Welche Pedale???

Registriert
17. Juni 2006
Reaktionspunkte
10
Hallo!

FAhr eigentlich bis jetzt immer nur meine ordinären Bärentazen-Pedale.
Da die aber jetzt vollkommen den Geist aufgeben, will ich mir wenn ich schon neue hole, gleich auf Clipspedale umsteigen.
Jetzt meine Frage welche hier Preis/Leistung am besten sind.

Es gibt ja auch unterschiedlcihe Modelle, vielleicht kann mir da jemand Tips geben zB.: Shimano PD-M540, Shimano PD-M545, Shimano PD-M324,...

Ich fahre (noch) nicht sehr extrem im Gelände, will das aber auch machen.
Bin sonst so allgemein Tourenmässig auf jedem Untergrund unterwegs.

Bin dann auch gleich auf der Suche nach passenden Schuhen.

Danke für Hilfe
 
Puh... Pedalen gibt es wie Sand am Meer. Das ist schwierig, einzugrenzen.

Erstmal:

a) Soll es ein reines Clickpedal werden oder eine Lösung mit Käfig? Letzteres ist immer nur ein Kompromiss aus Clicki und Flat - aber in gewissen Situationen durchaus okay/gut.

b) Welches System? SPD (Shimano, Ritchey, Wellgo etc.), Time, Eggbeater? Alle haben ihre Vor- und Nachteile. Der eine schwört auf das, der nächste auf dieses...

Wenn es Shimano und damit SPD sein soll: Alle Shimano-Pedalen sind gut. Tatsächlich nahezu ausnahmslos. Gute Lager, gute Verarbeitung, tadellose Funktion, ordentliche Selbstreinigung, bissel schwer. Welches du da nimmst, bedingt nur einfacher Mathematik: Gramm pro Euro.

Edit: Gerade mal deine "3er Auswahl" genauer betrachtet... Okay, das sind natürlich typische Beispiele für unterschiedliche "Ansätze"...

PD-M540 - klassisches CC-Klick-Pedal.

PD-M545 - besagter "Zwitter" aus Clicki und Käfig. Bietet unausgeklickt nicht ansatzweise den Halt, den man auf Flats hat. Ist auf Touren, wo es viel bergauf und "ab und an" mal technisch bergab geht, aber eine ganz ordentliche Lösung.

PD-M324 - eine Seite Clicks, eine Seite einfacher Käfig. Taugt nix für den Geländeeinsatz. Die Käfig-Seite bietet eh nur bescheidenen Grip. Und im Ernstfall ist eh immer die falsche Seite oben. Ich find' die Dinger dennoch für's Stadtradl ganz gut. Zum heizen mit Click-Schuhen, in die Kneipe mit was anderes...
 
Pedale, die absolut zu empfehlen sind, sin die PD-M 520 und PD-M 540 von Shimano. Das sind Dinger, die quasi nicht kaputt zu kriegen sind.

Ich hab selber ca. 8000 Kilometer auf ein 540er raufgekurbelt, bevor ichs meiner Freundin überlassen hab, und das Ding läuft noch immer.

Von Pedalen àla PD-M 324 (Einsteiger-Kombipedal mit schlechter Lagerung) oder PD-M545 & Co. (Kombipedale) würde ich eher abraten. Es ist weder ein Plattform- noch ein gescheites SPD-Pedal. So eine "ich möchte-und kann nicht-Lösung". Da gibts von Mitbewerbern bedeutend bessere Sachen in dem Bereich.

Was sicher ein Tipp wäre, sind die "Alium" oder "Atac XE" von Time (www.timesport.fr), mit denen ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Als Kombipedal gibt es das "Z" von Time, das den selben Klickmechanismus hat.

Was mir an Time-Pedalen besonders gut gefällt, ist die Tatsache, dass der Fuss mehr Bewegungsfreiheit hat.
Da ich mit den Knien ab und zu etwas Probleme habe, kommt mir das sehr zu gute und seit ich meine "XE´s" drauf habe, ist mit Knieschmerzen schluss.

