Welche SRAM-Schaltung?

müsing

Crosser
Registriert
21. August 2003
Reaktionspunkte
23
Ort
Am Anfang vom WW
Hallo,
ich möchte mir eine neue Schaltung für mein Rad zulegen und überlege, welche SRAM ich nehmen soll, die 9.0 oder 7.0 mit Trigger.

Kann mir jemand einen Tipp geben? Lohnt es sich, für die 9.0er mehr aus zu geben?
 
fahre an meinen cc fully und freerider x9 und bin voll zufrieden

kann nicht sagen ob x7 schlechter ist, aber an meine räder kommt nur x9 dran:D

außerdem sieht x9 in diesem jahr porno aus:lol: (hab noch 2006er :heul: )
 
Hab die X.9er und X.7er Trigger mal probegefahren.
Fand die X.7er etwas "labbriger" als die X.9er. DIe X.9er waren irgenwo "knackiger", fühlten sich besser an.
Würde die einfach mal vor dem Kauf irgendwo "probeanfassen".

Die X.9er haben den Vorteil, du kannst sie bei Avid und Formula Bremsen mittels Adapterschelle direkt an den Bremshebel schrauben. Die X.7er haben dafür das Mäusekino...
 
Ja, man braucht für SRAM Schaltwerke auch passende SRAM Schalthebel da SRAM als Übersetzungsverhältnis 1:1 benutzt. Shimano dagegen 1:2. Daher würde die Kombi SRAM Schaltwerk & Shimano Schalthebel nicht gut funktionieren.

Zum Thema X9 vs X7 muss ich sagen schaltet für mein Empfinden X9 spürbar besser. Momentan fahr ich nen X7 Schaltwerk. Das schaltet nicht ganz so präzise und fix wie ein X9. Bin zuvor X9 gefahren, das hab ich mir aber im Wald verbogen und somit zerstört. Momentan fahr ich X7 als Notlösung, bis ich wieder mal günstig nen X9 bekomme.

Das X7 Schaltwerk schaltet nicht unbedingt schlecht, man merkt aber schon das es etwas anders bzw. schlechter schaltet als das X9er.
 
wenn man das schaltwerk hinten von shimano deore auf sram x9 umbaut, benötigt man dann auch andere hebel, züge oder sonst was?

Verbaut man SRAM Schaltwerk, braucht es SRAM Trigger oder Gripshift. Da SRAM eine 1:1 Übersetzung nutzt, ist diese nicht zu Shimano Schaltwerken, 2:1 Übersetzung, kompatibel. Anders ist es bei den Umwerfern, Shimano kann bei SRAM genutzt werden.

Meine Kombi (derzeit weil ich auf das SRAM's 20th Jubiläum X.0 warte) X.9 Trigger, X.9 Schaltwerk (Longcage), LX Umwerfer (e-Type), XT Kassette und SRAM PC991 Kette.

Wenn man nicht auf Details (etwas mehr Präzision, Kraft, Schaltverhalten) und Gewicht achtet, langt das X.7 Packet dicke und spart dabei Geld. Ansonsten ist X.9 ein Preisknüller im Vergleich zu X.0, welches mehr Show & Shine sowie weniger Gewicht verspricht.

Viele SRAM Neulinge merken zwischen X.7 und X.9 keinen Unterschied.

Greets MeO

@Lefty

Dir wünsche ich Blei an die Füß' ... bist ja kein Mädchen :D

@jatschek
crossposting :D
 
Wenn du dir X-7 Trigger aus dem JAhr 2007 holst sind die genau wie die X-9 von 2006. Ich fahre links (also Kurbel) mit einem neuem X-7 und rechts einen alten X-9 Trigger, kann eigentlich keinen Unterschied erkennen.
Aber die X-9 Sachen von 2007 sehen echt richtig gut aus und sind sicher hochwertiger.
Wenn du Marathon oder Tour fährst, wo man ja nicht so häufig stürzt, würde ich die aktuelle X-9 nehmen. (edel, langlebig, leicht....).
Wenn du jetzt Freeride oder Downhill fährst würde ich auf X-7 setzen, da mir das Geld zu schade wär, was beim nächstem Sturz wieder zu investieren wäre.
 
mir gehts eigentlich nur darum das bei jeder erschütterung wie vom kantstein springen das schaltwerk hinten ordentlich klappert, das shimano deore ist nicht für DJ geeignet glaube ich. daher halt sram oder?
 
