Welche Reifen sind leicht und kippen nicht ab?

Registriert
15. August 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hallo,

ich habe derzeit Michelin XC dry² auf meinem DT Swiss M1600 LRS drauf und bin sehr unzufrieden! Selbst wenn ich fast maximalen Druck fahre, dann ist der Reifen schwammig und kippt hinten zur Seite weg.

Wenn der Druck komfortabel eingestellt ist, dann ist es fast schon lebensgefährlich. In einer Kurve scharf bremsen führte jetzt fast 2x zu einem bösen Sturz. Jetzt langt es mir.

Deshalb bitte um um Tipps, welcher Reifen meine Anforderungen erfüllen könnte:

- unter 550g
- gut bei Trockenheit im leichten Gelände und auf nassem Asphalt
- leichter Lauf auf Asphalt
- kein Abkippen!
- kein grobes Gelände oder Downhill

Danke!
 
Also mit dem Conti SpeedKing hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. In der Falt-Version und SuperSonic weit unter 500g.
Super Abrollverhalten, auch auf Asphalt noch erträglich. Bleibt auch unter 2bar noch stabil auf der Felge. Nur bei richtig miesem Regenwetter wird er rutschig.

Aber nur ab 2.2
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Reifen ist 2.0, die Felge außen (Innenmaß habe ich leider keins) 26 mm. Dürfe innen etwa 22-23 mm haben. Druck fahre ich ca. 3,0 bar. Selbst wiege ich knapp 80 kg.
 
Der Reifen ist 2.0, die Felge außen (Innenmaß habe ich leider keins) 26 mm. Dürfe innen etwa 22-23 mm haben. Druck fahre ich ca. 3,0 bar. Selbst wiege ich knapp 80 kg.

Lass mal die Luft raus und fühl mal ob die Seitenflanke sehr weich ist.
Dann achte einfach beim Kauf darauf dass der Reifen eine dickere und stabiler Flanke hat.
Ich habe da auch schon mal mit einem Michelin und einem sehr weichen Mountain King Supersonic 2,4 erlebt. Der ist mir auf der Strasse in einer Kurve trotz über 2 Bar einfach weggekippt. Da ging mir auch die Düse.
Mit Schwalbe Reifen oder Bontrager hatte ich solche Probleme noch nie.
 
Ich kenne sowas bisher auch nicht. Beim Montieren hatte ich aber schon leichte Probleme, weil der Reifen so extrem dünn ist und ständig aus der Felge "gefallen" ist. Eine dritte Hand hätte man am besten haben müssen.... Von daher ja, die Seitenflanke finde ich sehr weich. Ich kenne es aber von anderen Reifen nicht so. Meine letzten Faltreifen hatte ich vor 15 Jahren. Danach bin ich DH gefahren, fast 10 Jahre Pause und jetzt wieder viel. Vorher waren von Procraft Reifen drauf. Leider musste das Rad auf Diät gesetzt werden.

Mein Problem ist nun, dass ich eigentlich, nach einigen negativen Erlebnissen bei meinen Händlern um die Ecke, im Internet bestelle. Hier ist vorher fühlen schlecht machbar.

Deshalb sammle ich hier eure Erfahrungen und suche mir aus den Reifen denjenigen raus, der mir vom Profil und Gewicht am besten zusagen wird.
 
Fahr einfach eine gescheite Felge, auf einer Velocity P35 oder noch besser Spank Stiffy mit 40mm Aussenbreite, kippt dir keine Reifen weg.

Oder wenn dir oben genannte Felgen zu schwer sind, halt Trialfelgen benutzen. Wenn dir die nicht stabil genug sind, kannst noch einen Enve DH Carbonlaufradsatz nehmen. Der hält 10x mal mehr aus wie der DTSwiss 1600er, und wieg auch nicht mehr (kostet halt etwa das 5fache) aber hat eine anständige 29mm Felgeninnenbreite.
 
Also ich fahr den XC dry 2.0 auf einer Felge mit 18 mm Innenbreite ohne Probleme. Da knickt auch bei 2 bar nichts weg und er hat einen schön runden Querschnitt.

