Welche Scheibenbremsen?

Ich schreib doch extra dazu, dass viele Leute die Bremse auch ohne Probleme fahren. Ich hatte auch schon zahlreiche Bremsen, von Formula RX über Magura Louise, über Avid Elixir und Juicy und eben auch Shimano.

Und ich finde, dass bei den neuen (...oder ganz alten, liebe meine 755) Shimano das Gesamtpaket einfach stimmt. Da kann man wirklich sagen, der Regelfall ist: Anbauen, einstellen, vergessen.

Klar, Ausnahmen gibts immer, aber das ist meine Erfahrung und ich denke die deckt sich schon mit der vieler anderer...

Was willst Du mit "Gesamtpaket stimmt" sagen? Jede Bremse funktioniert dauerhaft, wenn man sie pflegt und sich auch dauerhaft mit der Materie auseinandersetzt,.

Ich habe seit 2005 die Formula Oro: anbauen, einstellen, vergessen. Ebenso eine Magura Louise seit 2004: anbauen, einstellen, vergessen
Dann eine Avid Elixir seit 2011: war angebaut, hab sie eingestellt, vergessen..läuft.
Habe eine XT von 2003 am Stadtbike: eingestellt, vergessen, läuft

Dann kommen hier so undifferenzierte Aussagen "SLX/XT sei besser als Avid Elixir 5"....worauf stützen sich diese Aussagen? Wielange und wo ist der Unterschied spürbar. Wo wird gefahren? Alpin oder Flachland?

Für mich funktionieren wie gesagt alle Bremsen gut in Kombination mit der richtigen Scheibe. Bei Formula hilft ein Upgrade auf XT-Scheiben.
Die anderen fahre ich teils mit Original und mit TektroAuriga Pro scheiben.
Beläge sind Koolstop und/oder Alligator organisch je nach Jahreszeit.

Letzendlich zählt aber auch:
1) Markenvorliebe und -Einbildung
2) Druckpunkt (ich mags knackig...Magura -)
3) Dosierbarkeit (Geschmackssache)
4) Ergonomie (Hebel passend zu Händen, Formula und Avid +)
5) Gewicht (mir egal)
6) Optik (XT sieht langweilig aus)
7) Preis (Elixir!)
8) Belaege und Scheiben (Formula nicht ganz so gut mit orig.-)
9) richtige Montage und Ausrichtung, bzw Reinigung
10) richtige Befuellung bzw Entlueftung (klarer Vorteil von XT)
11) Griffweite und damit verbundenes Gefühl usw...(Magura -)

Elixir gewinnt bei mir mit 7:4 (2, 3, 4, 5, 6, 7, 11)
 
Was willst Du mit "Gesamtpaket stimmt" sagen? Jede Bremse funktioniert dauerhaft, wenn man sie pflegt und sich auch dauerhaft mit der Materie auseinandersetzt,.

Ich habe seit 2005 die Formula Oro: anbauen, einstellen, vergessen. Ebenso eine Magura Louise seit 2004: anbauen, einstellen, vergessen
Dann eine Avid Elixir seit 2011: war angebaut, hab sie eingestellt, vergessen..läuft.
Habe eine XT von 2003 am Stadtbike: eingestellt, vergessen, läuft

Dann kommen hier so undifferenzierte Aussagen "SLX/XT sei besser als Avid Elixir 5"....worauf stützen sich diese Aussagen? Wielange und wo ist der Unterschied spürbar. Wo wird gefahren? Alpin oder Flachland?

Für mich funktionieren wie gesagt alle Bremsen gut in Kombination mit der richtigen Scheibe. Bei Formula hilft ein Upgrade auf XT-Scheiben.
Die anderen fahre ich teils mit Original und mit TektroAuriga Pro scheiben.
Beläge sind Koolstop und/oder Alligator organisch je nach Jahreszeit.

