S
smartin79
Guest
Hallo Leute,
ich bin neu und eher Anfänger und brauchen daher mal ein Paar Tipps von Euch.
ich nehme gerade ein paar Umbauten an meinem Mittelklasse Rad vor.
Soweit der Stand:
Bislang gingen mir bei schneller Fahrt fast die Gänge aus, d.h. ich wollte ein kleineres Ritzel, um auf mehr Speed zu kommen. Dazu kommt, dass ich jetzt noch von 2,1er Profilreifen als überwiegender Stadtfahrer auf Michelin 1,4 Wild Runnr Vollslick umsteige und mir wahrscheinlich noch eher ein schnelleres Ritzel fehlen könnte.
Nun nahm ich an, dass ich hinten eine 9er Kassette mit 12er Ritzel verbaut habe, was "leider" aber schon ein 11er Ritzel ist. Also war mein Sram 970 Kauf erstmal umsonst (auch wenn es irgendwann zum Einsatz kommen wird
)
So wie ich das hoffentlich richtig verstanden habe, gibt es aber keine Kassetten, die als kleinstes Ritzel ein 10er oder gar 9er Ritzel haben, da der Durchmesser des Freilaufs zu groß ist und schmalere Naben/Freiläufe nötig sind. Dies ginge nur mit einer Komplettumrüstung, was eher nicht in Frage kommt.
Soweit richtig? Oder gibt es doch Kassetten mit 10er oder 9er Ritzel?
Nun bin ich am Überlegen, die Kurbelgarnitur zu tauschen. Momentan habe ich vorn (24-34-42) und ich überlege auf einen 48er Kranz umzusteigen. Wenn die Aufschrift stimmt (und nicht nur den Kurbelschutz betrifft), ist es eine Sis Dual Kurbel.
Über kurz oder Lang muss ich eh das große Ritzel tauschen, da ich gerade sah, dass da schon 2 Zähne ausgebrochen sind. (Was für ein Schrott, denn das Rad hat vielleicht gerade mal 800 Km runter, weil ich nur Gelegenheitsfahrer bin).
Variante 1:
Der bloße Tausch des großen Kranzes (42er in 48er) wird nicht viel bringen bzw nicht funktionieren oder?
Wenn dies ginge:
Dann habe ich gelesen, dass es zu Problemen mit dem Umwerfer kommen kann. Dies ist ein Sis 42T (ich vermute, das ist ein Set in Verbindung mit der Kurbel).
2.Variante
Tausch der gesamten Kurbelgarnitur.
Nun hinten habe ich eine 9er Kassette mit XT Schaltwerk. D.h. es muss eine 9fach (kompatible) Kurbelgarnitur genommen werden, da sonste die Blätter zu breit/dick wären.
Soweit richtig?
Nun gibt es nicht viele 9er Garnituren. So ich das sehe, bei Shimano Deore aufwärts, bzw gibt es auch noch eine Alivio allerdings nur mit 44er Kranz.
Jetzt habe ich aber ein mögliche Lösung gefunden:
SRAM Garnitur
und zwar die S650, die einen 48er Kranz hat und auch 9fach kompatibel sein soll.
Nun die Frage: funktioniert die Garnitur in Verbindung mit der noch verbauten Kassette (da steht "Slick Shift SP Rockets by DA 1109K" drauf) oder muss/sollte ich auch gleich meine bereit liegende SRam 970 verbauen?
Muss ich zudem einen neuen Umwerfer kaufen (und dabei was beachten)?
Passt die SRAM S650 Krubelgarnitur überhaupt, d.h. ist die kompatibel?
Brauch ich dann auch neue Tretlager?
Muss ich auch die Kette tauschen?
Welche Probleme könnten noch auf mich zukommen?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und ich habe als Laie nicht totalen Blödsinn geschrieben, dass ihr euch jetzt auf die Schenkel klopft.
