Welche Rahmengröße Merida Big Nine

Registriert
7. August 2008
Reaktionspunkte
14
Hallo,

nach langem, stillen Mitlesen möchte ich Euch heute eine für mich wichtige Frage stellen.

Ich möchte mir ein Merida Big Nine Carbon zulegen. Bin von den Rädern überzeugt – bitte keine Alternativvorschläge ;-)

Mir geht es nur um die Rahmenhöhe.


Da es in meinem näheren Umkreis keinen Merida-Händler mit den entsprechenden Bikes vor Ort gibt, wollte ich Euch nach Erfahrungswerten fragen.

Da sich die Geometrien zwischen den Alu- und den Carbon-Modellen nicht erheblich unterscheiden interessieren mich alle Erfahrungen bzgl. der Big Nine-Rahmengrößen.

Ich fahre zurzeit ein Merida 96 Team in Größe 20 Zoll mit einer horizontalen Oberrohrlänge von 600mm und einem Vorbau 110mm.
Ich fühle mich auf dem Rad sehr wohl, wobei es tendenziell eher zu kurz als zu lang ist.
Mein Fahrprofil ist Ebene bis Mittelgebirge mit ca. 10 Marathon-Rennen pro Jahr.

Als Referenzbike bin ich schon ein Simplon Razorblade 29 in XL gefahren, dass eine horizontale Oberrohrlänge von 630mm hatte und super gepasst hat.

Die Merida-Händler am Telefon sagen alle: wenn Sie es sportlich wollen: 19 Zoll, das 21 Zoll ist ein „Riesenschiff“

Das 19 Zoll Merida hat 619mm waagerecht und das 21 Zoll hat ein 642mm waagerechtes Oberrohr.

Meine Maße sind 1,86m bei 90er Schrittlänge.

Was fahrt Ihr bei meinen Abmessungen und wie sind Eure Meinungen? Habt Ihr vielleicht sogar Fotos bzgl. Sattelüberhöhung und Geometrie?

Vielen Dank und Grüße,
Christoph
 
Ich habe relativ genau deine Abmaße und fahre ein Centurion mit 620 mm horizontaler Oberrohrlänge. Ursprünglich war ein 110 mm Vorbau montiert, der mir aber zu lang war und den ich durch einen mit 90 mm ersetzt habe. Jetzt passt es und ich bin damit insgesamt bei dergleichen Länge wie du bei deinem jetzigen Rad.
Der Lenker etwas über dem Sattel. Irgendwann werde ich ihn probeweise absenken, momentan sehe ich dafür aber keinen Grund.
Ich denke ich würde das Merida in 19" empfehlen. Bei 21" könnte es außerdem mit der Überstandshöhe knapp werden.
 
Du fährst aktuell ein 600er OR, bist damit zufrieden, aber denkst über eines mit 642mm nach - Macht doch gar kein Sinn.
619mm mit 100er Vorbau!
 
Ich muss auch noch andere Faktoren berücksichtigen. Stichwort Vorbaulänge und Sattelüberhöhung. Mit 80cm bis Satteloberkante ist die 350er Sattelstütze z.B. schon am Maximum laut Händler. Klar kann ich eine 400er nehmen, aber welche Sattelüberhöung habe ich dann? Vorbaulänge bin auch unsicher. Habe schon von 80er Vorbauten gehört, um ein agiles Lenkverhalten zu bekommen. Damit wäre ich wieder 10mm kürzer als aktuell.
Genial wäre natürlich ein Foto, aber ich werde wohl den einen Händler in der weiteren Umgebung aufsuchen müssen.

Danke für Eure Hilfe.

Grüße,
Christoph
 
Ich muss auch noch andere Faktoren berücksichtigen. Stichwort Vorbaulänge und Sattelüberhöhung. Mit 80cm bis Satteloberkante ist die 350er Sattelstütze z.B. schon am Maximum laut Händler. Klar kann ich eine 400er nehmen, aber welche Sattelüberhöung habe ich dann? Vorbaulänge bin auch unsicher. Habe schon von 80er Vorbauten gehört, um ein agiles Lenkverhalten zu bekommen. Damit wäre ich wieder 10mm kürzer als aktuell.
Genial wäre natürlich ein Foto, aber ich werde wohl den einen Händler in der weiteren Umgebung aufsuchen müssen.

Danke für Eure Hilfe.

Grüße,
Christoph

Papier+Stift=Skizze ... oder CAD
 
Grüss Dich
ich habe die selben maße wie du und fahre ein o-nine in 20 zoll mit 3,5cm sattelstützen versatz und nen 13er vorbau (mags flach).
Jetzt hab ich mir zusätzlich ein big-nine lite 3000D zugelegt aber in 21 zoll (gefühltes schiff) ohne sattelstützen versatz und vorbau 11cm, siehe da passt wie mein o-nine.
+/- die gleiche oberrohrlänge, aber rein optisch ein schiff auch wenn ich draufsitze. Das 19 zoll war mir definitiv zu klein, da saß ich sowas von zusammengepresst drauf konnt ich vergessen aber halt optisch sehr harmonisch. Auch musste ich beim 19 zoll die sattelstütze bis ans ende ausziehen und ne längere fsa slk als 350mm gibt nicht.
Dazu kommt das daß big-nine ne 100mm gabel hat und mein 0-nine ne 80er das in verbindung mit den nochmal 30mm höheren laufrädern ergibt ein insgesammt 50mm höheres bike bei mir...sehr gewöhnungsbedürftig.
Dann war ich im April in ligurien im trainingslager und hab das schiff ausgiebig getestet, trails hoch und runter alles mit dabei...und muss sagen top!!! Am meisten stören tut mich allerdings die übersetzung....
hinten ne 36er kassette hat gangsprünge die sich von schreiben...also wechsel auf 32er und die ist top, bis auf das 24er kettenblatt das kann ich knicken. Da ich nur langstreckenmarathons mit gut hm fahre reicht das 24er nicht aus und ein 22er gibts wohl noch nicht für die 10fach.
Egal ist eh mein trainingsbike und für rennen bleib ich auf meinem 26er.

also ich empfehle dir ein 21zoll mit kurzem vorbau (direkteres lenkverhalten)
Übrigens gewicht bei mir fahrfertig mit ersatzschlauch,pumpe am rahmen,zwei flaschenhalter und spd-pedale 12,5kg gewogen.
gruss Tom
 
...bis auf das 24er kettenblatt das kann ich knicken. Da ich nur langstreckenmarathons mit gut hm fahre reicht das 24er nicht aus und ein 22er gibts wohl noch nicht für die 10fach...
Specialized verbaut 36/22-2fach-Kurbeln und von Shimano kommen jetzt auf Deore/SLX/XT neue Kompaktkurbeln mit 40/30/22. Reichlich spät, wenn man sieht, wie lange es nun schon 29er in reichlich Auswahl gibt. Die XT-Kurbel ist die FC-M782.

Ich denke, die Neuheiten fürs Modelljahr 2014 werden zu großen Teilen mit den neuen 3fach-Kompaktkurbelgarnituren fahren.
 
Hey Leute,


Weiß von euch vielleicht jemand was bzgl Steuerrohr dimension von Merida Big Nine?

Welcher Steuersatz bzgl welcher Steuersatz passt?

Mfg
Bernhard
 
Hallo Bernhard,
das Big Nine braucht einen tapered Steuersatz also 1/1/8" oben und 1.5" unten. Es passt sogar das neue Oberteil vom Acros Blocklock. Baut jetzt nicht mehr so hoch und schont das Oberrohr.

VG Christoph
 
Zurück