Letzendlich zählt aber auch:
1) Markenvorliebe und -Einbildung
2) Druckpunkt (ich mags knackig...Magura -)
3) Dosierbarkeit (Geschmackssache)
4) Ergonomie (Hebel passend zu Händen, Formula und Avid +)
5) Gewicht (mir egal)
6) Optik (XT sieht langweilig aus)
7) Preis (Elixir!)
8) Belaege und Scheiben (Formula nicht ganz so gut mit orig.-)
9) richtige Montage und Ausrichtung, bzw Reinigung
10) richtige Befuellung bzw Entlueftung (klarer Vorteil von XT)
11) Griffweite und damit verbundenes Gefühl usw...(Magura -)

Elixir gewinnt bei mir mit 7:4 (2, 3, 4, 5, 6, 7, 11)

Ich kann doch auch nicht mehr als von meinen Erfahrungen berichten. Und ich hatte mit der Formula am meisten Probleme, angefangen mit dem typischen quietschen, über regelmäßig Luft in der Leitung (jährliches Entlüften war Pflicht für nen ordentlichen Druckpunkt) bis hin zu undichten Kolben dann am Ende.
Meine Avid Juicy war super, bis sie dann nach einigen Jahren undicht wurde - war aber auch bei jedem Wetter im Einsatz - auch im Winter. Die Elixir hatte andauernde Kolbenhänger nach Schlammausfahrten, hatte irgendwann keine Lust mehr die andauernd sauberzumachen. Meine Magura Louise war wohl ein Montagsmodell, da ging alle zwei Monate was anderes kaputt.... Ich hatte dann auch mal ne Weile ältere Shimano XTR, die mich auch wegen dauernden Kolbenhängern in den Wahnsinn getrieben haben.

Zur Zeit fahre ich am einen Bike die 755er XT von 2002 - hab ich vor 6 Jahren eingebaut und entlüftet und seit dem hab ich außer Belagswechseln NICHTS mehr an der Bremse gemacht. Sie wird halt mit dem Rad mal rudimentär saubergemacht, aber das wars. Bremspunkt ist bretthart wie vor 6 Jahren. Am anderen Bike hab ich die neue Deore - die war ein Traum zum einstellen, innerhalb weniger Minuten schleiffrei und seitdem einfach nur unauffällig gut.

Dass sich jeder immer persönlich angegriffen fühlen muss, wenn man was gegen seine Bremsen sagt. Ich sage doch, es gibt viele Leute, die keine Probleme mit den von mir erwähnten Bremsen haben, aber so sind nunmal meine Erfahrungen.

Und zu meiner Aussage, dass ich die RX bei einer Neuanschaffung nicht empfehlen kann, weil sie einfach bei vielen Leuten Probleme macht, stehe ich nach wie vor. Fürs selbe Geld bekommt man die aktuelle SLX, die überall empfohlen wird und von der ich quasi nichts schlechtes gehört habe.

Dafür brauch ich keine Punkteliste.
 
Fühl mich nicht angegriffen und zu der Punkteliste: die ist bei jedem natürlich anders aber man kann sich mit sowas eher sachlich an dieses Thema heranwagen. Die Diskussionen "was besser ist" sind halt immer sehr subjektive Erfahrungen, weil jeder mit seinem Material anders umgeht (Dauerbremsungen z.B.) und sein Material pflegt oder eben einfach nur benutzt. Kenne z.B. 2 Leutchen, die Undichtigkeiten an XT-Bremssatteln haben..der eine Techniker, der andere Banker...beide würden sich nie wieder eine XT holen. Verallgemeinern würde ich deshalb halt nur nicht.

Ich fahr wie gesagt am Stadtbike auch eine XT 2003 und die ist absolut sorglos. Meine Magura ist genauso sorglos. Meine Formula ist wohl eine absolute Ausnahme...kann das ewige Gequake um diese Bremse nicht mehr hören. Das Teil fahre ich wohl noch ewig und bis auf etwas Quietschen, taugt sie immer noch. Kann auch nicht verstehen, dass man sich nicht über sinnvolle Scheibenupgrades oder Belagwechsel zuerst Gedanken macht, anstatt sie gleich immer "unisono" gegen Shimano einzutauschen... Die Avid Elixir ist übrigens mein Wurfanker. Da kann keine mithalten....
 
