Welche Stufe ist noch schaltbar?

Registriert
28. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich möchte eine 3x3 Kettenschaltung bauen, mit einer möglichst grossen Entfaltung. Spezialfrage: Kann ich dafür hinten z.B. 14-20-28 nehmen oder klemmt das?
Mehr Erfahrung dürften einige für vorn haben. Wie sieht's denn da aus? Ist z.B. 52-40-26 problemlos?
TB
 
vorne sind es normal 22 zähne die ein umwerfer kapazität hat
24 gehen erwiesener maßen noch, bei 26 wird es schwer

wie kommt man drauf, hinten 3 ritzel haben zu wollen :confused:
 
Tempobolzer schrieb:
Ist z.B. 52-40-26 problemlos?
TB

Ist es nicht, da die Umwerfer nicht für solche Sprünge geeignet sind. Die Folge, daß von klein auf mittel der Umwerfer zu hoch sitzen würde. schlimmer noch beim runterschalten von mittel auf klein, wäre diese Einstanzung (nach innen zeigender Bauch) am äußeren Leitblech des Umwerfers zu hoch...

Gehen wird es dennoch! Du darfst halt keine Präzissionswunder erwarten!!!

Für hinten:
Frag mal die, die Megarange fahren! Eine 8-fach Cassette die bis zum 28er gestaffelt ist und dann einen Sprung macht auf 34. Hochwärts geht ja noch, nur runter fällt da die Kette gern daneben! bei nur 3fach, könnt die Kette ja dann auch wirklich daneben fallen - neben das Ritzelpaket (wenn man das noch als solches bezeichnen kann :) )

Soll aber nur mehr eine Einschätzung sein - Erfahrung hab ich wirklich nich mit solchen Übersetzungen - der Trend geht heutzutage doch eher zu feinen Abstufungen ;) wofür brauchst Du also sowas? wenns darum geht möglichst wenig Gänge zu haben gibts ja auch noch die gute alte 3-gang Nabe - da hast sogar Rücktritt drin *g* :bier:
 
Hallo,
danke für die Antworten. Das gibt mir schon eine Vorstellung. Hinten kann ich nur 3 Ritzel einbauen, da nicht mehr Platz vorhanden. Handelt sich um einen Umbau eines Rades mit Hilfsmotor.
TB
 
jetzt mal ohne Sch...: wie wärs tatsächlich mit der 3-Gang-Nabe hinten? Nicht die normale, sondern die aus der 3X7 bzw 3x8 Schaltung? Stabil genug und ohne Rücktritt und mit 135mm Einbaubreite! Die hat auch 185% Entfaltung (kommt den 200% von deinen geplanten 14-20-28 schon ganz nah) und anstelle des Ritzelpaketes kommt das Einzelritzel, genau so wie wenn die Leute ihre Kettenschaltung auf Singlespeed reduzieren!?
 
pulsar99 schrieb:
jetzt mal ohne Sch...: wie wärs tatsächlich mit der 3-Gang-Nabe hinten? Nicht die normale, sondern die aus der 3X7 bzw 3x8 Schaltung? Stabil genug und ohne Rücktritt und mit 135mm Einbaubreite! Die hat auch 185% Entfaltung (kommt den 200% von deinen geplanten 14-20-28 schon ganz nah) und anstelle des Ritzelpaketes kommt das Einzelritzel, genau so wie wenn die Leute ihre Kettenschaltung auf Singlespeed reduzieren!?

Jo, die Dualdrive (nachfolger der 3x7) habe ich 2 Jahre als Vorseriennabe im DH-Bike für den "Feldtest" drin gehabt. Nabe läuft heute noch ;) Es gab nur vereinzelt Meldung, daß es kräftige Bären geschaft haben am Berg das Innenleben zu zerstören. In der Seriennabe wurde das dann auch imho verbessert!
 
Zurück