Welche Lampe?

Registriert
18. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Hallo und Guten Morgen,

ich bin auf der Suche nach einer guten Fahrradlampe. Ich habe schon seit mehreren Tagen das Forum nach Beiträgen durchsucht um bin mehr oder weniger an drei Lampen "hängen" geblieben. Mir ist jetzt noch nicht ganz klar welche ich nehmen sollten. Der Nutzungsbereich ist bei mir hauptsachlich Wege oder Straßen die nicht beleuchet sind.

Die Lampen die zur Auswahl stehen sind:
-Busch + Müller IXON LED Supravision Frontleuchte
-Silva L1 LED Stirnleuchte oder
-Sigma Mirage EVO + EVO X* Pro+Halterung

Vielen Dank für Eure Unterstützung
Karsten
 
Die Silva ist äußerst hell der Busch + Müller hell, dafür leuchtet der Busch 3 mal so lang. Die Silva besser weil Stirnlampe und daher leuchtet die immer dort hin, wo Du hinsiehst.
Für deutlich mehr als Schrittempo zu wenig.
Das gilt auch für den 5 Watt der Sigma, dieser ist schwächer als die beiden oben.

Optimal wäre der starke Sigma am Lenker für schnelleres Fahren, + die Stirnlampe (auf 2. Stufe -> 6 Stunden).

Mehr Licht ist zwar sicher nett, doch diese Kombi reicht um zu fahren und der Charakter eines Nightride geht noch nicht verloren.
 
Ich benutze seit 6 Wochen die Silva L1.

Ich bin bis jetzt sehr zufrieden. Die Lampe bietet auf ca. 40-60m gutes Licht (stärkste Lichtstufe). Die 100m in der Bedienungsanleitung würde ich nicht unterschreiben. Ich halte es für absolut ausreichend, um mit 20-30km/h über "bekannte Forstwege" zu fahren. Genial ist, dass man das Licht dort hat wo man hinsieht. Ergänzt habe ich es mit einer billigen Sigmalampe am Bike für den unmittelbaren Nahbereich vor dem Bike.
Ich habe die Lampe mit Klettband durch die Lüftungsschlitze am Helm montiert (1x für die Lampe und 1x hinten damit das Stirnband nicht baumelt). Auf diese Weise muss ich noch nicht einmal das Visier abbauen. :D
Ich benutze die Lampe mit dem mitgelieferten großen externen Akkuhalter (4Babyzell Akkus: 36€ bei Karstadt). Vorteil: lässt sich einfach im Trinkrucksack verstauen -> kein Batteriegewicht am Helm + Standzeit von mehr als 6 Std. bei vollem Licht (Herstellerangabe / eigene Erfahrung: nach 4 Stunden definitiv nicht leer, länger habe ich sie ohne Nachladen noch nicht benutzt). Nützlich dürfte auch die Notschaltung sein: Die Lampe schaltet bei 15% Restbatterielaufzeit automatisch auf die schwächste Beleuchtungsstufe. Damit sieht man zwar nicht mehr sehr viel. Im Notfall ist es aber besser als gar nichts.
Gekauft habe ich die Lampe für knapp 100€ bei Globetrotter in Bonn (müsste auch online zu bestellen sein). Meiner Meinung nach eine sehr sinnvolle Investition für alle, die "gemäßigt" im Dunkeln fahren wollen. Für den Notfall hat man ja immer noch eine Federgabel :p

"Einziger Nachteil": Wanderer / Jogger beschweren sich schon mal über die Blendwirkung der Lampe :)
 
Zurück