Welche Reifen?

Im Training und bei den meisten Rennen den GP 3000.
Werde aber am Montag mal den Veloflex Pave besorgen. Der soll einen super Rollwiderstand haben. Falls dies so stimmt, werde ich ihn wohl bei dem ein oder anderen Rennen und sicherlich beim Einzelzeitfahren nutzen.

Wichtig bei allen Reifen: Latexschläuche. Damit reduziert man die Pannenhäufigkeit drastisch, auch wenn das aufpumpen vor jedem Training/Rennen nervt.
 
Es gibt nur einen(auf meinem RR zumindest :D ): GP3000.
Mit dem Veloflex habe ich geteilte Erfahrungen gemacht. Rollwiderstand sicher etwas besser als der Conti, aber deutlich pannenanfälliger - mit den Contis hab ich auf 4000km dieses Jahr eine Panne gehabt - weil ich bei einem Unfall vor mir über einen spitzen Stein gefahren bin. Ein Kollege von mir hat sich auf etwa 700km 4 Platten mit den Veloflex geholt..

D
 
Ich würde im Wettbewerb nur noch Schlauchreifen fahren! Habe im Moment z.B. Conti Podium, Gewicht 230g und rollen wie sau...

Im Training einfach irgendwas, da isses doch eh egal, hauptsache man hat nicht dauernd Platten. Im Moment fahre ich das das Schwalbe Evolution Set, die sind im Trockenen echt gut und wenn man sich mal dran gewöhnt hat kommt man auch bei Nässe damit klar.
 
Fahre seit 4 jahren nurnoch vittoria open corsa cx oder schwalbe stelvio
kan beide sehr empfehlen.
den vittoria sollt mann allerdings guenstieger als ladenpreis bekommen ca 35 €sind doch ganz schoen happig fuern reifen.
Welchen ich auf keinsten empfehlen kann is der hutchingston carbon bei dem wurde die gummierung relativ schnell sproede und die laufflaeche verabschiedete sich bis auf die karkasse in rassanter geschwindigkeit keine 800 km was etwas mehr als eine woche entsprach.

Hat sich beim sdt conti 3000 die carcasse verbessert ??
frueher loessten sich dort ja immer die faeden und wickelten sich dann mal ganz gerne um die achse?????????????????????????
mit lauf und haltbarkeit sowie pannensicherheit war ich mit den contis sonst auch zufrieden
 
also als Brot- und Butterreifen würde ich den Conti GP 3000 nehmen (bzw. nehme ich den auch)
pannensicher, rollt gut, hält lange, auch bei nässe und im Winter gut zu kontrollieren

diesen Sommer (Training und Rennen) hatt ich den Schwalbe Stelvio Race drauf, den fand ich auch net schlecht
rollt auch super, im Trockenen tolle Haftung (Nass auch ok), und recht pannensicher, nur halt etwas mehr Verschleiß und etwas teurer

werde nächste Saison sicher mal nen Michelin-Reifen ausprobieren, da hört man ja auch viel gutes

gruß
 
habe einige versuche gemacht! der GP 3000 von Conti war bisher absolut der beste! Gerade bei Regen haftet er super. Fahre damit Sommer und Winter vorallem trainingshalber. 2-3 nationale Strassenrennen pro Jahr.
 
Habe mit dem Evo-Pack leider nur schlechte Erfahrungen gemacht. Hatte im letzten 3/4 Tubular Conti CompoeJahr ca. 10!! Platten hinten. Meine Freundin mit den gleichen Reifen Reifen null. Bin vielleicht zu schwer??

Gute Erfahrungen mit Michelin axial Carbon und GrandPrix3000. Bei Schaluchreifen Conti Competition.
 
scott-rider schrieb:
habe einige versuche gemacht! der GP 3000 von Conti war bisher absolut der beste! Gerade bei Regen haftet er super.

Echt ?! Also meine nicht...man fährt im Nassen wie auf Eiern....und dann die ausfransenden Flanken. :rolleyes:

Mir kommt jedenfalls kein Conti mehr ans Rad. :o
 
Jetzt wo Ihrs sagt..... Was ist denn da passiert? :confused:

Eigentlich wollte ich sagen, daß ich im letzten 3/4 Jahr 10 Platten mit dem Evo-Pack hatte, bei zwei verschiedenen Reifen. Den ersten habe ich eingeschickt, nachdem er an der Flanke Risse bekommen hatte.
 
Fahr jetzt 1100km den Vittoria Rubino Pro. Hab schon 3 mal nen Stein oder ne Scherbe aus dem Vordereifen geprökelt aber bis jetzt kein Platten.

Aber auf Laub und Nass hat der mich heute verlassen *klatsch*
 
JoeCool schrieb:
Echt ?! Also meine nicht...man fährt im Nassen wie auf Eiern....und dann die ausfransenden Flanken. :rolleyes:

Kann ich nicht bestätigen. Ich fahren den GP3000 bei allen Straßen - und Wetterverhältnissen und bin damit wirklich sehr zufrieden. Daß ein RR auf nasser Straße halt mal nicht so schnell um Kurven zu bewegen ist, ist aber unabhängig von dem Reifentyp auch klar.

Ich finde, der GP3000 ist ein sehr guter Allroundreifen ohne gravierende Schwächen. Wenn ich dagegen diese Neuentwicklung von Conti ( wie heißt die noch Attack oder so :confused: ) ansehe, dann wird mir schlecht. Bekannter hatte die zum Traininglager auf Mallorca dabei und grade im Nasse nur Probleme. Von den Pannen mal ganz zu schweigen.

Das mit den Fäden ist nun wirklich kein Problem. Wenn's wirklich auftritt ( bei mir bisher nur 2 mal passiert in zig Jahren) einfach abschneiden und die Enden mit nem Feuerzeug verschmoren.
 
passierte mir frueher bei jedem conti das sich das zeugs ausfranste.
was ich noch bemaengeln mochte ist dass die flanke recht schnittempfindlich ist und ich mir schon des öfteren den reifen an der seite auf- bzw angeschnitten hab.ist mir bei den vittorias noch nie passiert
 
Ach ja, das Thema darf in keinem Rennradforum fehlen! :D

Also, ich kann den normalen Conti Grand Prix (ohne 3000) für den Alltag sehr empfehlen. Rennen fahre ich nicht.
Ist auch nur 10 g schwerer als der 3000, hält sehr lange, franst nicht aus, hat einen ordentlichen Rollwiderstand und ist verhältnismäßig günstig! Bei Nässe gibt es schlechtere.
 
Zurück