Puncto Schmutz sind die neuen Shimanos und die Time absolut gleich zu setzen. In der selben Liga spielen dann auch die Clickpedale von Ritchey.

Wovon ich eher nicht so begeistert bin, sind die Eggbeater von Crankbros. Es ist zwar ein super System, aber mitunter macht die Lagerung ziemlich bald schlapp. Da kann man Pech auch haben...
 
ich fahr an zwei bikes die 540. davor hatte ich eggbeater candy c, und davor ein altes ritchey logic pedal.

bei den 540 haste etwas mehr spiel, aber kommst gut rein und raus.

die candy c waren auch ok - mir gefiel aber nicht, dass der verstellbereich fest war.

die ritchey waren 8 jahre alt, wandereten nach mehreten t KM zu ebay und heut fährt wohl jemand anderes damit :)

als einsteiger koenntest du ruhig ein 520 holen! das liegt bei ca 25 euro udn damit kannst du nix verkehrt machen. hält auch lange und das gesparte geld kannst du in gute shimano-schuhe stecken.
 
Tach!

Nach etlichen Experimenten (Speedplay, Time, Eggbeater) bin ich wieder bei Shimano angekommen. Genauer gesagt bei den PDM-959 (XTR-Pedal). Warum?

1. Funktion ungeschlagen
2. Cleats an jeder Ecke zu kaufen
3. Rad kann auch mal mit nem Kumpel getauscht werden (die meisten fahren Shimano)
4. Unkaputtbar

Was mich an "anderen" Pedalen unter anderem gestört hat:
- Speedplay: So viel Spiel, dass die Ferse im ungünstigsten Fall die Kettenstrebe berühren konnte. Ausserdem schlechtes Auslöseverhalten bei bestimmten Kurbelstellungen. Exotische Cleats
- Eggbeater: Super Funktion! Super Pedal! Allerdings: die schmalen Stege haben mir auf Dauer die Schuhsohlen kaputtgedrückt
- Ritchey: Schrott! Ständig Lagerprobleme
- Time: Super Funktion! Super Pedal! Allerdings: schwer, Cleats nicht überall vorrätig.

Von Kombipedalen würde ich abraten!

Happy trails,
Dan
 
Danimal schrieb:
- Time: Super Funktion! Super Pedal! Allerdings: schwer, Cleats nicht überall vorrätig.

Kann ich leider so nicht stehen lassen ;)

Das Time Alium wiegt tatsächlich 430 Gramm/Paar. Das vergleichbare Shimano PD-M540 ist dagegen mit 370 Gramm verhältnismäßig leicht (und billiger ist es auch).

Aber: Das Time Atac XE (350 Gramm) hingegen spielt schon in der Liga des PD-M959 (zw. 350 und 360 Gramm); preislich aber deutlich darunter.

Wenn man wirklich was signifikant leichteres wollte, müsste man wahrscheinlich zu Eggbeater S oder SL bzw. Time Atac XS Ti-Carbon (~270 Gramm) greifen.

...aber da wirds dann schon empfindlich teuer.

Und: wozu willst du Schuhplatten an jeder Ecke kaufen können? Ich fahre schon so lange mit Clickies Mountainbike, dass es schon leicht mal eine Schuhplatte zerstören hätte können...Ist aber bis heute noch nie passiert.

Und: auf einer Alpencross oder so hat man sinnvollerweise eh ein Paar Ersatzplatten mit.
 
Also ich denke ich werde mir die Shimano PD-M520 holen, gibts bei Stadler um € 24,99.

Was für Schuhe sind da dazupassend?
Kann ich mir da jeden MTB Schuh holen?
Hab schon nette Modell von Adidas oder Scott gesehen.
 
Krisuno schrieb:
Also ich denke ich werde mir die Shimano PD-M520 holen, gibts bei Stadler um € 24,99.

Was für Schuhe sind da dazupassend?
Kann ich mir da jeden MTB Schuh holen?
Hab schon nette Modell von Adidas oder Scott gesehen.

