Welche Laufräder statt DT Swiss YT2020

Registriert
27. Juli 2010
Reaktionspunkte
33
Ort
Neuenburg
Hi,

ich habe nen neues TUES 2.0 Pro 2013 gekauft!

Die haben ja die eigenen Systemlaufräder von DT Swiss, nämlich die YT2020.

Da die mir aber Farblich gar nicht passen, und scheinbar auch Dellen-anfällig sind, und meine fahrweise doch eher Ruppig ist,
wollte ich mir andere Laufräder besorgen und diese Verkaufen.

Sie sollten Super Stabil sein, und das bisherige Gewicht nicht überschreiten!

Was könnt ihr da empfehlen?

Hope Pro2 Naben + Spank Spike 35 ????

Nen lauter, knackiger Freilauf wäre TOP:-)


Dank euch
P.S. Die YT2020 Nagelneu stehen ab jetzt zum Verkauf:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hope+Spike ist für Bikepark immer gut. Füge hier mal den Fragenkatalog aus der Kaufberatung ein. Sonst kann auch keiner mehr sagen, als dass Hope und Spike gut sind. ;)
 
Hallo, mit Spike und Hope kommst du auf ca. 2000 gr. Der LRS ist stabil und die Naben sind laut. Allerdings solltest du wie Wurzelpedaleur schreibt etwas mehr über dich preis geben, vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten.

Servus Reiner
 
1. 26Zoll, 110x20mm und 150x12mm
2. Vorne Maxxis 2,5 - 2,7 und hinten 2,4-2,5
3. Normale DH-Draht Reifen, 2Ply
4. DH- Freeride, teilweise schon Ruppig (Todtnau, LACBLANC-LA NUTS, Wildbad )
5.Ich 80-82kg, mit kompletter Ausrüstung 85-88kg
6. Supra D, eigentlich damit zufrieden gewessen!
7. Sollte ohne Grosse Aufzahlung gegen meinen YT2020 Laufradsatz zu taschen sein, 350-400€ schätze ich!
8. Egal, bester Preis halt und positivem Feedback was Laufräder angeht:-)
9. Stabil, nicht schwerer wie YT2020, LAUT
10. Nabe evnt. Rot, Felge Schwarz, Nippel Rot
11. Hope Pro2 / Spank Spike 35




Zitat: 1) Laufradgröße? Welche Einbaubreite/welches Achssystem wird benötigt? (vorne/hinten) Umbaumöglichkeiten auf andere Standards erwünscht?
2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden?
3) Welches Reifensystem soll genutzt werden? "Normaler" Reifen mit Schlauch? Tubeless mit Latexmilch? Geklebte Schlauchreifen? UST
4) Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben. Die Singletrail-Skala bietet ein paar Anhaltspunkte
5) Körpergewicht des Fahrers/der Fahrerin? (Adams-/Evakostüm, falls mit schwerem Rucksack unterwegs bitte mit angeben)
6) Bisher hatte ich folgende Laufräder: Mit denen hatte ich folgende Probleme: Im Übrigen hat mich gestört...
7) Budget - was darf's kosten? Hierzu auch Punkt 7 beachten
8) Wo soll gekauft werden? Händler vor Ort? Laufradbauer? Discounter? Eigenbau? Egal
9) Klar sollte sein, dass nicht alle Wünsche zu jedem günstigen Preis realisiert werden können. Die Frage ist dann, an welchem Punkt man am ehesten bereit ist, Kompromisse einzugehen. Dies wird oft umschrieben mit einem Zitat von Keith Bontrager: "Strong, light, cheap - choose two." Daher: Bitte gewichten, was dem Käufer am wichtigsten ist (mit dem wichtigsten anfangen):
- Stabilität - Gewicht - unbedingte Zuverlässigkeit - Steifigkeit - Optik
10) Sonstige Wünsche: Etwa Farbwünsche, lauter/leiser Freilauf, bestimmte Zielvorstellung des Laufradgewichts ...
11) Bisher im Rennen sind bei mir folgende Laufradsätze (mit Link), über die ich mich bereits über die Suchfunktion informiert habe:
 
Warum wird das preislich ein Problem?
Ich denke die YT2020 sind schon gut teurer, und bestimmt 500-600€ Wert.
Bekomme also denk schon knappe 400€ dafür!

