Welche Reifenbreite braucht man ?

Black Evil

In Memory of Torsten G.
Registriert
5. Juli 2004
Reaktionspunkte
21
Hi !


Ich plane, mir einen 29" Rahmen zu kaufen, auf den laut Händler nur 55mm breite Reifen passen.

Zwar will ich das Rad dann hauptsächlich auf Waldwegen und Asphalt bewegen, aber reicht das auch, wenn ich mal einen Ausflug in den Schwarzwald machen will ???
 
Auf mein 29" passen hinten (es geht ja immer nur um hinten, denn durch alle Gabeln passen 2.5er) auch nur 2.25er. Selbst mit Schwalbe würde das knapp werden, aber bei den verbauten WTB Prowler langts auch in dickstem Schlamm, es dreht selbst dann noch.

Breite Reifen sind ja auch HOHE Reifen. Und die braucht man an sich v.A. dann, wenn man mit Durchschlägen rechnen muss (FR, DH, BBS).
Bei normalem Einsatz hat ein 29er Grip und Aufstandsfläche genug, dass ein 2.25er locker vergleichbar dabei mit einem 2.5er in 26" mithält (und dabei leichter rollt).

Um sicherzugehen würde ich mir aber die Reifenfreiheit nochmal genau anschauen - bei meinem ist der DS/DP Umwerfer so platzraubend montiert, dass schon von der Höhe her kein fetterer Reifen reinginge.
 
um welchen rahmen handelt es sich?

http://www.poison-bikes.de/shopart/...urator/Trekking-Rahmen/Atropin-IGH-Rahmen.htm


Danke für eure Hilfe !

Ich will mit dem Rahmen ein 29" (28") Rad aufbauen, mit dem ich auch mal die ein oder andere Tour im Schwarzwald machen kann, ihn aber hauptsächlich (95%) im Flachland nutzen.

Im Flachland machen meiner Meinung nach Scheibenbremsen keinen Sinn, deswegen möchte ich dort dann Felgenbremsen nutzen und evtl. später mal auf Scheibenbremse umrüsten. Es ist auch ein finanzieller Aspekt. Ich will mich langsam steigern.
 
..
Im Flachland machen meiner Meinung nach Scheibenbremsen keinen Sinn..

Wieso das denn? So ein Quatsch.

Felgenbremsen machen nur Sinn, wenn man nur im Trockenen fährt und man 50gramm Gewicht sparen will.
Ich würde die selbst am Rennrad nicht vermissen.

Scheibenbremsen nachrüsten ist extrem aufwändig und die Cantisockel dann super hässlich.

Davon abgesehen kannst du natürlich auch mit Crossbike 28" im Schwarzwald fahren, warum sollte das nicht gehen?
 
Danke für die Antwort.

Ich werde früher oder später auch auf Scheibenbremsen umrüsten, aber jetzt noch nicht. Hat auch finanzielle Hintergründe, weil ich eine Rohloff und einen SON fahre. Da wäre das dann echt kostspielig. Deswegen nach und nach.
Auch will ich mit einer Federgabel noch warten, um dann später mal was vernünftiges zu kaufen. Will nicht auf einmal soviel Geld raushauen.

Naja, einen 28"Rahmen auch als MTB zu nutzen, ist mir infolge des neuen 29"Trends eingefallen. Das würde meinem Einsatzbereich voll entsprechen. Wenn ich in die Berge will, einfach dicke Puschen drauf und gut is.
 
Naja, einen 28"Rahmen auch als MTB zu nutzen, ist mir infolge des neuen 29"Trends eingefallen. Das würde meinem Einsatzbereich voll entsprechen. Wenn ich in die Berge will, einfach dicke Puschen drauf und gut is.

und da macht dann ein ausgewiesener 28" rahmen probleme.
dort passen nämlich keine 29" reifen durch den hinterbau, da dieser nicht für mtb-reifen ausgelegt ist.

außerdem hat der rahmen auch eine komplett andere geometrie als ein 29er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort !

Aber ein 28er Reifen unterscheidet sich doch höchsten in der Breite von einem 29er, oder ? Ich hab mir sagen lassen, die passen auf die selbe Felge.
 
Laut Poison passt ja nur nen 42er Reifen da rein.
Warum suchst du dir nicht nen richtigen 29er Rahmen.

Und wenn du dir Teile kaufst, um die dann nach und nach auszutauschen wird der ganze Spass am Ende doch noch teurer. Ne gebrauchte Starrgabel und nen paar V-Brakes wird dir hier im Bikemarkt auch nicht aus den Händen gerissen. ;)
 
Laut Poison passt ja nur nen 42er Reifen da rein.

Ich hatte die Info, dass ein 55er passt, per eMail von denen bekommen. Das mit dem 42er hab ich noch nirgens gelesen...muß ich mal gucken.

Warum suchst du dir nicht nen richtigen 29er Rahmen.

Weil es die nicht mit Scheibenbremsaufnahme UND Kantisockeln sowie Exzenter-Innenlager gibt und die außerdem meißten viel teurer sind.

Die Geometrie des Poison Atropin und zB des Mi-Tech 29er Rahmens sind übrigens fast identisch. So kam ich überhaupt erst drauf.
 
Vergiss das einfach, entscheide dich anhand deiner vorhandenen Teile und wie die da reinpassen, und wenn du das Radl dann hast, schaust du nach, was für ein Reifen maximal reingeht und kaufst die dann.

Ob das dann 45mm oder 55mm breite Reifen sind, ist bei deinem Einsatzgebiet erstmal egal.

Richtiges Geländefahren mit tiefem Matsch und vielen Felsbrocken wirst du mit den sackschweren und unhandlichen Nabendynamo-Rohloff-Gepäckträger-Gedöns doch eh nicht machen.

Dafür kannst du dir wenn du das ernsthaft willst besser ein extra Fahrrad kaufen.

Für leichtes Gelände wird dein Trekkingrad auch gehen, musst du halt schmerzfrei sein.
 
Richtiges Geländefahren mit tiefem Matsch und vielen Felsbrocken wirst du mit den sackschweren und unhandlichen Nabendynamo-Rohloff-Gepäckträger-Gedöns doch eh nicht machen.

Und ich würde richtiges Gelände zB nie mehr mit einer Ratterschaltung fahren, die ich danach 2 Tage reinigen und nachstellen muß, damit sie wieder funktioniert.

Tiefer Matsch ist ohnehin nicht mein Ding. Flotte Waldwege im Schwarzwald hingegen schon.
 
Vielleicht haste ne billige Ratterschaltung gehabt, mit den guten kommt der Rest der Welt prima klar, auch wenn der Herr Rohloff das nicht gerne liest ;)
Was haste denn für ne Felgeninnenbreite? Denn danach richtet sich ja die max Reifenbreite.
 
Zurück