Welche Touren im Karwendel schon fahrbar?

Hallo,

wir waren letzten Sonntag in Halblech und haben die Tour rund um den Trauchberg zum Kenzenhaus gemacht.
Die Situation ist momentan folgende:
Bis 1300 m (Nordseite) ist (war) alles überwiegend schneefrei. Gelegentliche kurze Stellen mit Schneeresten ausgenommen.
Vom Kenzenhaus sind wir Richtung Hochplatte gewandert.
Ab ca. 1400m kleinere Schneefelder, vor allen natürlich in den Strassenmulden. Ab 1500m war dann eine komplette Schneedecke vorhanden.
Seitdem ist eine Woche mit Sonne vergangen. Da der Schnee aber in den Wegmulden noch recht hoch war glaube ich nicht, dass sich da allzuviel getan hat.

Gruß
Manfred
 
... wir waren letzten Sonntag in Halblech und haben die Tour rund um den Trauchberg zum Kenzenhaus ...

.... aha .... interessant ....

aber zurück zur Frage:
wer ist aus'm Karwendel und kann was berichten.
Wie ist die Schneelage und welche Touren sind schon fahrbar?
 
Hallo Bike bike,

sorry, vielleicht hab ich mich zu undeutlich ausgedrückt, deshalb hier nochmal.
Der Trauchberg liegt Luftlinei 35 km vom Karwendel entfernt.

Meine Schilderung sollte aussagen, dass bis 1400 Hm mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die meisten Touren (auch im benachbarten Karwendel) bis auf kleine Reste schneefrei sein werden. Alle Streckenabschnitte über 1400m werden wohl verschneit sein.

Daraus kann jeder, wenn er in den Moser reinschaut, sehen, was machbar sein dürfte.

Nichts für ungut :-)

Gruß
Manfred
 
Sorry, aber das Karwendel ist recht speziell, weil im Frühjahr durch das enge Tal die Sonne erst recht spät reinscheint, also im Karwendel ebenso wie im Reintal ist der Schnee meist erst später weg wie woanders. Nachdem lt. Auskunft des Fremdenverkehrsbüros sogar im Gaistail noch Schnee liegt, wird im Karwendel noch nicht viel gehen. Ruf halt auch beim Fremdenverkehrsbüro in Mittenwald an!
 
Hallo,

ich war heute im Reintal und es ist fast komplett schneefrei. Ich habe ungefähr 1m² Schnee getroffen. Bei Touren auf der Südseite wird garantiert kein Schnee mehr liegen. Nordseite besitzt wie schon gesagt ab ca. 1400 bis 1500 noch Schnee.

Ich hoffe geholfen zu haben, wenn nicht weiterfragen...

MfG
 
Hi, Biker

......bin gestern die Wettersteinumrundung gekurbelt. Höchster Punkt ca. 1600 Meter, kpl. schneefrei, staubtrocken und wenig Publikum.
Bei dem Wetter war´s einfach a Dräumle.
Ca. 90 km 2100 hm. A richtig pfundiger Frühjahrsklassiker.

Fui Spaß,
Kette rechts,

Rainer:
:p
 
bei der Auffahrt vom kleinen Ahornboden (1399) zum Hochalmsattel (1803) gibt es oberhalb 1700m drei kleine Schneefelder - maximal 2 Minuten schieben. Die Abfahrt nach Scharnitz ist bis auf eine kurze Stelle schneefrei - wirklich sehr ungewöhnlich für diese Jahreszeit.
 
Vor der Falkenhütte ist noch einiges an Schnee. Die letzten 150-200hm immer wieder Schneefelder.
Der Weg durch die Laliderer Reisen sah heute noch sehr weiß aus. Hams deshalb nicht probiert und sind über den kl. Ahornboden wieder runter.
 
Schau mal hier:

http://www.eng.at/index1.htm

Unter "Live-Bilder" sind die Bilder Nr.3, Nr.4 und Nr.5 sehr aussagefähig, wie´s dort im Moment aussieht!!!!!:heul: :heul:

Grüße, Andi
Mach dir keine Sorge,
wir sind am Pfingsten erst durch das Reintal und die Karwendelrunde durchgekommen, kein Schnee zu sehen, bis auf eine Stelle hinter der Falkenhütte (Richtung Laliderer Tal/Hütte).
Auch wenn es jetzt geschneit hat, das bleibt sicherlich nicht lange liegen.

Ray
 
bin letztes Wochenende durch das karwendel gefahren(Mittenwald-Karwendelhaus-Faklenhütte-Lamsenjochhütte-Jenbach und dann weiter nach Bayrischzell). Alles problemlos fahrbar gewesen. Aber Anfang der Woche hats noch mal übel geschneit. Bin gestern die Hohe Kiste(bei Eschenlohe) hoch und ab 1600 fanden wir eine geschlossene Schneedecke vor. Und ich denke das im Karwendel noch mehr liegt

Lg
 
Und im Chiemgau musste ich schon etwas oberhalb von 1200m umkehren. Der Schnee auf dem Weg war zwar weg, aber es war soviel Schmelzwasser auf dem Weg, dass man besser Wasserskier dabeigehabt hätte. In entsprechenden Lagen liegt auch sicher auf dem Weg Schnee.
 
Zurück