welche nabe?

Registriert
3. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Moin, ihr habt bestimmt noch fast nix von mir gelsen, ich bin hier eher Beobachter, da ich noch rellativ neu bin und auch lange nichts mehr mit fahrrädern am hut hatte....autofahren is ja cooler als fahrradfahren;)

so also ich brauch nen neuen lrs für mein dirt...
Anforderungen: nicht über 300€, Variabel bei den Achsen an der VA, Scheibenbremsaufnahme VA/HA, Nabe hinten für SSP mit maximal nem 13er Ritzel, wahlweise kleiner!

So, da ich schon ewig auf der Suche bin und mich Systemlaufradsätze nicht ganz so vom Hocker gehauen haben, wende ich mich mal vertaruensvoll an euch...

Meinen Favoriten bei den Felgen wären die
-Mavic ex729( hab gehört die sollen gut was weghalten)
-Spank Stiffy( sehen einfach ma schick aus und kommen bestimmt gut zu meinen Maxxis Hookedworm)
-Sun Ringle MTX39(sind die günstigsten, die mir bis jetzt zugesagt haben)

Meinen Favoriten bei den HA Naben wären die
-Atomlab Pimp SSP(leider weiß ich nicht, ob das mir meinen Vorstellungen bezüglich der Zähnezahl hinhaut)
-DMR SSP Mini thread(sehr verlocken beschrieben)
-NC-17 "Its Paul 1sp" Pro( bin sher zufrieden mit Nc-17;Pedale sind mega)
-.NPJ SSP( klingt verlockend)

Ich würde Gern VA den gleichen Hersteller fahren wie HA,
VA muss vorerst 9mm Schnellspanner tauglich seien da ich noch eine alte Gabel fahre, söllte aber möglichst problemlos auf andere Systeme umzubauen seien, da ich mir in geraumer zeit etwas neues zulegen werde.
HA nutze ich zzt. Schnellspanner würde aber lieber 10mm schraubachse fahren.

Von Speichen habe ich keine Ahnung, bitte klärt mich auf was in welcher kombination Sinn macht.

Söllte euch was anderes schönes einfallen, was in Kombination nicht über 300€ geht bitte schreiben.

Schonmal Danke
google90
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Frage ist nicht doof.
Was mich betrifft: Sorry, kenne mich leider mit SSP-Naben nicht aus.
Speichen kannst z.B. vorne links und hinten rechts DT Comp (bzw. Sapim Race) und vorne rechts, hinten links DT Revo (bzw. Sapim Laser) nehmen. Ggf auch durchgängig Sapim D-Light.
 
Weil die Speichen unterschiedlich stark belastet werden. Hinten gibt es auf der Antriebsseite einfach deutlich mehr Kraft zu übertragen und das Gleiche gilt für Vorderräder mit einer Bremsscheibe. Da muss auf der Seite der Bremse auch ordentlich was übertragen werden.
 
Weil die Speichen unterschiedlich stark belastet werden. Hinten gibt es auf der Antriebsseite einfach deutlich mehr Kraft zu übertragen und das Gleiche gilt für Vorderräder mit einer Bremsscheibe. Da muss auf der Seite der Bremse auch ordentlich was übertragen werden.

Mir ist auch schon aufgefallen, daß teilweise unterschiedliche Speichen rechts und links verbaut werden. Aber irgendwie habe ich das immer noch nicht verstanden:

Eigentlich müsste sich der Nabenkörper sich doch verwinden, damit auf beiden Seiten des Nabenflansches unterschiedliche Kräfte eingeleitet werden. Ich kann mir das aber beim besten Willen nicht vorstellen. Ist da ein Denkfehler meinerseits?

Oder liegt der Grund eher darin, daß die Speichen rechts und links immer unterschiedliche Spannungen haben (müssen), damit die Felge mittig sitzt? Bei unterschiedlichen Speichenspannungen könnte man auch unterschiedliche Speichen wählen :confused:
 
Geht darum, dass die Speichen hinten rechts und vorne links wesentlich steiler stehen als die anderen. Um das Laufrad mittig zu bekommen, braucht man aufgrund des Winkels eine deutlich höhere Vorspannung als vorne rechts und hinten links.
Da hat man mit 2,0 - 1,8 - 2,0 etwas mehr Reserven als mit 2,0 - 1,5 - 2,0.
 
aber bei einer ssp nabe ist der winkel ja annähernd gleich? wäre es denn da falsch die gleichen "starken" speichen zu benutzen?
 
aber bei einer ssp nabe ist der winkel ja annähernd gleich? wäre es denn da falsch die gleichen "starken" speichen zu benutzen?

Richtig, die Winkel sind ziemlich gleich, von daher kann man auch links und rechts gleiche Speichen verwenden.

Der Sinn von dünneren Speichen hinten links und vorne rechts ist der, einen Kompromiss zwischen Leichtigkeit und Steifigkeit zu finden.

Selbst auf der Antriebsseite hinten sind z. B. Speichen mit 1,8er Mittelteil (DT Comp) noch lange nicht am Limit. So eine Speiche kann, bis sie sich plastisch verformt, so um die 2500 N ab. Selbst sehr stramm eingespeichte Laufräder kommen "nur" so an die 1400 N ran. Da bleiben selbst im Fahrbetrieb noch genügend Reserven. Auf der anderen Seite ist es dann noch gravierender. Da wird so eine DT Comp mit höchstens 1/3 ihrer max. Belastbarkeit gespannt (ca. 700 N)

Also nimmmt man dort dann Speichen mit einem kleineren Querschnitt, die bei gleicher Zugkraft mehr ausgelastet sind. Das macht das Laufrad aber auch ein wenig elastischer.
 
so ich hab mich entschieden, ich hab mir folgendes bestellt...
DMR-Singlespeed-Mini-Freewheel-Hinterradnabe ROT
DMR-Convert-20mm-Vorderradnabe-36-Loch ROT
Spank-Stiffy-40-AL-Felge-26-Zoll WEISS
DT-Swiss Competition 2.0
Maxxxis-DTH 26x2.3-falt

ich denk mal damit bin ich ganz gut beraten;)
 
So hab die Teile da und muss sagen ich bin bis jetzt voll zufrieden...mal sehen was der Dauereinsatz zigt.....
detaillk.jpg

neuh.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück