Welche Postmount Bremssättel mit R7020 STIs

Registriert
19. August 2020
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich möchste meinen Cyclocrosser von mechanischen Disks auf hydraulisch umstellen. Mir gefallen die Shimano R7020 STIs ganz gut vom Handling und Budget her, nur bin ich verwirrt, welche Bremssättel denn jetzt passen. Die dazugehörigen BR-R7070 sind ja leider Flatmount, ich brauche aber Postmount. Ich würde 4 Kolben vorziehen wenn möglich, aber jetzt geht es los mit Servo Wave, High Pressure / Low Pressure und diversen Hersteller-(Nicht)Freigaben.
Ich dachte zuerst an die MT-520, aber dann lese ich, dass die Bremsgeber dafür Servo Wave haben sollten (haben die R7020 nicht)?
Kann mich jemand aufklären was hier Sinn macht?
LG
 
das mit "allen" kann ich leider nicht praktisch bestätigen, tatsächlich funktioniert z.B. der hier:

BR-RS785
 
@memphis35 ich habe ursprünglich die GRX 800 Geber mit 500 und 520er PM probiert, ging nicht. Mit RS785 alles fein. Ich weiß schon, das es theoretisch funktionieren sollte, ging aber nicht.

Hast du das probiert, läuft es bei dir?
 
Die 520 ist ein 4 Kolben . Das der mehr schlecht als recht funzt kann ich mir vorstellen . Aber ein 2 Kolbensattel sollte schon funzen , wobei der 500 die hohen Beläge hat und das dein Problem damit erklären könnte .
Und denn Unterschied BR-RS785 / BR-M6000 solltest dann schon erklären wenn du meinst der funzt nicht richtig mit den STI Hebeln .
 
@memphis35 nachmal die Frage: hast du das selber auch schon probiert, kennst du einem in deinen Umfeld bei dem es funktioniert hat? Die theoretische Abhandlungen dazu gibt es schon in anderen Fäden, aber keiner der gesagt hat, ja bei mir in dem und dem Set-up ging es bei mir. Ich kann hier nur wiederholen was bei mir praktisch funktioniert hat und was nicht (und ja, schrauben kann ich leidlich). Wenn nicht ist es schöne Theorie mit viel Konjunktiven. Theoretisch funkt auch 4 Kolben, warum auch nicht wenn es auch mit MTB Gebern 2 und 4 fach geht?
 
Die 520 ist ein 4 Kolben . Das der mehr schlecht als recht funzt kann ich mir vorstellen .

Okay, also definitiv besser ein Zweikolbensystem? Warum ist das so? Geberkolben sollte bei allen Shimanohebeln die selbe Kolbenfläche haben soweit ich das erfahren konnte, warum funktionieren hier dann manche und andere nicht?
 
@memphis35 die Nehmer haben sich nur minimal bewegt. Werkstatt hat das bestätigt. Entnehme dem, das du selber das nicht probiert hast oder im Einsatz hast. Bitte keine Theorie-Diskussion.
 
Zurück