Soweit erstmal meine Fragen, die mir spontan durch den Kopf gehen.
ich bin neu und eher Anfänger und brauchen daher mal ein Paar Tipps von Euch.
ich nehme gerade ein paar Umbauten an meinem Mittelklasse Rad vor.
Soweit der Stand:
Bislang gingen mir bei schneller Fahrt fast die Gänge aus, d.h. ich wollte ein kleineres Ritzel, um auf mehr Speed zu kommen. Dazu kommt, dass ich jetzt noch von 2,1er Profilreifen als überwiegender Stadtfahrer auf Michelin 1,4 Wild Runnr Vollslick umsteige und mir wahrscheinlich noch eher ein schnelleres Ritzel fehlen könnte.
Nun nahm ich an, dass ich hinten eine 9er Kassette mit 12er Ritzel verbaut habe, was "leider" aber schon ein 11er Ritzel ist. Also war mein Sram 970 Kauf erstmal umsonst (auch wenn es irgendwann zum Einsatz kommen wird

So wie ich das hoffentlich richtig verstanden habe, gibt es aber keine Kassetten, die als kleinstes Ritzel ein 10er oder gar 9er Ritzel haben, da der Durchmesser des Freilaufs zu groß ist und schmalere Naben/Freiläufe nötig sind. Dies ginge nur mit einer Komplettumrüstung, was eher nicht in Frage kommt.
Soweit richtig? Oder gibt es doch Kassetten mit 10er oder 9er Ritzel?
Nun bin ich am Überlegen, die Kurbelgarnitur zu tauschen. Momentan habe ich vorn (24-34-42) und ich überlege auf einen 48er Kranz umzusteigen. Wenn die Aufschrift stimmt (und nicht nur den Kurbelschutz betrifft), ist es eine Sis Dual Kurbel.
Über kurz oder Lang muss ich eh das große Ritzel tauschen, da ich gerade sah, dass da schon 2 Zähne ausgebrochen sind. (Was für ein Schrott, denn das Rad hat vielleicht gerade mal 800 Km runter, weil ich nur Gelegenheitsfahrer bin).
Variante 1:
Der bloße Tausch des großen Kranzes (42er in 48er) wird nicht viel bringen bzw nicht funktionieren oder?
Wenn dies ginge:
Dann habe ich gelesen, dass es zu Problemen mit dem Umwerfer kommen kann. Dies ist ein Sis 42T (ich vermute, das ist ein Set in Verbindung mit der Kurbel).
2.Variante
Tausch der gesamten Kurbelgarnitur.
Nun hinten habe ich eine 9er Kassette mit XT Schaltwerk. D.h. es muss eine 9fach (kompatible) Kurbelgarnitur genommen werden, da sonste die Blätter zu breit/dick wären.
Soweit richtig?
Nun gibt es nicht viele 9er Garnituren. So ich das sehe, bei Shimano Deore aufwärts, bzw gibt es auch noch eine Alivio allerdings nur mit 44er Kranz.
Jetzt habe ich aber ein mögliche Lösung gefunden:
SRAM Garnitur
und zwar die S650, die einen 48er Kranz hat und auch 9fach kompatibel sein soll.
Nun die Frage: funktioniert die Garnitur in Verbindung mit der noch verbauten Kassette (da steht "Slick Shift SP Rockets by DA 1109K" drauf) oder muss/sollte ich auch gleich meine bereit liegende SRam 970 verbauen?
Muss ich zudem einen neuen Umwerfer kaufen (und dabei was beachten)?
Passt die SRAM S650 Krubelgarnitur überhaupt, d.h. ist die kompatibel?
Brauch ich dann auch neue Tretlager?
Muss ich auch die Kette tauschen?
Welche Probleme könnten noch auf mich zukommen?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und ich habe als Laie nicht totalen Blödsinn geschrieben, dass ihr euch jetzt auf die Schenkel klopft.
Soweit erstmal meine Fragen, die mir spontan durch den Kopf gehen.