Welche leichte 2-fach Kurbel 20(!)-32 - tauglich?

damage0099

nick sagt alles...
Registriert
19. April 2008
Reaktionspunkte
1.749
Ort
...wo die Berge (fast) eben sind :-(
Hallo zusammen,


Ich bin noch oldschool 2x10x unterwegs und suche dafür eine leichtere Kurbel (momentan Truvativ X9).

Ich möchte unbedingt vorne ein 20er Blatt / Blättchen ;) montieren.

Dafür musste ich bisher immer die Kurbel etwas abfeilen.
Distanzhülsen haben keinen Platz und würden an der ISCG5-Aufnahme bzw. dem daran montierten Bash streifen.

Fahre ein 180er Enduro und bewege es auch entsprechend.
Gewicht gut 90kg ohne Klamotten.

Im BM sind oft XTR-Kurbeln, aber ich weiß nicht, ob bei denen 20-32 möglich sind.

Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte :)

PS: 1-fach kommt nicht in Frage

Edith: HT2 / 73mm
 
Zuletzt bearbeitet:
@damage0099 : ich fahre am LV 301 MK12 eine XTR 970 mit 20/34. Die Kurbel war ursprünglich 3-fach, habe ich dann 2-fach mit Bash gefahren und jetzt schon länger 2-fach ohne Bash.
Ich werde jetzt auf eine RF Next SL wechseln und die XTR dann verkaufen.
 
Die allermeisten Carbonkurbeln haben, speziell bei zwei Kettenblättern, einen Aluspider. Ich habe an meiner Tune-Carbonkurbel auch gefeilt, hier mit einem 20er Mountain Goat:
dsc0068549opu.jpg
 
Wenn ich mich richtig erinnere, dann konnte man früher an den BOR 2x Kurbeln praktisch nur BOR KBs montieren. Die Löcher bzw. das Gewinde für das kleine KB befinden sich im grossen KB und nicht im Spider. Vielleicht ist das mittlerweile anders gelöst.
 
Die großen Kettenblätter bei BOR haben zur Befestigung eigene Gewinde (Direct Bolt: http://bor-germany.de/de/techpedia). Dadurch braucht man keine Kettenblattmuttern. Für das kleine Kettenblatt ist das Gewinde im Spider. Siehe auch oben auf den Bildern der Tune-Kurbel: Der dortige Spider ist von BOR.
 
Eine Alternative wäre ein 10-fach Kassette mit größerem Ritzel, dann kannst du bei einem 22er Kettenblatt bleiben und hast eine größere Bandbreite auf der Kassette. Entsprechend müsste man seltener den Umwerfer bedienen. Die 11-40 Sunrace soll auch ohne Änderungen am 10-fach Schaltwerk funktionieren. Ich fahre 11-42 10-fach mit einem 11-fach XT Schaltwerk und finde die Lösung ziemlich ideal!
 
Danke für den Tip!
Fahre schon 20-42 und brauche diese Kombi auch oft :(

Uff, das ist extremer Berggang! Ernst gemeinte Frage: Was treibst du, dass du so eine kurze Übersetztung nutzt... ich fahre 24/42 als kleinsten Gang am 29er und finde den Berggang schon SEEHR kurz... Ich wüsste nicht, wo ich 20/42 nutzen könnte?!?

Um bei der Logik von oben zu bleiben, könntest du natürlich auf 11-fach mit der 11-46 wechseln, aber dein eigentliches Ziel ist ja Leichtbau und das wird sicher nicht leichter...
 
@roulyourboat : Danke für die Info!
Wie man es montiert weiß ich, fahre es an 3 Bikes.
Welche Kurbel genau hast du?
Link?

@duc-mo : haha, du hast schon recht :D
Aber außer dass ich der wohl unfitteste im Forum bin, brauche ich den kleinen Gang vor allem wegen der Knie.
Höhere Trittfrequenz.
Bei mir gehts oft richtig steil hoch, auch Wiesenwege...
 
@roulyourboat : Danke für die Info!
Wie man es montiert weiß ich, fahre es an 3 Bikes.
Welche Kurbel genau hast du?
Link?

Die RaceFace Next SL mit 2fach Spider und 20/36 Kettenblättern. Habe die Kurbel separat gekauft und den Spider mit KB von der Turbine-Kurbel übernommen. Bei RaceFace lässt sich mit dem Cinch-System fast alles montieren.

Kurbel: https://www.raceface.com/products/details/next-sl-cranks
Spider: https://www.bike-components.de/de/Race-Face/Cinch-Spider-2-fach-104-64-mm-Lochkreis-p38167/

Für den harten Enduro Einsatz wäre die Sixc-Kurbel evtl. noch ein wenig passender. https://www.raceface.com/products/details/sixc-cranks
Mit meinen 63kg tut's auch die Next ;-)

Wenn dich das Gewicht interessiert, kann ich die Kurbel heute Abend mal auf die Waage legen. Habe sie infolge Lagerwechsel am Hinterbau sowieso gerade ausgebaut.
 
Zurück