Und den Laufradsatz Hope/ Spank35 gibts um die 370-400€!

Was meint ihr zu den Mavic 721 oder 729?
 
Warum wird das preislich ein Problem?
Ich denke die YT2020 sind schon gut teurer, und bestimmt 500-600€ Wert.
Bekomme also denk schon knappe 400€ dafür!
Probier, ob dir jemand so viel dafür gibt. Vielleicht wirds auch nur die Hälfte.

Und den Laufradsatz Hope/ Spank35 gibts um die 370-400€!
Für den Preis hat sich aber keiner paar Stunden rangesetzt und sich mit der Speichenspannung Mühe gegeben. Das heißt, du zentrierst bald nach. Wenn du es nicht (gut) kannst, wird das bei Bikepark-Nutzung regelmäßig anstehen. Einmal gut gebaut - mit dünnen Speichen - kannst das fahren bis du mal die Felge zerstörst. Das würde vermutlich um die 550€ beim Laufradbauer kosten. Frag doch mal bei Bikeseppel den Preis an. Er bemüht sich hier doch schon.
Was meint ihr zu den Mavic 721 oder 729?
721 ist zu schmal und nur mittelstabil. 729 ist eine überteuerte, altmodische Panzerfelge. Würde keine kaufen. Geschenkt ok.
 
Ok, dann halt Spank Spike 35!!!

Also für die hälfte gehen die Teile nicht weg:-)
Das sind ja schon hochwertige Teile bei gutem Gewicht!
Für mich halt lediglich zu Dellenanfällig!

Naja mal Kucken:-) 350€ müssen drinnen sein!


Und was meint ihr zu dem Verkäufer?
Gibts da erfahrungen in Sachen Laufradbau?

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/223863-spank-spike-35al-evo-lrs-mit-hope-pro-ii-evo-naben-26

Fertige Hope/Spank Laufräder aus nem Shop sind nicht zu empfehlen?
Weil da gibts überall diese Kombo um die 400€ rum!!!


Danke
 
Habe jetzt nen super Angebot für hope pro2 / spank spike 35!!!

Einspeichen tuts mir nen laufradspezi von nebenan wo viel für rennteams im XC und rennrad bereich macht, und auch eigene carbon laufraeder macht!

Er speicht mir beide für 90 € eine inkl. D-light speichen und roten alunippel!

Sind die D-light zu empfehlen?
Oder lieber normale sapim 2mm ?


Und was ist bei den "spank spike 35 evo"anders wie bei den "spike35AL" ???

Bin am überlegen die komplett Rot zu machen?? Mhm!!!!
Schwierig!!!
 
Habe jetzt nen super Angebot für hope pro2 / spank spike 35!!!

Einspeichen tuts mir nen laufradspezi von nebenan wo viel für rennteams im XC und rennrad bereich macht, und auch eigene carbon laufraeder macht!

Er speicht mir beide für 90 € eine inkl. D-light speichen und roten alunippel!

Sind die D-light zu empfehlen?
Oder lieber normale sapim 2mm ?
Und das konnte dir dein LRS-Spezi nicht beantworten?! ... Dünne Speichen sind dauerhaltbarer. Wenn du die Spike nimmst, dann reicht ne Kombi aus Laser/D-Light dicke bei dir aus.

Und was ist bei den "spank spike 35 evo"anders wie bei den "spike35AL" ???
...
Wenn auf der Felge kein Logo von fratelli industries ist, dann ist es noch die alte Version als kein Evo. Da war die Legierung nicht die Beste.
 
Ich habe nur mit ihm telefoniert, da wollte ich nicht noch länger rum bohren kurz vor Feierabend!

Die Felgen werden NEU bestellt, zum EK:-) habe also freie Wahl!

Daher meine Frage wo der unterschied besteht!

EVO sind ja glaub alle mittlerweile, aber für was steht das "AL" ?
 
Ich denke mal, das "AL" steht für Aluminium. :D Schei§§egal - wichtig ist nur das Evo.
Noch mal fast 20g sparst du, wenn du die Kombi Laser/D-Light nimmst, so wie eben schon empfohlen. Und das hält dann auch noch länger.
 
Zurück