Kanns sein das der Reifen für die Felge zu schmal ist ?
Sich dadurch der Querschnitt so verändert das die Seitenstollen nicht seitlich überstehen und er dadurch keinen Seitnhalt bietet ?

Spenglerextrem
 
Ich habe den Reifen nun mit einer neuen Pumpe auf 4,0 Bar aufgepumpt. Es funktioniert! Kein Abkippen mehr. Ich werde jetzt sukzessive mit dem Druck runter gehen und schauen, was möglich ist. Mein alter Luftdruckmesser hat ca. 0,5 Bar zu viel angezeigt.

Also werde ich zunächst bei den Reifen bleiben. Danach probiere ich die Contis XKing oder RaceKing aus.

An einer zu schmalen kann es nicht liegen. Ich bin vorher immer schmalere Felgen (vier Verschiedene!) gefahren und hatte noch nie Probleme mit dem Abkippen des Reifens. Es muss also auch am Reifen selbst liegen oder, dass ich zu wenig Druck gefahren bin. Obwohl ich dann ca. 2,5 Bar immer noch für mehr als ausreichend halte. Naja, jetzt muss ich halt auf ein bisschen Komfort und Grip verzichten.
 
Deine Felge hat eine Maulweite von maximal 20mm, miss es mal nach. Dabei kanns bei 2.4rern oder voluminösbauenden 2.2ern schon recht leicht zu dem von dir beschriebenen Problem kommen. Grundsätzlich brauchen Reifen mit leichten Karkassen mehr Druck um stabil zu sein. Vorteilhaft ist es, wenn der Reifen einen möglichst runden Querschnitt hat weil er sich dann gutmütiger verformt und diese Verformung nicht erst bei einem plötzlichen Abkippen bemerkt wird. Dein Reifen ist aber soweit ich glaube zu wissen ebenfalls einer mit runder Kontur. 3 bar sollten bei 80kg und 2.0ern auch eigentlich ausreichend sein. Außerdem passt da die Reifengröße zur Felge.
Wenn deine Pumpe zu viel angezeigt hat und du vielleicht nur 2.5bar hinten hattest könnte das aber auch etwas zu wenig gewesen sein.

Wegen der Raceking-Empfehlung: Ich hatte den 2.2er auf einer 19mm Felge (Maulweite) und habe bei nicht ganz 80kg und 2 bar auch keine Freude damit gehabt. Erst ab 2.5 bar lief das einigermaßen stabil hinten. Auf meinen 23mm Felgen (Maulweite) kann ich den Reifen hinten mit 2 bar gut fahren.

Stabilere Seitenwände hast du i.d.R. bei Maxxis-Reifen. Allerding sind die fast immer auch etwas schwerer als die direkte Konkurenz. Ich hab aber mal verschieden schwere Schläuche bei gleichem Reifen, gleicher Strecke und gleichem Druck ausprobiert und bin seither der Meinung, dass 100g irgendwo am Laufrad in der Praxis für Nichtrennfahrer mehr Placebo als Tuning ist. Kann aber sein, dass ich nicht sensibel genug bin! :)
 
Die Felge ist bis 2.4 freigegeben. Deshalb hätte ich nicht erwartet, dass es mit 2.0ern so schnell zu diesem Problem kommt. Früher hatte ich breitere Reifen auf schmaleren Felgen (die nur bis 2.1 freigegeben waren) und alles ging gut. Anscheinend ist der Reifen wirklich sehr leicht aufgebaut. Früher hatten meine Reifen 600g aufwärts.

Aber jetzt habe ich rund 500g pro Laufrad gespart und muss sagen, dass es beim Antritt über 30 kmh fast schon ein Rennrad, im Vergleich zu früher, ist! Sehr geil. Da möchte ich jetzt nicht wieder 100g hergeben. Wenn schon tunen, dann ordentlich. Natürlich geht es noch wesentlich krasser, aber Preis/Leistung und Haltbarkeit sollte auch noch stimmen.
 