Es sind eigentlich alle MTB-Schuhe mit dem Shimano-System kompatibel. Da ist es egal, welchen Schuh du nimmst.

Die Sohle müsste ungefähr so ausschauen:
Radar%20Lock.jpg
 
Genau...

M520, seit ewigkeiten. Gibts in schwaz oder silber. Schuhe wie Du willst. Solange Du Platten drunterschrauben kannst.

Wo es jetzt auf den Winter zugeht: Schuhe nicht zu eng kaufen, daß dicke Socken noch reinpassen und Die Füsse nicht zu eng eingezwängt werden. Denn so friert man schneller!

Neoprenüberschuhe sind auch nie verkehrt! Nicht teuer und halten Wasser, Wind und Kälte recht zuverlässig ab.

Bener
 
Ritchey kann ich auch so nicht stehen lassen. Wie ich schon schrieb, dass 1997er Ritchey Logic lief problemlos, selbst bei ekligstem schlamm und wurd sogar noch bei ebay vertickt.
 
... was die Haltbarkeit angeht haben sicherlich alle hier unterschiedliche Erfahrungen gesammelt. Meine (subjektiven) stehen oben.

Cheers,
Dan
 
Noch ein Tipp zum Thema Schuhe:

Nach Vorjahresmodellen Ausschau halten. Die Firmen haben nicht nur eine eh recht unübersichtliche Riesenplatte, sie frischen die auch jedes Jahr auf. Die Vorjahresmodelle sind in der Regel nicht schlechter (manchmal sogar besser), aber entsprechend billiger.

Schuhkauf im Internet ist Glückssache, zumal die unterschiedlichen Hersteller bzgl. der Größe extrem streuen. Aus _subjektiver_ Erfahrung: Adidas/Specialized fallen "normal" aus, Shimano fällt klein aus, die Italiener fallen groß aus. Das dreht sich aber von Jahr zu Jahr.

Wenn du auch sonst Adidas trägst, wäre das also auch schon mal eine gute Wahl.

Schuhe nach Einsatzgebieten gibt es dann zu guter Letzt (bzw. sollte die Entscheidung am Anfang stehen) latürnich auch noch: Racer, Tourer, flach, mittelhoch etc. pp.
 
Bei den Schuhen solltest du unbedingt auf die Passform achten, sprich die Schuhe vor Ort ausprobieren. Mir persönlich passen zum Beispiel Adidas Radschuhe überhaupt nicht(zu eng), mit Adidas Sportschuhen gehe ich wie auf Wolken, na ja oder so ähnlich. Shimano (und auch Adidas) solltest du eine ganze Schuhgröße größer kaufen, sie fallen beide sehr klein aus. Achte auf eine Fixierung der Schnürsenkel, damit sie sich nicht in der Kurbel verheddern, oder nimm gleich Schuhe mit Klettverschluss. Achte darauf, dass du auch längere Strecken mit dem Schuh gehen kannst, falls du mal eine Schiebepassage beim Alpencross hast, da habe ich mir mal dicke Blasen an den Fersen geholt, fahren geht aber einwandfrei. Wichtig ist aber auch, dass die Sohle steif und Luft- und Wasserdicht (bei den Cleats) ist. Ansonsten such dir was aus nach Passform, Geschmack und Geldbeutel. Selbst günstige Schuhe sind oft nicht die schlechtesten.
 
So, hab mir heut dann gleich alles besorgt.
Hab jetzt die Shimano PD-M520 Pedale und die NIKE KATO 3 LACE Schuhe dazu.
Hab auch gleich alles montiert, leider ist es sich mehr ausgegangen eine Runde zu drehen, bin nur durch die Nachbarschaft gefahren um das ein- und aussteigen aus den Pedalen zu testen.

Na da bin ich dann gespannt wann es mich das erste mal hinlegt, bestimmt an ner roten Ampel oder so :rolleyes:

Jedenfalls vielen Dank für die vielen Tips, hat mir echt geholfen.
 
