Welche Radgröße schneller?

Für Ganz Schnell kauft man ein Rennrad.

Beim MTB sind wohl 29" am schnellsten. Werden ja gerne bei XC-Rennen gefahren.
Die Beschleunigung leidet aber unter den großen Rädern.
Nicht ganz so einfach deine Frage zu beantworten.
...
Beschleunigung dann bei 26" am Schnellsten.
 
Ich würde mich zur Sicherheit an die jeweiligen Hersteller wenden und nach Tabellen fragen,
in denen die Werte zur Beschleunigung von 0 auf 100 eindeutig angegeben sind.
 
FALLS es einen Unterschied gibt, machen die Unterschiede bei Reifen, Schläuchen und Luftdrücken 1000mal mehr aus.
Die Farbe der Lackierung hat durchaus einen Einfluss auf die Geschwindigkeit, aber das hängt von der Lichteinfallsrichtung ab. Und ist auch ein vernachlässigbar kleiner Effekt.
 
Ich dachte immer derjenige wäre am schnellsten, der den meisten Pudding in den Knie hat? Unabhändig von der Laufradgröße! Oder wars Schmalz in den Beinen..was weiß ich, bei mir gibts nur Wasser im Knie.

Selbst bei 20" wäre ich nicht schneller! ;) Bei 29" aber auch nicht noch langsamer!

Daher -> Die Frage ist sinnfrei: Selbst Fahrer die alle Laufradgrößen gefahren sind, können die Frage nur subjektiv beantworten, da z.B. die Tagesform mit rein spielt, und man die Testbedingungen nicht zu 100% reproduzieren kann. Die Theorie kennen wir ja aber alle.
 
Beim MTB sind wohl 29" am schnellsten. Werden ja gerne bei XC-Rennen gefahren.
Die Beschleunigung leidet aber unter den großen Rädern.

Beschleunigung dann bei 26" am Schnellsten.



Beschleunigung beim 29er kann ebenso wie beim 26er ziemlich schnell sein, "wenn man schöne leichte Laufräder hat".

Eigene Erfahrung mit altem 26er Alu-Mtb mit 12,5kg, welches sehr schnell beschleunigt,
hin zu neuem 29er Carbonhobel (2016er Modell) mit 9,3kg, welches noch schneller beschleunigt und nen verdammt guten Vortrieb hat.

Liegt aber natürlich auch am Fahrer:oo_O
 
Zusammengefasst kann man sagen: Kauf das Fahrrad mit der schöneren Farbe.

So, Tagesgeschäft erledigt, gute Tat auch hier im Thread abgehakt. Feierabend!
 
Au weia. Das hatte ich schon wieder verdrängt. Für manche Zeitgenossen ist das "500€-Bike" das teure Bike...
 
Zurück