Ja "leicht" ohne Nachteil ist natürlich immer besser! :) Aber bei mehr oder weniger konstant 30km/h und auch beim Beschleunigen in höhere Regionen ist das Systemgewicht im Vergleich zum Rollverhalten und dem Luftwiderstand (Der Maxxis Advantage z.B. macht ganz schön" Wirbel") des drehenden Rades eher von untergeordneter Bedeutung. Das habe ich für mich bei meinem subjektiven Test mit verschiedenen Systemgewichten aber (annähernd) identisch rollenden und strömenden Reifen festgestellt.
Wenn man einen 500g Reifen und einen 750g Reifen miteinander vergleicht und einen leichteren Lauf feststellt macht man das schnell an der leicht wahrnehmbaren und messbaren Größe "Masse" fest. Es ist menschlich sich die Welt einfach zu erklären. Wie gut eine Karkasse oder ein Profil rollt kann man ja schwer im Heimversuch feststellen :)
 
Ich könnte mir tatsächlich auch vorstellen das der Reifen zu schmal für die Felge ist. Ich fahre 2.4er X-Kings auf Alex sx44 (20mm) bei 1.5 Bar und habe kein abkippen oder schwammiges Gefühl.

Mal ganz davon ab, dass ein Luftdruck von 3-4 Bar nichts mehr mit Mountainbiken zu tun hat. Hast du überhaupt noch Grip bei dem Druck, oder fährst du nur auf Asphalt ? Gerade weil du du schreibst das du früher DH gefahren bist, müsstest du eigentlich wissen wie viele Vorteile ein niedriger Druck im Reifen hat.

Ganz groß sind hier auch leute wie felixsh die vorschlagen einen 2.0er Reifen auf eine Felge mit knapp 30mm innenbreite zu montieren, da ist ja bald die Felge breiter als der Reifen.

An deiner Stelle würde ich mir überlegen andere breitere Reifen zu nehmen. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen das man mit maximal Druck in den Reifen gescheit fahren kann.

Empfehlung:
Wenns gröber sein darf: Conti X-King 2.4 RaceSport
Leichter, aber nicht so gut im Matsch: Conti RaceKing 2.2
 
Ich könnte mir tatsächlich auch vorstellen das der Reifen zu schmal für die Felge ist. Ich fahre 2.4er X-Kings auf Alex sx44 (20mm) bei 1.5 Bar und habe kein abkippen oder schwammiges Gefühl.

Mal ganz davon ab, dass ein Luftdruck von 3-4 Bar nichts mehr mit Mountainbiken zu tun hat. Hast du überhaupt noch Grip bei dem Druck, oder fährst du nur auf Asphalt ? Gerade weil du du schreibst das du früher DH gefahren bist, müsstest du eigentlich wissen wie viele Vorteile ein niedriger Druck im Reifen hat.

Ganz groß sind hier auch leute wie felixsh die vorschlagen einen 2.0er Reifen auf eine Felge mit knapp 30mm innenbreite zu montieren, da ist ja bald die Felge breiter als der Reifen.

An deiner Stelle würde ich mir überlegen andere breitere Reifen zu nehmen. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen das man mit maximal Druck in den Reifen gescheit fahren kann.

Empfehlung:
Wenns gröber sein darf: Conti X-King 2.4 RaceSport
Leichter, aber nicht so gut im Matsch: Conti RaceKing 2.2

Der Druck ist Mist. Besonders, wenn vorne eine Fox dran ist. Deshalb überlege ich wieder meine Marzocchi AM zu montieren. Noch halten mich die gut 700-800 g davon ab. An der Hinterachse ist es mittelmäßig gut fahrbar. Ich hoffe auch noch, dass es mit 3 Bar noch ohne Kippen zugehen wird. Dann sollte der Grip auch OK sein. Ich erwarte kein Pattex an den Reifen.

Im Moment fahre ich nur leichte DHs und mit stark gezogener Bremse. Es geht mir darum, bis zum Frühjahr eine gute Kondition zu haben und dann wieder etwas in Richtung DH zu gehen. Dann aber auch nicht so extrem wie früher. Man wird ja nicht jünger und größere Verletzungen sollte ich mir auch nicht mehr erlauben.
 
Zurück