Ich hätte da mal ne Frage zun den Shimano PD 520 Pedalen, da gibt's in Ebay verschieden Ausführungen von, manche sogar mit Reflektoren usw. Welche sind denn nun die richtigen/aktuellen ? Woher bekomme ich diese Draufsteckreflektoren ("falls" ich mal kurz mit normalen schuhen fahren möchte), oder sind die immer dabei?
Ich fahre mit meinem Cross Bike meistens auf der Straße, Feld- & Waldwege und eine wenig Gelände.
 
Hi Biker,

Netter Thread. Habe schon etwas mehr gelernt.
Frage: Wollte mir das Canyon Nerve XC5.0 (07 Modell) kaufen, dazu ziemlich sicher die PD-M324 Pedale. Ist ein netter Zwitter, mir wurde nahegelegt mal anzufangen mit Clickpedalen zu fahren. Wäre etwas gewöhnungsbedürftig, aber man wills nicht mehr hergeben hiess es. Dennoch ist auch kriterium dass ich gerne mal nur kurz mit den Turnschuhen rauswill. Darum der Zwitter. Empfehlenswert?

Als Schuh habe ich den SH-MT50B von Shimano in betracht gezogen. Hat einen hohen Schnitt, schützt etwas mehr als "normale" Schuhe vor Wind, Wetter und rumfliegenden Steinchen.
Empfehlenswert?

Wie ist das mit der einstellungssache - kann ich schnell Ausklinken wenn ich z.B. Abrupt Bremsen muss auf der Strasse, um am ende nicht auf der Seite zu liegen? Klinken die Pedale aus, wenn ich mal samt Bike umfliegen sollte (man weiss ja nie)? Oder bleibt das Canyon an mir kleben :lol:

Danke für die Antworten.
 
Ich habe auch mit den PD-M324 angefangen, aus den gleichen Gründen wie Du.
Danach hatte ich mir die 540er gekauft, und ich muß sagen, die waren viel besser, was den Ein- und Ausstieg betrifft. Bei den 540ern werden noch so Plastik-/Gummiteile mitgeliefert, die man in das Pedal statt des Schuhs einklinken kann. Danach hat man praktisch ein normales Pedal (sogar die gelben Rückstrahler sind dran), das man auch mit normalen Schuhen fahren kann. Meine Empfehlung also: Nimm gleich die 540er.

Das Ein- und Ausklinken muß man natürlich üben, bis es einem in Fleisch und Blut übergegangen ist. So macher ist am Anfang beim Ampelstop schon einfach mal umgefallen wie eine Bahnschranke, weil er panisch geworden ist, und die Füße nicht aus den Pedalen bekommen hat. Das gehört aber dazu:D Ob die Pedale bei einem Sturz immer auslösen, ist etwa so wie bei einer Skibindung. Hängt eben davon ab, wie hart sie eingestellt sind und wie günstig oder ungünstig man fällt.

Zu den Schuhen kann ich nichts sagen, ich selber fahre SIDI.
 
Ich wollt mir anfangs auch die 324-Pedale holen aus denselben gründen. Nach einiger Überlegung und ein paar Threads hier, bin ich zu dem entschluss gekommen mir die 520-pedale zu kaufen. Jetzt fahr ich die seit etwa 3-Wochen und bin zufrieden. Ich finde es einfach besser wenn ich immer einklicken kann und nicht die passende seite suchen muss. Und ich benutze das fahrrad eh nie um kurz mal wo hinzufahren mit normaler Belkleidung und wenn dann nehm ich ein anderes was rumsteht.
Zum Ein- und Aussteigen aus den Pedalen, das war und ist noch etwas Gewöhnungsbedürftig aber es geht echt gut. Stürze hatte ich noch keine deshalb, immer so beinahestürze. ABer im letzten moment reicht dann immer die Kraft zum lösen vom Pedal :) Oder evtl weicher einstellen, aber damit sollte man erstmal selber spielen.
Zu den Schuhen kann ich Dir jetzt nichts sagen, da ich Diedora MTB SChuhe hab. Aber sie sollten suf jeden Fall gut sitzen/passen -> unbedingt vorher anprobieren.
 
