller bei gleicher Qualität abliefern.

btw: Hast du schon mal gute Lautsprecher/Kopfhörer gehört?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück