Ideen und Inspiration für einen neuen Enduro-LRS

OnoSendai

Wühlschwein
Registriert
3. Januar 2011
Reaktionspunkte
69
Ort
Woizaburg
Hallo Biker,

ich möchte für mein Commencal Meta einen neuen LRS anschaffen.

Zunächst mal der "offizielle" Fragenkatalog; und wohin das Ganze gehen soll:

1) Laufradgröße: 26" (Einbaubreiten 15er Steckachse // HR 142x12)

2) Reifenbreite: Alles ab 2,3 - inklusive die breiter bauenden Schwalbe.

3) "Schlauch-System": Die Felgen müssen UST-Fähig sein, deshalb möchte ich auch mind. 25mm+ Felgeninnenbreite, da ich mir davon ein + an Gripp erhoffe.

4) Gefahren wird damit vor allem Touren. Der LRS sollte aber von S0 bis partiell auftretenden S04-Stücken alles überstehen können. Drops und Sprünge (3-5 Meter) sollen kein Problem sein. Ein Ausflug in den Bikepark mit moderatem geschussere muss ebenfalls drin sein.

5) Körpergewicht Ready2Race: 77 kg // Bike 13,5 kg

6) Bisher habe ich auch einen Mavic Crossmax SX (2011) im Einsatz den ich Tubeless fahre und mit dem ich sehr zufrieden bin. :daumen:
Aktuell fahre ich auf dem Meta einen Fulcrum Red Power XL. Hier möchte ich mehr Reserven und v.a. UST-Fähigkeit.

7) Budget: 600 EUR (+- 50 Euro). Möchte mich hier nicht allzu genau festlegen. Für einen absolut "proofen stressless"-LRS würde ich auch mehr ausgeben wollen.

8) Wo soll gekauft werden: egal. Vor Ort ist immer gut (München), kann aber gerne was aus dem Web oder von Hand aufgebaut sein. :daumen:

9) Kompromiss - "Strong, light, cheap - choose two."
-> Stabilität - unbedingte Zuverlässigkeit - Gewicht - Steifigkeit - Optik
= nach Prio von Wichtig nach Unwichtig sortiert.

10) Gewichtsmäßig sollte es so bei ca. 1700 - 1800 gr ankommen. Drunter wäre natürlich besser. ;)

11) Bisher im Rennen sind folgende Parts (da ich noch keinen für mich perfekten fertigen LRS entdeckt habe) die ich nach ein bisschen Webrecherche für geeignet befunden habe in meinem zukünftigen LRS verbaut zu sein:

Naben: DT Swiss 240s, Hope Pro 2 Evo, Acros A-Hub 75
Felgen: Spank Subrosa Evo, NoTubes ZTR Flow EX

Speichen: ich habe keinerlei Ahnung. Immer nur gelesen CX-Ray ist gut?
Nippel: Messing, kein Alu. Gibt es hier unterschiede zu herstellern?


Vielen Dank fürs lesen! Ich freue mich auf euere Anregungen! :)


Ono
 
Hört sich ziehmlich genau nach meinem LRS an

Felge: Spank Subrosa EVO
Naben: Hope 2 Pro Evo
Speichen: DT Swiss Revolution
allerdings mit Alunippeln

Bei gutem EK bist du ca. mit 450€ ohne Arbeit dabei, heißt du könntest budgetmäßig sogar tune king/kong bauen. Je nachdem was dich der Zusammenbau kostet!
Gewichtsmäßig sind die 1700 aber eher unrealistisch.
 
@RC: die subrosa haben 25mm + bieten die möglichkeit tubeless damit zu fahren. wenn auch dann mit felgenband. kann sein dass das missverstanden wird.
@maRv: danke. warum hast du alunippel gewählt? gewichtsgründe?
was hast du für ein endgewicht?

ach ja: aufbauen kann ich sie selbst leider nicht! deshalb bin ich auch für eine shop/LRS-bauer/webshop anregung dankbar.
 