Das ist neben der geileren Optik auch ein wichtiger Vorteil von SRAM. Die spannen die Kette einfach straffer als Shimano.

Für mich auch wichtig ist die direkte Zugführung. Ich find diesen Bogen bei Shimano sowas von häßlich. Ich kapier nicht wieso das Shimano erst jetzt beim neuen XTR Shadow Schaltwerk bringt.
 
alle reden aber immer von shimano wenn das sowieso kacke ist

Das ist ganz einfach Ansichtssache ... bin Jahre lang Shimano gefahren und nu SRAM. Beides gute Schaltsysteme, wobei Shimano weicher und SRAM knackiger schaltet. Mir sagt SRAM eher zu, u.a. weil man mit einem Daumendruck bis zu 5 Gänge (stufig) hoch (langer unterer Hebel), sowie per Daumendruck einzeln herunter schalten kann (kurzer oberer Hebel).

Aber das Schlagen der Kette an die Kettenstrebe wird bei beiden Herstellern NICHT ausbleiben. Entweder braucht es eine Kettenführung mit entsprechend weniger Ritzeln oder halt einen Kettenstrebenschutz (Speedstuff, alte Reifenmantel-Methode etc.)
 
Kettenstrebenschutz (Speedstuff, alte Reifenmantel-Methode etc.)

ok sowas hier:

IMG_0657.JPG





ABER: schaut mal das bild hier, wurde neulichst geschossen, krasse lose die kette ne? schwabelige hinterradschaltung halt denke ich:


ketteud4.jpg
 
hab mir grad mal so ein speedstuff gebaut, hatte noch irgendwo neopren stoff und denn habe ich aufgeschnitten und mit kabelbindern festgezurt, ist gut geworden aber die kurbeln laufen so eng am rahmen vorbei das jetzt die kurbeln am neoprenstoff schleifen, also die rechte kurbel nur. ZZYZX kurbeln, was immer die scheiss buchstabenkombination auch heissen soll.
 
Bissl OT aber wenn's hilft: ;)

...ZZYZX kurbeln, was immer die scheiss buchstabenkombination auch heissen soll.

Erlärung ZZXZX
Hersteller von Radsport-Teilen, ähnlich wie Truvativ und co. Gehört, glaub ich, zur Iko-Sport (s. Corratec) Gruppe.

BTT:
Wenn's Dir wirklich darum geht das Kettenschlagen beim Dirten zu verhindern:
Für gewöhnlch fährt man da nur ein Ketteblatt, daher reicht auch ein Schaltwerk mit kurzem Käfig. Da ist der Hebel Spannfeder-Untere Leitrolle kleiner, die Kette wird effektiver gespannt. Ausserdem kann sich der Käfig nicht so weit bewegen, daher schlägt die Kette dementsprechend auch weniger.
 
BTT:
Wenn's Dir wirklich darum geht das Kettenschlagen beim Dirten zu verhindern:
Für gewöhnlch fährt man da nur ein Ketteblatt, daher reicht auch ein Schaltwerk mit kurzem Käfig. Da ist der Hebel Spannfeder-Untere Leitrolle kleiner, die Kette wird effektiver gespannt. Ausserdem kann sich der Käfig nicht so weit bewegen, daher schlägt die Kette dementsprechend auch weniger.

das heisst also welches schaltwerk ist zu empfehlen?
 
Bei den Versendern kostete X.9 doch immer nur 10-20 € mehr als X.7. Außerdem gibt es die X.9 in verschiedenen Käfiglängen.

Also klare Empfehlung X.9.

Gruß cone-A
 
X.7 oder X.9 als Shortcage (kurzer Schaltrollenkäfig) und vorne nur ein- bis maximal zwei Ritzel.

Finde das Pic von "shit shifter" ziemlich geil...


Schau mal in der Bildergalerie, dort findest Du Anregungen on Maß :daumen:

Hier gibt es Kettenführungen
Hier die Möglichkeit bei drei vorderen Ritzeln
Ansonsten Selbau ähnlich wie von Pistensau3000

und zu guter letzt ... quäl mal die Suchfunktion ;)

Greets MeO
 
Zurück