Welche MX Comp???

Registriert
3. Januar 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Essen
Hallo

Ich möchte mir eine Marzocchi MX (für Steppenwolf Tundra) kaufen. Welches Modell könnt ihr mir empfehlen? Pro, Comp, Eta, haben mich ein wenig verwirrt.

Gruß Rainer
 
Was für ein Rad hast Du? Fully oder Hardtail? Wie hoch baut denn die bisherige Gabel? Daran würde ich mich orientieren.

Der Unterschied bei der ETA-Version der MX Comp ist, daß sie auf der einen Seite eine Stahlfeder hat und über eine Absenkfunktion verfügt, während die Comp ohne ETA auf beiden Seiten eine Luftkammer hat und nicht absenkbar ist.

Bei 85 mm finde ich eine Absenkfunktion überflüssig, es sei denn, die Gabel steckt in einem alten Rahmen, für den das schon zu viel ist. Dann könnte einem auch da eventuell das Vorderrad abheben. Bei Rahmen, die darauf ausgelegt sind, geht's gut auch ohne.

Das 2006er Modell baut noch etwas höher als das 05er. Falls es darauf ankommt, nimm die "alte". An der Funktion dürfte sich bei der MX Comp in den letzten Jahren nicht wirklich etwas verändert haben.

Gruß Geisterfahrer
 
Die MX Comp gibt es aber als Coil oder Air.
Die Coil hat beidseitig Federn, die Air beidseitig Luftkammern.
Ist die Air schlechter als die Coil?
 
@Kuba ohne die Coil je gefahren zu sein würde ich behaupten, dass sie sicher noch feiner anspricht als die air und dass sie den Federweg effektiver nutzt (weniger Progression).
Vorteil der Air wiederum ist, dass sie einfach per Luftdruck ans Fahrergewicht angepasst werden kann, bei der coil braucht man u.U. nen anderen Federsatz.

@rai66 ich würd Dir die MX Comp ETA empfehlen. Fahr sie selber und bin sehr zufrieden mit dem Teil. Auch wenn du ETA an sich nicht brauchen solltest, ist die damit einhergehende "Mischung" aus Stahl-und Luftfeder echt überzeugend in den Dämpfungseigenschaften.
Grüße,
Stefan
 
Danke für die Hinweise.

Ich dachte Steppenwolf-Tundra reicht. Ist ein Hardtail aus dem Jahr 2004. Dann mach mich mich jetzt auf die Suche nach einem günstigen Anbieter.


Gruß Rainer
 
Hallo!
Ich möchte mich an dieser Stelle mal gerade einklinken und die MX Experten fragen wieviel Absenkung durch ETA so drin ist? Besonders interessiert mich der Wert für die 105er. Um wieviel geht die in die Knie bei maximaler ETA Einstellung?
Danke
 
So viel wie Du vermutest, ist es real nicht Stefan! Ich kann es aber mal ganz genau mit der Schieblehre messen und dann nochmals posten.

r a i Was für eine Bremse hast Du und was wiegst Du?

Habe den gleichen Rahmen mit Louise und 105er ETA. Gibt Probleme, habe allerdings 100 Kilo. Das packt sie dann nicht mehr sauber- wabbbbbbbbbeligg!
 
Ist die Marzocchi MX Comp AIR trotz beidseitiger Luftdämpfung (Preis/Wert) eine gute Gabel?
Ich finde nämlich im Inet nur die AIR-Version hätte aber lieber die COIL (auch gern zu dem gleichen Preis :) )

Wisst ihr wo man noch eine 2005er herkriegt?
 
Ja, sie ist eine gute Gabel. Sie hat aber keine Luftdämpfung, sondern nur eine Luftfederung. Gedämpft wird ganz normal mit Öl. Die Coil-Version ist in Deutschland fast nicht zu bekommen. Die Luftversion kannst Du aber immerhin besser auf Dein Gewicht abstimmen.
Kaufen kann man die 05er z.B. noch bei www.bike-discount.de


Gruß Geisterfahrer
 
Hallo Silberrücken

Mein Gewicht wird fahrfertig ca. 80kg betragen. Zur Zeit fahre ich eine Magura Rond mit dem Firm-Tech-Set.
Mit der neuen Gabel werde ich auf eine Scheibenbremse umsteigen.


Gruß Rainer
 
@Rainer

Das sollte dann wohl in Ordnung sein mit 80 Kilo.

Nochmals auf Deine Frage hin- wenn Du häufig klettern musst oder willst, solltest Du vernünftigerweise ETA nehmen. Für Flachfahrer ist sie nich nötig.
 
Das kommt ganz darauf an, wieviel Du wiegst. Eine 200er Scheibe beansprucht die Gabel schon gewaltig.

Ich sehe das bei meiner 180er Louise schon mit Argwohn. Allerdings vernichte ich manchmal 1000 Höhenmeter am Stück und wiege 100 Kilo.
 
will auch mal meine Erlebnisse mit einer MX COMP ETA 105 '04 mitteilen.

Würde das ETA nicht mehr hergeben, auch wenn ich im Flachland lebe, es ist einfach super. Muss aber auch erwähnen, dass ETA nach ca. 500 km defekt war, aber der MZ Service hat es kostenlos gewechselt und eines Service mitgemacht.
Zur Disc, die Gabel ist nur bis 160 mm Schreiben freigegeben, sonst Garantieverlust. Fahre die Gabel mit Hayes mit 160 mm Scheibe. Bin die Gabel auch schon mit einer Luise mit 180 mm gefahren, da hat sie sich schon ordentlich verzogen, wiege 70 kg.

mfg
 
Silberrücken schrieb:
Das kommt ganz darauf an, wieviel Du wiegst. Eine 200er Scheibe beansprucht die Gabel schon gewaltig.

Ich sehe das bei meiner 180er Louise schon mit Argwohn. Allerdings vernichte ich manchmal 1000 Höhenmeter am Stück und wiege 100 Kilo.
Ca 67kg
frenkhenk schrieb:
Zur Disc, die Gabel ist nur bis 160 mm Schreiben freigegeben, sonst Garantieverlust. Fahre die Gabel mit Hayes mit 160 mm Scheibe. Bin die Gabel auch schon mit einer Luise mit 180 mm gefahren, da hat sie sich schon ordentlich verzogen, wiege 70 kg.

mfg
Mist, dann muss ich mir was anderes Überlegen.... aber Danke für den Hinweis
 
Hallo RAI66,
Ich bin im Besitz einer COMP ETA 85 verbaut an einem HT an dem vorher eine 80er Gabel war.
Ich war genau wie Du am überlegen was für eine, 85/105, Pro/comp,Eta/ohne,
ich habe mich dann für o.g. endschieden und ich muß Dir sagen das das eine suuuuper Endscheidung war.

Fazit: Eine Erhöhung des Federweges an einem Ht halte ich für überflüssig
ETA ist eine tolle Berreicherung


Mit schönen Gruß aus Bayern
Glück Auf

blackcube
 
ich hab im tycoon sl die mx comp mit eta und bin superzufrieden.
wenn du eine 85er erwischt, kannst du dir die absenkung eigentlich sparen, schaden tut sie natürlich nicht.
bei der 105er würd ich auf jeden fall eta nehmen!
 
Zurück