Hi, will jetzt auch mal als Singlespeeder durch die Gegend fahren, hab bloss ein Problem, da ich nicht wirklich viel Ahnung habe vom Fahrradschrauben (schlimmstenfalls muss ein Kumpel von mir herhalten, der sich einigermaßen auskennt; will es aber alleine schaffen). Also... hab von meinem Papa im Keller ein ca. 20 Jahre altes Rennrad gefunden, dass nun herhalten muss für den Umbau. Ich hab aber gelesen, dass so alte Rahmen beim Hinterrad eine Einbautiefe von 127 mm haben - haben hinten auf der Kassette auch 6 Ritzel. Jetzt meine erste Frage: kann man da überhaupt was machen? Falls ja, würde ich dann ganz gerne hinteres Laufrad, Innenlager und natürlich Kurbel gleich mittauschen. Nun zu meiner zweiten Frage: Das Innenlager ist 68 mm breit bzw. der Rahmen ist an der Stelle 68 mm breit. Welche Innenlager kann man da nehmen? BSA oder andere und welche Kurbel brauche ich? Und nun zu dritten, lertzten und wichtigsten Frage: Was muss ich dafür hinlegen? Wollte nicht mehr als ca. 100 ausgeben. Hoffe die meisten Teile bekomme ich günstig bei ebay.
Noch ein Wort zur Übersetzung. Ich wohne in Nürnberg und muss "eigentlich" keine größeren Steigungen bewältigen. Dazu kommt noch - so eingebildet bin ich jetzt mal - , dass ich wohl eher spörtlich bin. Dacht deswegen an eine 14:44 Übersetzung. Irgendwelche Einwände?
Danke für eure Bemühungen im Voraus!!!
Gruß 8ball
Noch ein Wort zur Übersetzung. Ich wohne in Nürnberg und muss "eigentlich" keine größeren Steigungen bewältigen. Dazu kommt noch - so eingebildet bin ich jetzt mal - , dass ich wohl eher spörtlich bin. Dacht deswegen an eine 14:44 Übersetzung. Irgendwelche Einwände?
Danke für eure Bemühungen im Voraus!!!
Gruß 8ball