Welche Starrgabel?

Registriert
14. März 2010
Reaktionspunkte
0
Ich habe ein MTB mit Federgabel, das als Alltagsrad und zeitweise als Reiserad genutzt wird.
Speziell bei einem Reiserad macht eine Federgabel mehr Probleme als Nutzen. Jetzt fängt die Gabel auch an zu schwächeln, deshalb will ich sie durch eine Starrgabel ersetzen.

Es gibt extra lange Starrgabeln (z.B. von Davtus mit 450mm Einbauhöhe), die gedacht sind, um Federgabeln zu ersetzen.

Das würde im ausgefederten Zustand ja passen, die Federgabel hat ausgefedert auch 450mm Einbauhöhe.
Aber nicht wenn ich draufsitze; dann federt die Gabel um ca. 2-3cm ein.

Was macht man da am Besten?
Versuchen, eine Gabel mit 425mm Einbauhöhe aufzutreiben oder einfach so eine spezielle lange Starrgabel von Davtus einbauen und die veränderte Sitzposition hinnehmen?
 
Eine RS Reba hat bei 100mm Federweg 480mm Einbauhöhe, da wäre 450mm Einbauhöhe doch passend. Wieviel Federweg hat denn deine Gabel?
Ich fahre in meinem Stadtrad so eine "lange" Gabel (Kinesis Superlight) und das paßt.
 
Hol Dir die Surly Starrgabel. Ist billo und lang. Zudem hast Du noch die Wahl zwischen Scheibe und Felgenbremse.
 
Scheibenbremsaufnahme brauch ich nicht, Felgenbremse ist für den Einsatzzweck einfach geeigneter.

Wichtiger ist für mich die Frage der Einbauhöhe.
Die vorh. Federgabel ist eine billige RST mit ca. 100mm Federweg und einer Einbauhöhe von 450mm im ausgefederten Zustand. Wenn ich draufsitze, ist die Gabel eingefedert und hat jetzt eine Einbauhöhe von 420...430mm.

Eine Ersatz- Starrgabel sollte nach meinem Verständnis 420...430mm Einbauhöhe haben, wenn ich die Gesamtgeometrie nicht verändern will.
Warum aber haben die speziell für den Ersatz von Federgabeln vorgesehenen Davtus-Starrgabeln 450mm?
 
Die 1x1 mit 42cm ersetzt eine 80mm-Gabel, die Instigator mit 44cm eine 100mm-Gabel usw. Aber bei Starrgabeln sollte man mit der Einbauhöhe so weit wie möglich runtergehen, solange die Steuerung dadurch nicht zu nervös wird. Meine Empfehlung daher die 1x1.
 
Daß sich das Fahrverhalten je nach Gabellänge deutlich ändert habe ich schon vermutet. Mein Bruder hatte seine 100mm Federgabel durch eine längere ersetzt und nun fängt das Rad an zu schwingen, wenn er mal kurz den Lenker loslässt.

Die 1x1 wäre interessant, aber leider hat die keine Befestigungspunkte für Lowrider. Deshalb werde ich wohl die Vortrieb Gabel probieren, auch wenn diese mit 440mm das Steuerrohr etwas anhebt (in der Hoffnung, daß 10...20mm höher sich nicht allzu sehr auf die Fahreigenschaften auswirkt). Außerdem ist sie aus ALU wie der Rahmen auch.
 
Hab grad gesehen, saß es wohl Schaftdurchmesser 1" und 1 1/8" gibt. Was meine Federgabel hat, weiß ich nicht. Ich will sie auch nicht ausbauen, bevor ich Ersatz hab.
Passen ins Steuerrohr beide Durchmesser?
Steuerlager muß ich sowieso wechseln.
 
Das isses, und es wird wirklich manchmal als schnelles Reiserad genutzt.
 

Anhänge

  • DSC00398.jpg
    DSC00398.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 83
Ein etwas flacherer Lenkwinkel kann für ein Reiserad aber auch von Vorteil sein, da das dem Geradeauslauf zu Gute kommt. Mit einer kürzeren Gabel wird das Rad wendiger, aber auch nervöser. Mit Anlötsockeln gibt es z.b. die Kinesis Crosswind 450:

kinesis-gabel-crosswind-450-integrated.jpg
 
Weiß jemand zufällig wo ich diese Gabel herbekomme ?

Tange Superlite 850
 

Anhänge

  • big_4ae36fs9pa_newsuperlite850.jpg
    big_4ae36fs9pa_newsuperlite850.jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 40
Zurück