Und ich benutze das fahrrad eh nie um kurz mal wo hinzufahren mit normaler Belkleidung und wenn dann nehm ich ein anderes was rumsteht.


Zu den Schuhen kann ich Dir jetzt nichts sagen, da ich Diedora MTB SChuhe hab. Aber sie sollten suf jeden Fall gut sitzen/passen -> unbedingt vorher anprobieren.

Das Seitesuchen ist ja wohl kaum ein Problem. Irgendwo (glaube sogar hier im Thread) stand mal dass die Pedale sich immer so ausrichten, dass die Clickseite nach hinten zeigt, also die Pedale stehen Vertikal. Und eben, Kriterium ist: Ohne Click fahren können.

Carcassonne: Ist das Plastikteil zum einklinken Gut? Bietet es einen anständigen Grip? Und sieht die ganze Konstruktion danach nicht etwas sch**sse aus? ;)

Leider bietet canyon die 540er nicht an, nur die 520er. Und bei canyon sind die deutlich billiger als bei meinem Versender in der Schweiz, vielleicht auch weil man sowieso ein neues Bike kauft und die Pedale dann nur ne Klenigkeit sind? Es gibt entweder PD-M324, PD-M959 oder die 520er. Der rest interessiert mich nicht ;)

Wie siehts mit den 520ern aus? Haben die auch "alltagspedale" zum Einklinken dabei?

Zu den Schuhen: Es müssen ja nicht zwangsweise Shimanoschuhe sein. Wäre halt einfach etwas ins Auge gestochen. Was habt ihr für erfahrungen mit euren Schuhen?

Grüsse

Laris
 
Wie siehts mit den 520ern aus? Haben die auch "alltagspedale" zum Einklinken dabei?

Nein, zumindest nicht in dem Set wo ich sie gekauft habe. ABer dafür haben sie schon die 51er Cleats dabei und nicht wie die 324 die 55er Cleats welche auch nach oben auslösen können.
 
Nein, zumindest nicht in dem Set wo ich sie gekauft habe. ABer dafür haben sie schon die 51er Cleats dabei und nicht wie die 324 die 55er Cleats welche auch nach oben auslösen können.

Ich seh grad dass man die so schön genannte "Pedaladapterplatte mit Reflektoren" dazubestellen könnte.

Ich Tendiere zwarimmernoch irgendwie zum PD-M324... Was, wenn zum Beispiel mal die Freundin damit reiten will und meine Schuhe ihr deutlich zu gross sein werden? ;) Und ich kann ja die Platten nicht immer dabeihaben... überzeugt mich von 540/520, sonst gibts 324 bei mir ;)
 
Ich weiss jetzt nicht wie wir Dich überzeugen sollen, in diesem Thread steht ja schon alles wichtige dazu. Wie wäre es mit einer alternative wie dem 545 Klick+Käfig ? Steht aber auch schon in diesem Thread.

Was kostet so eine Dapterplatte für die Klickpedale? Wo kann man die einzeln kaufen?
 
Wie wäre es mit einer alternative wie dem 545 Klick+Käfig ? Steht aber auch schon in diesem Thread.

Was kostet so eine Dapterplatte für die Klickpedale? Wo kann man die einzeln kaufen?

Wo ist denn der Hauptunterschied zwischen 324 und 545, ausser dass das 545 grösser ist?

Bei Veloplus (www.veloplus.ch) kostet so eine Pedaladapterplatte 19.90 Franken. Gibts für alle SPD Clickpedale zu Kaufen (ausser natürlich für die Zwitter ;) ) Wos die sonst gibt weiss ich nicht, frag mal deinen Händler? Ist glaube ich sogar "normales" Shimano zubehör.
Artikelnummer von VPlus wäre 206.398 -> http://www.veloplus.ch/shop/artikel_detail.asp?grp=1217
Ist zwar Plastikgedingsels, aber funktioniert.
 
Zurück