Welche Pneus ??

Cubabike

DURACELL
Registriert
1. Februar 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
München
Hallo Leute !!

Da es mir jetzt in einer Woche dreimal einen Schlauch (Schwalbe 13er und Conti) und einen Mantel (Fast Fred 2,35") zerrissen hat (normale Isartrails, nix extremes), will ich mir ein paar pannensichere, aber auch leichte Pneus (<600g) aufziehen.

Was würdet Ihr denn für Tour und CC empfehlen (bester
Kompromiß aus Griffigkeit, Gewicht und Preis) ?? Einsatzgebiet auch Alpen(cross?) !

Was gibts denn für Unterschiede zwischen den beiden "Kultis" Mythos XC und ExplorerPro rein fahrtechnisch ??

Thanx'nd Greetz

Cubabike
 
Der Explorer hat nicht die meisten und höchsten Stollen.
Er drürfte nach 5-600 km hinüber sein.

Der Mythos hält da schon etwas länger.
Die Karkasse ist bei den billigeren Versionen (alles unter CAF)
aber nicht so gut wie bei Conti.

Beide fahren sich ziemlich ähnlich. Der Conti soll etwas leichter rollen.

Geheimtipp:

Michelin Front S und XLS.
Sind zwar etwas teurer, aber super verarbeitet und haben richtiges Profil. Ausserdem super-leicht-laufend!
 
Also zuerst mal, die Conti Explorer halten sehr lange, hab sie jetzt erst umgetauscht, bin sie ca. 2000 Km gefahren (inkl. Alpenüberquerung) jetzt hab ich die Contio Vertical dran, aber nicht die Pro sondern die billiger Version, sind genau so gut wie die teueren, kosten aber nur die Hälfte. Was aber witzig ist, ist das meine Tiogra Factory XC 1,95" genau so hoch und breit bauen wie der Vertical. Ja ja ist schon lustig, würd mal gerne wissen wie die das bei Conti messen, oder ob die das überhaupt messen? (zudem ist der Factory auch noch abgefahren). Wurscht ist es, hauptsache sie sind gut, und das sind sie!!! mfg
 
ich hatte bisher den michelin wildgripper xls - sehr gutes teil aber leider etwas teuer. fahre jetzt den mythos xc mit kevlar karkasse und bin super zufrieden - toller grip, akzeptabler rollwiderstand und vor allem konkurrenzlos guter preis!

probiers aus! übrigens: plattfüsse hatte ich mit keinem von beiden.
 
Die Coniti Explorer halten vielleicht 2000km, wenn man auf normalen Wald- und Feldwegen rumbrettert (da hält mein Mythos dann aber mindestens 5000km!). Sobald man aber ab und zu mal was extremeres fährt, nutzen sich die Teile ab wie die Sau! Und dann sieht's mit dem zugegeben anfänglich guten Grip echt besch... aus.
Mein Bruder hat die Contis drauf - und zwar innerhalb kürzester Zeit schon den zweiten Hinterreifen. In der Bike haben sich die Tester auch schon mal drüber beschwert, dass die Explorer schon nach 300km unten waren.
Also ich kann nur den Mythos XC Kevlar empfehlen. Da stimmen Preis (20 Euro bei h&s) und Leistung einfach.

Gruss
Toby
 
Zurück