Welche V-Brakes ?

Registriert
1. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,

hab zur Zeit irgendwelche no Name V-Brakes an meinem Bike und wollte sie eigentlich austauschen. Nun stellt sich mir die Frage, welche was taugen?

Ich bitte um eure Ratschläge!!

Besten Dank

Daniel
 
die HS 33 gibts bei nubuk-sports.de ab 129 euro (je nach farbe) als komplettsatz vorne und hinten inklusive hebeln. wirst du bei ebay auch nicht viel billiger kriegen.
weiss nicht genau, ob die brakebooster dabei sind - falls nicht, solltest du dir da auch noch welche besorgen. da gabs hier im forum schon etliche eigenbauten etc, suche nach "HS33 brakebooster".

ich hab mir vor rund 2 jahren bei nubuk die "HS33 vorne" gekauft und fahre sie seitdem problemlos. die bremse ist echt super, definitiv die beste felgenbremse wo gibt :D
hinten hab ich ne LX-vbrake. die is mit booster ganz ok, aber nicht der hit.

einziger nachteil der HS33 ist, dass das erste mal anbauen und einstellen ne ganze weile dauern kann... aber wenn se mal dran ist, ist sie echt wartungsfrei und macht nie wieder ärger.
 
ich habe mir sie auch bei nubuk bestellt die breakboster sind dabei und ich hatte auch keine probleme mit nubuk.
 
also wegen der HS33-Montage würd ich mir keinen Stress machen.
Es ist etwas zeitaufwendig und manchmal bissl fummelig, aber eigentlich ganz einfach. ich hab das bei mir zuhause im flur gemacht, ohne montageständer und das ging auch...
also alles halb so wild - nur zeit sollte man sich nehmen.
dafür geht dann der belagswechsel in 10sec. - naja so ungefähr.

btw: die arch rival von avid macht ja einen interessanten eindruck. treten da auch probleme mit dem parallelogramm auf? würd mich nur mal interessieren...
 
ich hab da nich soviel erfahrung aber, passen die an jedes bike, das v-brakes hat und was ist der unterschied zwischen dem modell 03 und 04
 
sie ist eigendlich mit allen gängigen gabel typen kompatibel!
der größte unterschied liegt im preis die neuen modelle sind immer teurer aber nicht spürbar besser!
 
nimm die xtr v-brake!!! die 2003 wackelt auvh nivht und leiert auch nicht aus... ich habe nur gute erfahrungen damit gemacht..
 
Nun, entweder HS33 (hydraulisch) oder Avid oder Ritchey Linear Logic Pro. Letztere sind sehr leicht (ca. 170g/Paar), deutlich günstiger als vergleichbare Avids, massig Reifenfreiheit (wobei das idR auch bei Avid kein Problem ist, nur bei extrem breiten Reifen) und in Sachen Funktion absolut ebenbürtig.
 
Ich fahre die Maguras schon seit Jahren und bin sehr zufrieden. Einmal montieren - und nur noch ab und zu Beläge wechseln. Es geht definitiv nicht wartungsfreundlicher. Und die Bremsleistung ist ohnehin super. Da stören mich auch ein paar hundert Gramm Mehrgewicht zu einer V-Brake nicht. Die XT-V-Brakes haben bei mir übrigens immer bei Feuchtigkeit gequietscht - es war einfach nicht abzustellen...
 
Hallo Mamboleo.

Jetzt hat man Dir viele Alternativen vorgeschlagen. Wenn es um absolute Zuverlaessigkeit und minimales Gewicht geht, dann kann ich Dir eine Avid SD7 mit SpeedDial 7 Griffen empfehlen. Ich selber fahre eine Arch Rival 5.0, die hat einen Parallelogramm-Vorschub, der ab und an (je nach Felge und Witterung) kurz ein infernalisches Quietschen von sich gibt. Wenn Du die original KoolStop Belaege, die Avid verbaut, gegen Swiss Stop Viking oder gegen die schwarz-lachsroten von KoolStop austauschst, hast Du mit dieser Bremse (mit diesen Bremsen) auch bei nasser Witterung eine sehr zuverlaessige und wartungsarme Bremse.
Bedenke, dass die HS33 eine hydraulische Bremse ist, ihre Schwachstelle ist das hydraulische System. Eine Seilzugbremse ist schnell mit wenigen Handgriffen und einem Reservezug auf einer Mehrtagestour repariert, eine Hydraulik benoetigt unter Umstaenden einen neuen Schlauch, ein Schneidegeraet und nicht zuletzt Hydraulikfluessigkeit, Oel oder Bremsfluessigkeit.
Bevor jetzt wieder ein Meinungskrieg losbricht, ich bin mir schon dessen bewusst, dass die HS33 bisher in Pannenstatistiken sehr gut abgeschnitten hat, aber nichtsdestotrotz ist es eine Ueberlegung wert und Mambo fragte nach einer 'V-Brake'.

