Welche Pedale???

Das Seitesuchen ist ja wohl kaum ein Problem.

Wenn man Zeit hat nicht ;)

An einer Stadtschlampe fahre ich sowas auch, da ist es okay, auch wenn der Grip auf der Käfig-Seite bescheiden ist. Aber im Gelände haben die Dinger nix zu suchen. Da regiert Murphy's Law und du landest im Zweifel immer auf der falschen Seite.

Clicks mit Käfig sind immer noch eine Zwitter-Lösung - aber durchaus okay. Fahre ich am Tourer, um kniffelige Passagen auch mal ausgeklickt fahren zu können bzw. damit man auch dann halbwegs sicher steht, wenn man - aus welchen Gründen auch immer - nicht direkt in die Clicks kommt. Grip ist (zumindest bei den Shimanos, die dicken Mallets sowie die Time-Variante sind da besser) aber nicht berauschend. In der Beziehung geht an Flats mit Madenschrauben halt absolut nichts vorbei.
 
Ritchey kann ich auch so nicht stehen lassen. Wie ich schon schrieb, dass 1997er Ritchey Logic lief problemlos, selbst bei ekligstem schlamm und wurd sogar noch bei ebay vertickt.

Das ist ja das traurige bei Ritchey - die alten aus den 90ern laufen heute noch, aber die aus den letzten paar Jahren sind schon alle in der Tonne. Die Pedale haben ausser dem Namen nichts gemeinsam :(
 
Ich habe mit PD M 324 angefangen.
danach hab ich aus Gewichtsgrunden Look4x4 probiert
Absoluter Schrott wegen Pedalbruch nach ca.800km.
Der nächste Versuch waren Eggbeater Sl .Leicht aber auch von der Lagerung nicht allzu dauerhaft.
Jetzt fahre ich PD M 959 XTR Pedale .
Sind zwar etwas schwerer aber halten wie der Teufel.
Hab bis jetzt ca. 8000km mit den Teilen gemacht und die laufen noch wie am ersten Tag ohne irgendwelche Wartungen oder Nachschmierereien.
Einfach ein Top Pedal.
 
Kann nur bestätigen was die meisten über 520 so schreiben aber ich werde aus folgenden gründen wechseln:
möchte kein shimano am bike
Aus Gewichtsgründen
Und weil ich auch viel bei schlecht Wetter fahre muss ein anderes paar her

Dachte da an Ritchey Pro V4
 
Ritchey V4 -> schrott. Wenn du die jetzt kaufst und im Winter fährst werden die Lager spätestens im Frühjahr am Ende sein. Die 520 sind 100 mal besser.
 
Zum Ein- und Aussteigen aus den Pedalen, das war und ist noch etwas Gewöhnungsbedürftig aber es geht echt gut.
Stürze hatte ich noch keine deshalb, immer so beinahestürze. ABer im letzten moment reicht dann immer die Kraft zum lösen vom Pedal :)

Muss das jetzt ändern, jetzt hat's mich 2x mal hintereinander wegen den Pedalen hingelegt :)
Jedesmal bin ich am Berg nicht rechtzeitig rausgekommen.
Beim ersten mal hab ich auch noch einen Krampf in der Wade bekommen, und das an dem Fuß der noch fest war :heul:
Beim zweiten mal hab ich im moment des Aufpralls das klicken der Pedale gehört :D
 
Aus eigener erfahrung schlecht gedichtet?

Aus eigener Erfahrung: die V3 waren nach nem halben Jahr unbrauchbar, und das war Frühjahr/Sommer. Die Lagerkonstruktion ist nicht anständig einstellbar und überhaupt 1A Baumarktqualität, kein Vergleich mit Shimano. Außerdem hat der Klickmechanismus nachgelassen und dauernd versehentlich ausgelöst trotz Maximalspannung UND die Oberflächenbeschichtung war nach kürzester Zeit weg -> Rost.
Laut Erfahrungsberichten hier im Forum sind die V4 genauso schlecht. Ich sehe keinen Grund, von den bewährten Shimano auf so ein halbfertig konstruiertes Zeug umzusteigen.
 
das 545 hat einen käfig drumherum, auf dem man auch Fahren könnte ohne klick.

Kann man ja auch beim PD-M324. Aber ich denke das 545 ist eher ein schlechter Kompromiss. Mir wurde gesagt der hätte auf beiden Seiten click, es is eigentlich nur für "schwere Stellen" und wenn viele Rotlichter entgegenkommen zum kurz auf den Käfig treten. Wirklich empfehlenswert um längere Strecken ohne click zu fahren sei es nicht.
 
das 545 hat einen käfig drumherum, auf dem man auch Fahren könnte ohne klick.

Stimmt. Habe ich gerade gesehen. Beim M647 dagegen würds nicht gehen. Hat auf beiden Seiten Clickmechanismus.

Sehen halt auf den ersten Blick ziemlich ähnlich aus. ;) Aber ich denke, das PD-M324 wird mir schon passen. Ich habe jetzt Pedale, sehen ähnlich aus wie die 324er, halt einfach ohne SPD.

Seitlich ausklinken wäre schon besser, wenn man sichs angewöhnt hat dann ist es sicherlich kein Problem mehr. Ich möchts eher ziemlich leicht eingestellt haben und wenns nach oben lösen würde, wäre ich schnell vom Pedal weg.
Sehe ich das richtig, dass die SH51 Seitlich und die SH55 zusätzlich nach Oben lösen können?
 
Zurück