Welche Laufräder?

fat rat

:D
Registriert
24. September 2005
Reaktionspunkte
566
High zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem günstigen, leichten und alltagstauglichen LRS. Das ganze für Hardtail mit V-Brakes. Ich hab jetzt 2 Sätze in der engeren Wahl:

1. DT 240s, XR 4.1, Revolution (hinten rechts Competition), Prolock Messing-Nippel, 32-Loch, ca. 1560 g für 389,- (offenbar von DT Swiss gebaut)

2. XTR-Naben 2005, XR 4.1, Revolution überall, Prolock Alu-Nippel, 32-Loch, ca. 1640 g für 329,- (gebaut von Actionsports)

Ich wiege 68kg und bin in erster Linie marathon-/ausdauerorientiert unterwegs, also nix großartige Sprünge oder schweres Gelände. Was meint Ihr dazu?

Welche der beiden Naben wird wohl alltagstauglicher sein? Ist der Freilauf der DT wirklich so laut? Welche Laufräder würdet Ihr sonst noch empfehlen?

Schon mal vielen Dank im Voraus für die zahlreichen Antworten ;)
rat
 
ich würde zu Version 1 aber mit (Prolock-) Alunippel greifen.
Wenn es beim Laufradsatz Version 2 geht, dann geht das auch beim ersten! Wenn schon so viel Geld, dann richtig.

Ich (96kg) fahre auch mit Alu-Nippeln+V-Brakes.
 
Rockhopper schrieb:
ich würde zu Version 1 aber mit (Prolock-) Alunippel greifen.
Wenn es beim Laufradsatz Version 2 geht, dann geht das auch beim ersten! Wenn schon so viel Geld, dann richtig.

Ich (96kg) fahre auch mit Alu-Nippeln+V-Brakes.

Wenn jemand nach Alltagstauglichkeit fragt wuerde ich keine Alunippel empfehlen. Sie sparen zwar ein paar Gramm Gewicht, haben aber sonst nur Nachteile.
 
Rockhopper schrieb:
ich würde zu Version 1 aber mit (Prolock-) Alunippel greifen.
Wenn es beim Laufradsatz Version 2 geht, dann geht das auch beim ersten! Wenn schon so viel Geld, dann richtig.

Ich (96kg) fahre auch mit Alu-Nippeln+V-Brakes.

Version 1 wird direkt von DT Swiss ausgeliefert ohne Konfigurationsmöglichkeit, also keine Alunippel. Version 2 wird vom Verkäufer selbst aufgebaut, drum Wunschkonzert, wobei der XTR-LRS allerdings auch ein nicht konfigurierbares "Sonderangebot" ist.

Ob Alunippel alltagstauglich sind oder nicht, ist wohl Ansichtssache. Ich würde sie schon nehmen. Am Rennrad hatte ich bisher keine Probleme damit, wobei man schon auf Salz und gut sitzende "Nippelspanner" :p achten muß.
 
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem LRS, fahre mehr oder weniger CC, aber auch sonst im Alltag (kann mir leider den Luxus von zwei oder mehr Rädern (noch nicht) leisten! :( ). Er sollte relativ steif sein, ich wiege 75kg und will in etwa 300 Euro hinblättern. Allerdings darf es natürlich auch ein bisschen weniger sein, wenn es sein muss, aber auch ein bisschen mehr. Ach ja: Disc muss er haben, Felgenbremse nicht unbedingt, wäre sogar besser wenn nicht (wegen der Optik)...
 
Hannes1983 schrieb:
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem LRS, fahre mehr oder weniger CC, aber auch sonst im Alltag (kann mir leider den Luxus von zwei oder mehr Rädern (noch nicht) leisten! :( ). Er sollte relativ steif sein, ich wiege 75kg und will in etwa 300 Euro hinblättern. Allerdings darf es natürlich auch ein bisschen weniger sein, wenn es sein muss, aber auch ein bisschen mehr. Ach ja: Disc muss er haben, Felgenbremse nicht unbedingt, wäre sogar besser wenn nicht (wegen der Optik)...