Letzteres noch zur Anmerkung: Ich wuerde mir, wenn ich nochmals eine Bremse kaufen sollte, eine Avid SD Ti (bzw. jetzt SL, neues Design!) zulegen, die Arch Rival hat wie alle Parallelogrammbremsen (dazu gehoeren XTR und XT sowie die neueren LX Bremsen) nach einigen tausend Kilometern das Problem ausgeschlagener Buchsen, die zwar die Bremswirkung minimalst beeintraechtigen, aber mit zunehmendem Verschleiss zu lautem Quietschen neigen. Ich bin eine XT fuenf Jahre ohne Probleme gefahren, allerdings nahm das Kreischen mit jedem Jahr zu, auch mit neuen Bremskloetzen. Die aeltere Avid SD Ti solltest Du derzeit im Satz mit Bremshebeln guenstiger bekommen, Avid hat das Portfolio etwas eingeschrumpft und bietet die neuen Bremsen im schoeneren Design an. Die SD 7 inkl. SD7 Griffe ist aber auch genial und zur Zeit in vielen Angeboten 'billigst' zu haben.

Gruss Eisenfaust
 
Meine XTR-V-Brake ist von 97 und hat somit locker 30.000km runter. Ich wiege fast 100kg und habe somit ordentlich Hangabtriebskraft :D - die XTR hat mich mit ihrer Haltbarkeit nie enttäuscht. :daumen:
 
Bedenke, dass die HS33 eine hydraulische Bremse ist, ihre Schwachstelle ist das hydraulische System. Eine Seilzugbremse ist schnell mit wenigen Handgriffen und einem Reservezug auf einer Mehrtagestour repariert, eine Hydraulik benoetigt unter Umstaenden einen neuen Schlauch, ein Schneidegeraet und nicht zuletzt Hydraulikfluessigkeit, Oel oder Bremsfluessigkeit.
stimmt natürlich - aber mit der anfälligkeit einer disc ist die HS33 absolut nicht vergleichbar, da sie eben im gegensatz zu ner disc an einer relativ gut geschützten stelle am rad sitzt. die tatsache, dass viele extrem-tourer und welt-umfahrer seit jahren auf die HS33 setzen, bestätigt das ja. und ich hab auch noch nie von durch unfall zerstörten HS33 gehört ;)
der einzige "unfall" bei dem ich mir eine beschädigung der HS33 vorstellen kann, wäre das hängenbleiben bei voller fahrt mit dem schauch an irgendeinem ast oder so. da würde der schlauch von der bremse abreissen. man stelle sich nun das gleiche mit ner v-brake vor: wenns dumm läuft, reisst der zug nicht sofort ab, und alle möglichen teile verbiegen sich in alle himmelsrichtungen...
wenn man keine HS33 fahren will, weil man die im notfall nicht mit paketschnur und tesa reparieren kann, dann darf man eigentlich auch keine federgabel fahren... :lol: naja wie gesagt, kein glaubenskrieg hier.

zur montage: wie gesagt, wenn man die möglichkeit hat, sich dabei gemütlich hinzusetzen und sich keinen stress macht -> kein problem.

der eigentliche anlass dafür, dass ich mir eine gekauft hab, war, dass ich -damals noch mit starrgabel- ein nicht-abstellbares lautes quietschen mit meiner LX-vbrake hatte. und nach x verschiedenen bremsbelägen, einstellversuchen, brakeboostern usw. hab ich mir die HS33 gekauft, die bei jedem wetter absolut ruhig ist.
 
Die HS33 ist zwar ne schöne Bremse, aber sauschwer. Also nix fürs Leichtbaubike. Abraten kann ich von der LX und XT V-Brake. Sehr gut hat bei mir die Avid SD5 funktioniert (auch mehr Bremskraft als HS33). Habe jetzt für mein Stadtrad neue Scott Pro V-Brakes inklusive Bremshebeln und allen Zügen für 26 EUR gekauft. SInd genauso leicht und fast so stark wie die Avid, kosten aber nur einen Bruchteil und sehen auch gut aus.
 
an meinem stadtradl hab ich die alivio v-brake dran.
eigentlich keine klagen, dürfte vielleicht ein bisschen steifer sein - die frage ist halt, ob das dann WIRKLICH was bringen würde.
deore sollen mit gscheiten belägen auch recht gut sein. (also kool-, swiss-stop, jagwire/point, nur nicht die originalen shimanos)

das wären mal 2 preisgünstige, aber sicher auch gute lösungen. wobei, wenn du dir eh was gönnst, dann brauchst du ja nicht eine 6-euro-bremse gegen eine 8-euro-bremse tauschen...
 
XT oder XTR V-Brake, aber mit Kool-Stop Belägen!
Vorteil: Gewicht (sehr leicht) und mit den Belägen auch bei Nässe ganz gut zu fahren! Nur die Shimano Beläge am besten sofort rausnehmen *quietsch* :D

Aber HS 33 ist natürlich immer was... ;)
 
Zurück