Irgendwie bin ich jetzt noch verwirrter!Ich möchte die Bremsen einfach für All Mountain und Enduro Einsatz benutzen....Die Avid Elixir 5 gibts momentan recht günstig....Aber will mir jetzt auch was kaufen was passt!

....
 
Da ich wohl nie extremen downhill fahren werde, sondern eher all Mountain und enduro Touren werde ich wohl die Elixir nehmen!allerdings wurden mir auch extrem günstig juicy 5 angeboten!

Besser Elixir oder juicy;)?
 
Dann mal die Fakten;) Juicy gebraucht mit 203 Scheiben 60 Euro
Avis Elixir neu mit 203 Scheiben und Adaptern 120 Euro!
Allerdings neu und in meiner Leistungslänge!

Gruß

Fabe
 
na, habe schon etliche Bremsen verbraucht/VERBAUT in mein Bikerleben, wenn es aber eine gute Bremsanlage werden sollte werde ich zzt zu eine Shimano SLX oder XT raten.
Hat so seine vorteile wie: Knackige Druckpunkt, MineralÖl, Wartungsarm, kein Schleifen und die folge-Kosten halten sich im rahmen.:D
Und wenn es eine Dicke Bremse sein soll Shimano-Zee!
Gruß J
 
Was willst Du mit "Gesamtpaket stimmt" sagen? Jede Bremse funktioniert dauerhaft, wenn man sie pflegt und sich auch dauerhaft mit der Materie auseinandersetzt,.

Ich habe seit 2005 die Formula Oro: anbauen, einstellen, vergessen. Ebenso eine Magura Louise seit 2004: anbauen, einstellen, vergessen
Dann eine Avid Elixir seit 2011: war angebaut, hab sie eingestellt, vergessen..läuft.
Habe eine XT von 2003 am Stadtbike: eingestellt, vergessen, läuft

Dann kommen hier so undifferenzierte Aussagen "SLX/XT sei besser als Avid Elixir 5"....worauf stützen sich diese Aussagen? Wielange und wo ist der Unterschied spürbar. Wo wird gefahren? Alpin oder Flachland?

Für mich funktionieren wie gesagt alle Bremsen gut in Kombination mit der richtigen Scheibe. Bei Formula hilft ein Upgrade auf XT-Scheiben.
Die anderen fahre ich teils mit Original und mit TektroAuriga Pro scheiben.
Beläge sind Koolstop und/oder Alligator organisch je nach Jahreszeit.

Letzendlich zählt aber auch:
1) Markenvorliebe und -Einbildung
2) Druckpunkt (ich mags knackig...Magura -)
3) Dosierbarkeit (Geschmackssache)
4) Ergonomie (Hebel passend zu Händen, Formula und Avid +)
5) Gewicht (mir egal)
6) Optik (XT sieht langweilig aus)
7) Preis (Elixir!)
8) Belaege und Scheiben (Formula nicht ganz so gut mit orig.-)
9) richtige Montage und Ausrichtung, bzw Reinigung
10) richtige Befuellung bzw Entlueftung (klarer Vorteil von XT)
11) Griffweite und damit verbundenes Gefühl usw...(Magura -)

Elixir gewinnt bei mir mit 7:4 (2, 3, 4, 5, 6, 7, 11)


In erster Linie hägt es davon ab, wie viel du damit fährst!
wenn du nur 30.000Hm im Jahr fährst, wirst du so schnell keine Probleme mit allen Bremsen haben!
Ich fahre ca. 120.000 bis 150.000Hm pro Jahr, dabei sind auch Abfahrten mit über 1800Hm am Stück dabei!
Meine Erfahrung: Nach 200.000Hm fängt jede Bremse an zu spinnen!
Ich tausche die Bremsen spätestens alle 2 Jahre!!
Somit hab ich eher wenig Ärger mit den Dingern!
 
ich habe nun die gleiche frage den meine xt aus dem jahre 2012 ist undicht und hat bremskolben hänger.

jetzt suche ich eine bessere alternative ?
 
Ich fahre seit rund einem Jahr Elixir 3, die kommt in Bälde runter und wird gegen SLX ersetzt. Gründe dafür wurden alle bereits genannt. :)
 
Zurück