Hallo Biker,
ich möchte für mein Commencal Meta einen neuen LRS anschaffen.
Zunächst mal der "offizielle" Fragenkatalog; und wohin das Ganze gehen soll:
1) Laufradgröße: 26" (Einbaubreiten 15er Steckachse // HR 142x12)
2) Reifenbreite: Alles ab 2,3 - inklusive die breiter bauenden Schwalbe.
3) "Schlauch-System": Die Felgen müssen UST-Fähig sein, deshalb möchte ich auch mind. 25mm+ Felgeninnenbreite, da ich mir davon ein + an Gripp erhoffe.
4) Gefahren wird damit vor allem Touren. Der LRS sollte aber von S0 bis partiell auftretenden S04-Stücken alles überstehen können. Drops und Sprünge (3-5 Meter) sollen kein Problem sein. Ein Ausflug in den Bikepark mit moderatem geschussere muss ebenfalls drin sein.
5) Körpergewicht Ready2Race: 77 kg // Bike 13,5 kg
6) Bisher habe ich auch einen Mavic Crossmax SX (2011) im Einsatz den ich Tubeless fahre und mit dem ich sehr zufrieden bin.
Aktuell fahre ich auf dem Meta einen Fulcrum Red Power XL. Hier möchte ich mehr Reserven und v.a. UST-Fähigkeit.
7) Budget: 600 EUR (+- 50 Euro). Möchte mich hier nicht allzu genau festlegen. Für einen absolut "proofen stressless"-LRS würde ich auch mehr ausgeben wollen.
8) Wo soll gekauft werden: egal. Vor Ort ist immer gut (München), kann aber gerne was aus dem Web oder von Hand aufgebaut sein.
9) Kompromiss - "Strong, light, cheap - choose two."
-> Stabilität - unbedingte Zuverlässigkeit - Gewicht - Steifigkeit - Optik
= nach Prio von Wichtig nach Unwichtig sortiert.
10) Gewichtsmäßig sollte es so bei ca. 1700 - 1800 gr ankommen. Drunter wäre natürlich besser.
11) Bisher im Rennen sind folgende Parts (da ich noch keinen für mich perfekten fertigen LRS entdeckt habe) die ich nach ein bisschen Webrecherche für geeignet befunden habe in meinem zukünftigen LRS verbaut zu sein:
Naben: DT Swiss 240s, Hope Pro 2 Evo, Acros A-Hub 75
Felgen: Spank Subrosa Evo, NoTubes ZTR Flow EX
Speichen: ich habe keinerlei Ahnung. Immer nur gelesen CX-Ray ist gut?
Nippel: Messing, kein Alu. Gibt es hier unterschiede zu herstellern?
Vielen Dank fürs lesen! Ich freue mich auf euere Anregungen!
Ono
ich möchte für mein Commencal Meta einen neuen LRS anschaffen.
Zunächst mal der "offizielle" Fragenkatalog; und wohin das Ganze gehen soll:
1) Laufradgröße: 26" (Einbaubreiten 15er Steckachse // HR 142x12)
2) Reifenbreite: Alles ab 2,3 - inklusive die breiter bauenden Schwalbe.
3) "Schlauch-System": Die Felgen müssen UST-Fähig sein, deshalb möchte ich auch mind. 25mm+ Felgeninnenbreite, da ich mir davon ein + an Gripp erhoffe.
4) Gefahren wird damit vor allem Touren. Der LRS sollte aber von S0 bis partiell auftretenden S04-Stücken alles überstehen können. Drops und Sprünge (3-5 Meter) sollen kein Problem sein. Ein Ausflug in den Bikepark mit moderatem geschussere muss ebenfalls drin sein.
5) Körpergewicht Ready2Race: 77 kg // Bike 13,5 kg
6) Bisher habe ich auch einen Mavic Crossmax SX (2011) im Einsatz den ich Tubeless fahre und mit dem ich sehr zufrieden bin.

Aktuell fahre ich auf dem Meta einen Fulcrum Red Power XL. Hier möchte ich mehr Reserven und v.a. UST-Fähigkeit.
7) Budget: 600 EUR (+- 50 Euro). Möchte mich hier nicht allzu genau festlegen. Für einen absolut "proofen stressless"-LRS würde ich auch mehr ausgeben wollen.
8) Wo soll gekauft werden: egal. Vor Ort ist immer gut (München), kann aber gerne was aus dem Web oder von Hand aufgebaut sein.

9) Kompromiss - "Strong, light, cheap - choose two."
-> Stabilität - unbedingte Zuverlässigkeit - Gewicht - Steifigkeit - Optik
= nach Prio von Wichtig nach Unwichtig sortiert.
10) Gewichtsmäßig sollte es so bei ca. 1700 - 1800 gr ankommen. Drunter wäre natürlich besser.

11) Bisher im Rennen sind folgende Parts (da ich noch keinen für mich perfekten fertigen LRS entdeckt habe) die ich nach ein bisschen Webrecherche für geeignet befunden habe in meinem zukünftigen LRS verbaut zu sein:
Naben: DT Swiss 240s, Hope Pro 2 Evo, Acros A-Hub 75
Felgen: Spank Subrosa Evo, NoTubes ZTR Flow EX
Speichen: ich habe keinerlei Ahnung. Immer nur gelesen CX-Ray ist gut?
Nippel: Messing, kein Alu. Gibt es hier unterschiede zu herstellern?
Vielen Dank fürs lesen! Ich freue mich auf euere Anregungen!

Ono