Guck mal hier!
 
Hannes1983 schrieb:
Danke,... da war ich auch schon! Gibts irgendwelche Empfehlungen oder vielleicht auch LRS die man auf gar keinen Fall nehmen sollte?

Nach meiner Erfahrung ist wichtiger, wie ein Laufradsatz gebaut ist, als aus welchen Komponenten er besteht. Eine leichte CC- Felge, von kundiger Hand eingespeicht verformt sich auf dem Trail weniger, als ein schlecht eingespeichtes Downhill- Laufrad.

Actionsports macht da (meistens, es gibt auch Ausnahmen) einen guten Job, Whizz Wheels baut auch sehr gute Laufraeder, andere versenden teilweise uebel zusammengeklatschte Containerware...

Generell war ich mit Shimano- Naben immer sehr zufrieden, auch wenn die Lagerung anderer Naben auf dem Papier ueberlegen sein mag. Mit dem "Look and Feel", oder dem Freilaufgeraeusch einer Huegi oder Chris King koennen sie aber nicht mithalten ;)

Bei den Felgen bin ich kein grosser Freund von Mavic und verbaue lieber eine Sun oder DT (je nach Einsatzgebiet), aber das ist eine rein persoenliche Vorliebe. Hier kommt es aber stark darauf an, wie wichtig einem geringes Gewicht ist und welche Felgen-(Reifen-)breite man verbauen will.
 
Hallo, jetzt melde ich mich schon wieder!
Diesmal geht es um einen Laufradsatz mit XT-Disc-Naben, DT Comp Speichen und DT XR 4.1 Felgen, und das für 200 Euro!

Für mich klingt das gut, soll ich zuschlagen?
Ich hab nichts extremes mit dem Rad vor, ein bisschen durch den Wald, aber auch viel Asphalt, und wiege 75 kg....

Danke für eure Antworten (schon jetzt mal!) :D
 
Der Preis ist ok, aber nicht ueberragend.

Falsch machen kannst du da nichts, die XT- Naben funktionieren zuverlaessig, und mit den XR4.1 bin ich auch sehr zufrieden. Ist es die normale XR 4.1 (mit Felgenbremsflanken) oder die XR 4.1d (disc only)?

Bei den Naben solltest du darauf achten, ob sie zu deinen Bremsen passen (Stichwort Centerlock).
 
Ich hab gerade auf ebay nach diesem Laufradsatz gesucht und ihn für 174 Euro inklusive Versand gefunden... Bei der Nabe achte ich natürlich schon auf die Bremsaufnahme, soweit finde ich mich schon zurecht. Aber trotzdem danke! :D
Mit dem Preis hast du anscheinend recht... Vielleicht kaufe ich ihn besser da (nubuk-bikes)? :confused:

Nachtrag: Bei dem ebay Angebot handelt es sich um die Disc-only Version, bei dem anderen Angebot weiß ich es noch nicht!
 
fat rat schrieb:
1. DT 240s, XR 4.1, Revolution (hinten rechts Competition), Prolock Messing-Nippel, 32-Loch, ca. 1560g für 389€ (offenbar von DT Swiss gebaut)
2. XTR-Naben 2005, XR 4.1, Revolution überall, Prolock Alu-Nippel, 32-Loch, ca. 1640g für 329€ (gebaut von Actionsports)
ohweia was für Preise ...

Ich habe mir einen LRS zusammengebaut aus:
Sram 9.0 Naben (industriegelagert), DT Rev. (komplett) + Alunippeln und Mavic X517. Der wiegt 1625g.
Da ich aber nurnoch Disc fahre, die Teile aber nicht im Keller verstauben sollten, habe ich den LRS also zusammengeschraubt und verkaufe ihn nun. Preis 140€ ... also doch etwas billiger als die beiden 'Angebote' :rolleyes:
 
Zurück