Welche Luftpumpe ???

Registriert
11. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hi Leute

Ich habe für unterwegs eine Luftpumpe von Crank Brothers. Jedoch will ich mir nun für daheim eine ordentliche und solide Standluftpumpe zulegen. Besonderen Wert lege ich auf einen soliden Pumpenkörper aus Metall, ein halbwegs genaues Manometer und einen gut funktionierenden Ventil-Anschluß der sowohl für Rennradventile als auch für MTB-Autoventile verwendbar ist.

Nun die Frage: welche würdet Ihr empfehlen, habt ihr Erfahrungen mit irgendwelchen Modellen ?

Topeak, Blackburn, SKS, Specialized oder ... ???

Danke für alle Tips

Erik
 
hallo Erik,

alter Adrenalin fahrer,

zu Hause habe ich eine Toppeak Joe Blow stehen.
Autoventil und französisches Ventil vorhanden. Es ist zwar ein Plastikventilkörper, ich habe damit aber keine Probleme.
Manometeranzeige in Bar und PSI.
Ob Rennrad, Mountainbike oder normales Bike, alle Reifen konten mit Luft befüllt werden und das ohne Probleme.

Grüße nach Wien

mAd

hamburger adreanalinflachlandfahrer
 
Hi

also als erstes würde ich zum Luftpumpenkauf nicht in einen "Freaky-Bikeshop" gehen, weil du dort den grössten Plastikscheiss mit schnittiger Namensgebung für ein Heidengeld angedreht bekommst.

Ich habe zwei Pumpen von SKS: eine ist 20 jahre alt (!!!) und geht noch wie am ersten Tag. Voll aus metall selbstverst.

Ausserdem habe mir im ZEG vor kurzem den Nachfolger von o.g Pumpe gekauft, einen SKS Rennkompressor. Deswegen, weil der 16 bar schafft (Rennrad)

Das Ding ist voll aus Metall mit einem soliden Handgriff aus Holz. Ausserdem hat es ein hervorragendes Manometer und einen Ventilanschluss für alle Ventile.

Kostenpunkt: 50 Euro
Es gibt aber auch eine variante bis 12 bar glaube ich, die etwas weniger kostet (musst du nochmal fragen)

Ich hatte mir auch noch was von Zefal und Toppeak angeguckt, in meinen Augen eher mit max 5 jahre haltbarkeit.....m.E. ist SKS mit Abstand die beste Pumpe, die 50 euro habe ich gern ausgegeben, weil das Ding bis zur Rente hält.

Christian
 
die Specialized Standpumpe und bin damit mittelmäßig zufrieden. Nachpumpen eines berits gefüllten Reifens erfordert manchmal etwas Geduld, da der Ventilkopf manchmal das Ventil blockiert. Wenn man den Kopf etwas hin und her bewegt geht es aber. Dazu kommt Luftverlust beim Abnehmen des Ventilkopfes. Es gibt wirklich Besseres, auch wenn die Pumpleistung gut ist. Der Preis ist definitiv zu hoch. Standsicherheit ist gut.
 
Zuerst mal danke an alle für Eure Antworten. Ich war heute in Wien ein wenig Asphaltwandern, von Radshop zu Radshop. :D

Und ich muß sagen der SKS-Rennkompressor gefällt mir ausnehmend gut, solider Pumpenkörper aus Metall, Fuß aus Gußeisen, ordentlicher Ventilstecker, brauchbares Manometer, funkt bis 16 bar, Dämpferfedern für oberen und unteren Anschlag und alle Einzelteile als Ersatzteil erhältlich. Und das zu einem Preis von 55.- Euro.

Bei anderen Modelle, auch bei den ganz teuren, z.B. von Blackburn, gefallen mir die Ventilstecker nicht so ganz. Und die haben nicht einmal Anschlagdämpfer für den oberen und unteren Anschlag (bei einer Preisklasse von etwa 120.- Euro !!!). Topeak-Modelle habe ich leider keine gefunden.

@rockyfahrer
Ich habe von Crank Brothers die Power Pump. Eine kleine Pumpe für die Tour mit Manometer, geht bis max 11 bar (allerdings nur wenn man mit einem Bizeps wie Arnold ausgestattet ist und Zeit keine Rolle spielt). Pumpenkörper aus solidem Alu, hat zwei umschaltbare, ineinandergleitende Kolben, der größere für niedrigere Drücke, der kleinere für die höheren Drücke. Die Pumpfunktion ist eigentlich in Ordnung, nur der drehbare Pumpenkopf (für Auto- oder RR-Ventile) ist recht fummelig zum Aufsetzen aufs Ventil und dichtet nicht immer 100%ig. Für die Tour ganz okay, aber für daheim wollte ich etwas Solideres.

Gruß und thanx

Erik
 
Habe seit ca. 7 Jahren den SKS Rennkompressor.

Vorteile:

- Ersatzteilset erhältlich (aber bisher nicht nötig)
- einwandfreie Grundfunktion

Nachteile:

- Manometer am Fuß und recht klein (schlecht ablesbar)
- Manometer mutmaßlich sehr ungenau (ich bevorzuge zwar eher stramm aufgepumpte Reifen, aber ob es die vier bar sind, die mir das Manometer weismachen will, bezweifle ich)
- Die Pumpe kippt dauernd um

Über den Ventilkopf lasse ich mich nicht aus, da der sicher inzwischen geändert wurde (ansonsten scheint mir die heutige Version weitgehend baugleich)

Fazit: Nicht schlecht, aber nicht so gut wie die Legende sagt ;)
 
hi

der rennkompressor ist kult !!

ich habe von sks der/die "joe blow sport", ist im prinzip wie die anderen sks aufgebaut, aber eine günstigen - 30 eur -
der einzige unterschied zu den teureren ist , das der kolben mit zunehmendem preis vom volumen her größer wird.


gruß

bigf
 
Hi an alle

Habe nun heute "zugeschlagen" und wollte Euch nur kurz mitteilen was es geworden ist.

täätääräää, darf ich vorstellen :

der SKS-Rennkompressor

Ventilkopf funktioniert prima (sowohl mit mit RR- als auch mit Autoventilen), das Pumpen geht recht komfortabel, bin bis jetzt recht begeistert von dem Ding. Achja, der Preis war € 55.-.

@ede. z

Offensichtlich dürften die Leute bei SKS doch etwas Modellpflege betreiben. Das Manometer an meinem SKS-Rennkompressor-Modell ist recht groß und gut ablesbar, wie genau es ist kann ich natürlich schlecht beurteilen, sieht aber recht solide aus.
In einem Punkt hast Du allerdings recht. Allzu stabil steht sie nicht aber das ist auch schon das einzige was zum Aussetzen wäre.

Danke nochmal für alle Tips

Erik
 
Zurück