welche Reifen auf Schnee

Registriert
13. September 2009
Reaktionspunkte
5
Ort
Bad Kreuznach
Hey Leute, habe mich leichtsinnigerweise für ein Fatbike-Etappenrennen im Schnee angemeldet, ohne jemals darauf gefahren zu sein.

Habe ein Speci Fatboy mit den serienmäßigen 4,8" Ground Control Reifen.

Auf verkieselten Rampen finde ich den echt klasse. Wie ist's im Schnee ? Behalten oder tauschen ?
 
Gefühlsmäßig würde ich bei Schnee eher den Surly Lou montieren.
Wenn auch einige eisige Abschnitte dabei sind wäre zu Überlegen , ob Du gleich Spikereifen drauf machst ( z.B. 45NRTH Dillinger ).
 
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann Dillinger 5 mit Spikes.
Ansonsten wie beschrieben sind angeblich Lou und Bud auch ganz brauchbar im Schnee.
Der Ground Control 4,6 hat ja eher feinere Stollen, der wird auch taugen mit wenig Luftdruck, aber weniger Traktion.
 
Mein On One Fatty hat bisher 2 x 6 m Altschneefelder überquert.
Der Floater ist jedenfalls keine Empfehlung.
Null Seitenführung :)

Da wäre ein 2.2er X-King wohl im Vorteil gewesen.


Hängt auch sehr von der Art von Schnee ab.
 
Hallo, ich krame diese Thema mal wieder aus. Hat jemand Erfahrung mit Touren im Schnee, richtig im Gelände? Ich bin letzten Winter einfache Skitouren mit dem Fatbike gefahren, was ganz gut ging, wenns nicht gerade tiefster Powder war.
Einziges Problem dabei: Bei Hangquerungen rutscht das Vorderrad doch recht schnell weg, sobald der Schnee etwas weich wird. Mit dem normalen Bike ist der Wetscream mit seinen schmalen, langen Stollen für Schlamm in dieser Hinsicht nicht zu übertreffen. Aber leider gibt es solch ein Profil fürs Fatbike ja nicht. Zumindest ist mir keines bekannt.
Aktuell fahre ich den Snowshoe XL. Wenn man sich dessen Profil anschaut, ist es auch nicht unbedingt so aufgebaut, dass es massig Seitenhalt verspricht. Das Profil von Surly Bud sieht so aus, als könne es bei besagten Querungen mehr Halt bieten. Hat jemand Erfahrung damit oder mal beide Reifen im Vergleich gefahren? Oder hat jemand einen ganz anderen Reifen auf dem Schirm, der im Schnee guten Seitenhalt bietet?
 
Servus Flo
Ich war mit meinen 45NRTH Wrathlorde und jetzt mit den Schwalbe Al Mighty im Schnee recht zufrieden.
Der 45NRTH Wrathchild hatte hinten zwar mehr Traktion aber durch sein offeneres Profil auch etwas weniger Seitenhalt als der Wrathlorde. Mit anderen Reifen habe ich im Winter leider keine Erfahrung.
Außerdem fahre ich wegen eisiger Stellen bei uns im Allgäu die Reifen immer mit Spikes.
20231228_100345.jpg
20240613_114543.jpg
20240613_114609.jpg
20240613_114622.jpg
DSC01715.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auch drauf an, wie tief der Schnee sein soll. War mit dem Cannoli 4.8 im letzten Winter recht zufrieden (es gab bei uns leider kaum richtig Schnee, die einzigen zwei wirklich guten Wochen war ich flach gelegen 🙈). Aber kein Vergleich zum Snowshoe 2XL :D
Nicht, dass ich ihn unbedingt bräuchte, aber man macht sich das Leben echt leichter - wenn er ins Bike passt. Die Traktion in tieferem Schnee ist schon krass. Den XL bin ich nie gefahren.
Ab einer Schneetiefe, wo mit "Schmalspur" nicht mehr ans Fahren zu denken ist, kann aber glaube ich jeder Reifen je nach Schneetyp mehr oder weniger leicht wegrutschen. Bis dahin spielen schmale Reifen schon manchmal noch den Vorteil des höheren Anpressdrucks aus.
 
Gerade wenn es durchs Gelände gehen soll, dann würde ich immer Spikereifen empfehlen. Man trifft immer mal wieder auf Wurzeln oder Eis und dann ist man früh über das Extra an Grip. Fahre selber den 45NRTH Wrathchild und bin recht happy damit. Seitliches Wegrutschen ist mir bisher nicht übermässig negativ aufgefallen, aber die Begründung oben scheint plausibel
 
Zurück