Welche Teile (Anfänger)

Registriert
19. August 2004
Reaktionspunkte
0
Hi, will jetzt auch mal als Singlespeeder durch die Gegend fahren, hab bloss ein Problem, da ich nicht wirklich viel Ahnung habe vom Fahrradschrauben (schlimmstenfalls muss ein Kumpel von mir herhalten, der sich einigermaßen auskennt; will es aber alleine schaffen). Also... hab von meinem Papa im Keller ein ca. 20 Jahre altes Rennrad gefunden, dass nun herhalten muss für den Umbau. Ich hab aber gelesen, dass so alte Rahmen beim Hinterrad eine Einbautiefe von 127 mm haben - haben hinten auf der Kassette auch 6 Ritzel. Jetzt meine erste Frage: kann man da überhaupt was machen? Falls ja, würde ich dann ganz gerne hinteres Laufrad, Innenlager und natürlich Kurbel gleich mittauschen. Nun zu meiner zweiten Frage: Das Innenlager ist 68 mm breit bzw. der Rahmen ist an der Stelle 68 mm breit. Welche Innenlager kann man da nehmen? BSA oder andere und welche Kurbel brauche ich? Und nun zu dritten, lertzten und wichtigsten Frage: Was muss ich dafür hinlegen? Wollte nicht mehr als ca. 100 € ausgeben. Hoffe die meisten Teile bekomme ich günstig bei ebay.

Noch ein Wort zur Übersetzung. Ich wohne in Nürnberg und muss "eigentlich" keine größeren Steigungen bewältigen. Dazu kommt noch - so eingebildet bin ich jetzt mal - , dass ich wohl eher spörtlich bin. Dacht deswegen an eine 14:44 Übersetzung. Irgendwelche Einwände?

Danke für eure Bemühungen im Voraus!!!

Gruß 8ball
 
Wieso willst du Kurbel Innenlager und Hinterrad tauschen? Ist davon iregndwas kaputt?

Ist es eine Schraubkranznabe, oder schon eine Steckkranznabe?

Hat der Rahmen horizontale Ausfallenden (so dass du das Hinterrad zum Kette spannen verschieben kannst)?

Übersetzung: Wenn du einen guten 30er Schnitt schaffst dann ist die 44-14 in Ordnung. Aus verschleißgründen wäre es vielleicht sinnvoll ein paar Zähne mehr zu nehmen (z.B. 53-17)
 
Hinterrad und Innenlager möchte ich auf jeden Fall tauschen, da die verbeult sind bzw. beim Treten furchtbar schleifen. Die sind halt nun auch shcon 20 Jahre alt und ich vermute, dass der Zahn der Zeit wohl auch seine Spuren hinterlassen hat. Aber es muss ja nicht alles auf einmal passieren ich kann ja mal mit einem anfagen und wenn es dann schon ausreichend gut läuft erst mal wieder aufhören mit dem "Tunen".

Das mit den Ausfallenden schau ich morgen nach, muss jetzt mal akuten Schlafmangel auskurieren. n8 @ all
 
Als Hinterrad kannst du auch eins 130mm Einbaubreite nehmen, das ist bei einem Stahlrahmen kein Problem. Eins für Steck-Kassetten, also nicht für Schraubkränze! Dann kannst du ein Ritzel (Shimano DX oder ähnliche) aufstecken und den Rest des Freilaufkörpers mit Spacern (passenden Ringen) auffüllen.
Das Innenlager sollte BSA-Standard sein, die Länge der Innenlagerachse hängt auch von der verbauten Kurbel ab.

Kaufe dir (Stichwort Ebay) ein HR mit 130mm, eine Rennradkurbel mit Kettenblatt, ein passendes Lager und ein Shimano DX-Ritzel (BMX-Teil) und du kommst locker mit 100,- Euro aus.
 
Super vielen Danke, werd mich gleich mal an die arbeit machen.
Eine Frage habe jedoch trotzdem noch. Wie mach ich das mit der Kette? Hab da immer was von einem Ketten Spanner gelesen, der das kann. Brauch ich den?
 
8ball schrieb:
Super vielen Danke, werd mich gleich mal an die arbeit machen.
Eine Frage habe jedoch trotzdem noch. Wie mach ich das mit der Kette? Hab da immer was von einem Ketten Spanner gelesen, der das kann. Brauch ich den?

Dazu gibt es hier einige (viele) Threads. Suche mal "Kettenspanner" und dann "nur Titel durchsuchen".

Am einfachsten: Altes Schaltwerk dranlassen und mit den Einstellschrauben sauber unter das Ritzel justieren.

Aber ein altes Rennrad wird wahrscheinlich schräge Ausfallenden haben (das, wo die HR-Achse drin sitzt) und dann kannst du die gekürzte Kette auch so spannen. Sieht gut aus und wieder ein überflüssiges Teil weniger.

Siehe Bilder, so kann´s aussehen.
 

Anhänge

  • Spanner - 105 am Zaskar.JPG
    Spanner - 105 am Zaskar.JPG
    32,9 KB · Aufrufe: 47
  • Spanner fehlt - Cinelli.JPG
    Spanner fehlt - Cinelli.JPG
    52,4 KB · Aufrufe: 64
8ball schrieb:
Ok...

Hab mal ein paar Teile rausgesucht und wollte fargen, ob das so passt, oder, ob da sachen inkompatibel/schlecht sind.

Gruß 8ball

Das Laufrad ist kein Rennrad-LR /eher Trekking/City) und wird 135mm Einbaubreite haben - das ist dann doch zuviel bei 127mm, wenn du nicht extrem basteln willst (Breite "runterspacern", aber das lass mal lieber). Der Rest passt schon, wenn du in BSA-Lager wählst, da sind ja auch ital. bei.

Frag doch mal im Suche-Forum und/oder im Classic-Basar ob jemand ein Rennrad-HR in 127mm oder 130mm und mit Kassettenkörper, also nicht für Schraubkranz hat.
 
Zurück