Habe Tune King/Kong (X12 / Q20) mit CXray und ZTR Flow Ex. Liegt so bei 1650g und ist stabil. Vielleicht gerade noch bezahlbar aber sicher was für die nächsten Jahre ..... :)
 
Die üblichen ausm Forum:
- felixthewolf
- schnellerpfeil
- runterfahrer

wobei ich nur sagen kann, dass @schnellerpfeil sehr freundlich und genau ist. Aber viel zu tun hat.

Alunippel, was denn sonst? Messing bringt nur was, wenn du ständig nachzentrieren musst . das ist aber bei einem guten LRS nicht nötig.
Speichen kannst du auch DT Comp und DT Revo nehmen (immer die längere Seite Revo), wenn du die besser bekommst als die entsprechenden Sapim.
 
@Janf85 : von den tune-naben hab ich abgesehen weil sie a) preislich nicht passen und b) mir von einem händler abgeraten wurde aufgrund von immer wieder auftretenden achsbrüchen. :confused:
@cxfahrer: die messingnippel wurden mir von dem o.g. händler empfohlen aus eben dem grund vom nachzentrieren. alunippel würden zu schnell reißen. allerdings denke ich mir, wenn ich einen LRS mal zum zentrieren gebe und es reisst ein nippel, dann wird er halt easy-going ersetzt. ist ja kein hochpreisiges teil, oder... ?

generell:

gibt es denn einen fertig konfigurierten LRS zu kaufen der an meine ansprüche rankommt (möglichst kein system-LRS)?
 
Hallo Ono, bei deinem Einsatzzweck würde ich die Spank Subrosa wählen. Die Felgen kannst du mit Kit auch schlauchlos fahren.
Der LRS mit Hope Naben, DT Speichen und Alu Nippel(kann man auch nachzentrieren und sie reißen nicht) kommt auf ca. 1850 gr.
Die Acros.75 sind hochwertiger Verarbeitet, besser gelagert, teurer als die Hope und haben das gleiche Gewicht.

Servus Reiner
 
Hey!

Ja, realistisch sind wohl 1800-1850 mit Yellowtape! Dafür steckt der LRS auch was weg! Imo machen noch leichtere Laufräder in einem Enduro wenig Sinn!
 
servus reiner!

kannst du ad hoc sagen was das preislich ausmacht? gewichtsmäßig ist nix um, oder?

ich mag acros Produkte. sehr hochwertige Sachen.
wo genau sitzt du denn im frankenland? :)
bin da ursprünglich auch her.

marv: naja 1750 wäre schon schön. bin ja net der schwerste fahrer da darfs bisserl leichter sein. :)
 
sehr schön!!! ;)

folgende Fragen:
welches fahrprofil hast du?
dein Gewicht?
bist du mit allem zufrieden?
wie lang hast ihn schon im Einsatz?
hattest du schon mal probs?

last but Not least:
auf was läuft das letzten Endes preislich raus?

danke dir fürs beantworten :)
 
sehr schön!!! ;)

folgende Fragen:
welches fahrprofil hast du? Enduro mit Freeride Einlagen und 1-3 Park im Jahr
dein Gewicht? 94kg Naggig :D
bist du mit allem zufrieden? Ja sehr
wie lang hast ihn schon im Einsatz? 30.10.2012
hattest du schon mal probs? Ja, jetzt zum ersten mal. Da habe ich mir im Bikepark Willigen auf der DH Strecke beim Cornerjump das HR. krumm gemacht. Thomas hat kostenlos wieder gerichtet.

last but Not least:
auf was läuft das letzten Endes preislich raus?

danke dir fürs beantworten :)

Das mit dem Preis kann ich dir nicht sagen da sich die Preise jedes Jahr verändern für Biketeile.
Ich habe meinen für unter 600 bekommen.

Ruf ihn an, sag schöne Grüsse von Orkan, und dann quatsch halt mal mit ihm.
 
Zurück