Servus beisammen,
ich mach's kurz und schmerzlos: ist es möglich im SRAM Ökosystem mit MTB-Eagle AXS Rear Derailleur ein Mullet-Setup aufzubauen, das einem am Gravelbike ein 2x12 Drive ermöglicht? Also
Das wäre dann ein sehr witziges 686%-Setup (was zu gut klingt, als dass es möglich wäre und noch niemand davon berichtet hat....)
Ich denke, das müsste bei einer elektronischen AXS-Gruppe doch eigentlich passen, sofern das sequentielle Schalten aktiviert ist (also cross-chaining automatisch ausgeschlossen wird)? Oder würde das sequentielle schalten dann zu lange das große Zahnblatt nutzen, wenn hinten bereits die Ritzel zu groß sind...? Oder würde der Eagle RD nicht mit dem 10er Ritzel auf 48er Zahnkranz klar kommen (43-30 stattdessen?)?
Habe einige Links und Diskussionen im Internet zu 1x Mullet mit Eagle gesehen, aber nichts zu 2x mit Eagle.
Danke
(Hintergrund: Ich komme von einem 2x GRX Mullet-Setup mit 11-42er Kassette: Ich will ein neues elektronisches Gravelbike aufbauen, das auf SRAM's UDH Standard aufbaut, und bei dem ich in paar jahren nur einzelne Komponenten austauschen muss und nicht das gesamte System, sobald SRAM mal die Transmission Technologie auf 2x12 ausgerollt hat - was sicher ja kommen wird irgendwann. Zudem hab ich schon Force AXS Hebel und Eagle AXS RD an meinem Dirt-Drop Fully montiert. Die müssen da aber wieder runter, war ein lustiges experiment, aber jetzt ist gut
Zudem machen es SRAM/Shimano einem 2x-Interessierten aktuell nicht leicht: 2x ist klar Shimano im Vorteil (aber 2x12 Di2 ist noch mit Schaltauge, was absehbar auch von den Japanern ersetzt wird), während SRAM technisch aktuell (noch) wesentlich fortschrittlicher ist mit Transmission/UDH (SRAM hat UDH, aber nur für 1x auf Red XPLR für 13s anbietet aktuell)
ich mach's kurz und schmerzlos: ist es möglich im SRAM Ökosystem mit MTB-Eagle AXS Rear Derailleur ein Mullet-Setup aufzubauen, das einem am Gravelbike ein 2x12 Drive ermöglicht? Also
Das wäre dann ein sehr witziges 686%-Setup (was zu gut klingt, als dass es möglich wäre und noch niemand davon berichtet hat....)
Ich denke, das müsste bei einer elektronischen AXS-Gruppe doch eigentlich passen, sofern das sequentielle Schalten aktiviert ist (also cross-chaining automatisch ausgeschlossen wird)? Oder würde das sequentielle schalten dann zu lange das große Zahnblatt nutzen, wenn hinten bereits die Ritzel zu groß sind...? Oder würde der Eagle RD nicht mit dem 10er Ritzel auf 48er Zahnkranz klar kommen (43-30 stattdessen?)?
Habe einige Links und Diskussionen im Internet zu 1x Mullet mit Eagle gesehen, aber nichts zu 2x mit Eagle.
Danke
(Hintergrund: Ich komme von einem 2x GRX Mullet-Setup mit 11-42er Kassette: Ich will ein neues elektronisches Gravelbike aufbauen, das auf SRAM's UDH Standard aufbaut, und bei dem ich in paar jahren nur einzelne Komponenten austauschen muss und nicht das gesamte System, sobald SRAM mal die Transmission Technologie auf 2x12 ausgerollt hat - was sicher ja kommen wird irgendwann. Zudem hab ich schon Force AXS Hebel und Eagle AXS RD an meinem Dirt-Drop Fully montiert. Die müssen da aber wieder runter, war ein lustiges experiment, aber jetzt ist gut

Zudem machen es SRAM/Shimano einem 2x-Interessierten aktuell nicht leicht: 2x ist klar Shimano im Vorteil (aber 2x12 Di2 ist noch mit Schaltauge, was absehbar auch von den Japanern ersetzt wird), während SRAM technisch aktuell (noch) wesentlich fortschrittlicher ist mit Transmission/UDH (SRAM hat UDH, aber nur für 1x auf Red XPLR für 13s anbietet aktuell)
Zuletzt bearbeitet: