Welche Laufräder für Stoker?

Registriert
21. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhein/Main-Gebiet
Hallo,

nachdem uns 2 Räder geklaut wurden, muss ich mich MTB-mäßig neu orientieren und bin bei TA hängengeblieben.

Hat jemand Erfahrung/Kenntnisse über Vor- und NAchteile der angebotenen Laufradsätze: Fulcrum, DT Swiss X 1800, Mavic Crossmax ST?

Noch eine Frage: Gibt es eine Foto von einem 15er Stoker?
Meine Sohn ( 137cm, 65cm Schritt ) hat ein 14 Zoll Cube Acid (jetzt Geklaut :o ) gefahren und von Anfang gut beherrscht.

Danke für evt. Antworten und eine gute Zeitumstellung wünscht Euch

Rollnghost
 
Hallo Rollnghost, ich habe mir dieses Jahr in mein Stoker statt des Fulcrum LRS die Mavic 317 mit XT Nabe bauen lassen. Grund war dass der Fulcrum LRS ein extrem lautes Freilaufgeräusch hat, worauf ich überhaupt nicht stehe. Über die sonstigen Qualitäten der von Dir genannten LRS kann ich leider nichts sagen. Nur soviel, mit meinem 317/XT LRS bin ich mehr als zufrieden. Und den habe ich schon über einige Wurzeltrails geprügelt.
Aufpreis zum Fulcrum LRS war glaube ich 20€ oder 25€.

rabe
 
Hallo -rabe-, danke für Deine Antwort. Klingt wirklich gut und der Aufpreis ist gering. Dann lohnt sich der (preisliche) Sprung zu DT Swiss oder Mavic Crossmax evt. gar nicht. Mit Scheibenbremsen habe ich noch fast keine Erfahrung aber gehört, dass man stabile Laufräder einsetzten sollte, die auch nach härteren Geländefahrten noch rund laufen. Das geklaute Cube Acid mit Stroker Ryde hatte von Beginn an Schleifgeräusche an der Vorderbremse, die auch nach der Erstinspektion und einem weiteren Werkstattbesuch wiederkamen und ein leichter Seitenschlag wollte auch nicht verschwinden... Dein Rad hat die Magura Menja und Louise? Wie zufrieden bist Du mit Gabel und Bremse? Schöne Farbe übrigens, macht auf den Fotos einen rundum gelungenen Eindruck. rollnghost
 
Danke für die Blumen.
Das Stoker ist mein erstes Bike mit Federgabel und Scheibenbremse. Ich bin vorher ein 69er mit Starrgabel und V-Brake gefahren. Insofern fehlt mir mit der "neuen" Technik der Vergleich. Aber beides, Gabel und Bremse verrichten auch nach 1700km ihren Dienst wie am ersten Tag und ich bin damit vollkommen zufrieden.
Einfach raufsetzen und losfahren.
So hab ich mir das vorgestellt.:daumen:

rabe
 
Also für mich sind Gabel, Bremse und LRS völlig ok. Ich fahre überwiegend XC und AM Touren hier in Niedersachsen ( Deister, Harz ). Dabei geht es schon teils recht ruppig zur Sache, aber wie geschrieben bis dato noch ohne jegliche Ausfälle.
Die Farbe ist übrigens RAL 1002, sandgelb, hochglanz.

PS. Da fällt mir ein, die Schelle von meinem Lock Out Lenkerhebel ist mir gleich am ersten Tag bei den üblichen Einstellarbeiten gebrochen.:heul: Nach 5min des Zeterns hab ich das Ding mit zwei Kabelbindern fixiert, und wollte dann mal eine neue besorgen. Hab ich aber vergessen, weils mit den Kabelbindern bombenfest ist.

PPS. Nicht ganz unwichtig bei der Auswahl der Teile ist das Fahrergewicht. Ich bringe fahrfertig geschätzte 90kg auf die Waage.


rabe
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab die crossamx st genommen (waren standardmäßig verbaut im stoker)

bin sehr zufrieden damit

allerdings wird hier im forum oft bemerkt, dass man fürs gleiche geld leichtere und steifere LR bekommen kann.
daher vielleicht anfragen, ob du dein bike ohne LR bestellen kannst und mit dem gesparten geld zu nem LR-bauer?;)
 
Oder bei transalp gleich die individuellen wunschlaufräder mitnestellen - ist da kein problem. Fahr das stoker mit dt 240er nabe +xr4.2d felge. Mitbestellt direkt bei transalp. Kann dir diese kombi empfehlen ! Ist ein rundum sorglos laufradsatz
 
Danke für die Anregungen! Wunschlaufräder eröffnen viele Möglichkeiten. Bin dabei, mich umzusehen. Wie sieht es bei dt 240er nabe +xr4.2d mit dem Nachzentrieren aus? Der Laufradsatz ist ja ziemlich leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
nachzentrieren - 2x in 16 Monaten - und das lediglich minimalst. Ich denke die meisten hier hätten bei dem minimalen Achter überhaupt nicht nachzentriert.
 
in den 16 Monaten warens insgesamt fast 5000 Kilometer - von der normalen Radtour, über Waldautobahn bis zum Singletrail, Treppen runter, kleinere Sprünge...

Eindeutige Empfehlung von mir
 
Klasse, so stelle ich mir das vor. Welcher Aufpreis war denn fällig? Optisch finde ich bei den Dt 240s Naben die auffällige Typenbezeichnung nicht so schön, jedenfalls bei den Bildern, die ich im Internet gesehen habe. Auf eine Mail-Anfrage antwortet Herr Reising, das sie individuelle LR-Sätze mit Mavic-Felgen und Shimano-Naben realisieren können, hmm...
 
Zurück