Hallo,
also ich bin durch ein Verbot meines Arbeitgebers, mein Rad in meinem Büro unterzustellen, nun gezwungen mein Rad vor dem Gebäude abzustellen. Bisher habe ich die Auffassung vertreten mein Rad niemals irgenwo anzuschliessen. Auf die täglich Fahrt zur Arbeit will ich aber eigentlich auch nicht verzichten. Und auf die Fahrt mit einer Stadtschlampe hab ich eigentlich auch keine Lust, wer fährt schon gerne Trabbi, wenn er einen Ferrari in der Garage hat. Also mein teuerstes Bike hat einen Wert von ca. 4000,- EUR.
Nun habe ich bei meiner Versicherung angerufen und gefragt was die Versicherung des Bikes auf Diebstahl zusätzlich kosten würde. Und ich bin wirklich überrascht wie billig das ist. Also der zusätzlich Jahresbeitrag für 4000,- EUR wären 150,- EUR, für 3000,- EUR 112,- EUR und für 2000,- EUR 75,- EUR. Nun bin ich schon über 5 Jahre bei der Versicherung und bekomme vielleicht durch ein internes Ranking günstigere Konditionen als bei einem Neuabschluss, keine Ahnung, aber sehr viel teurer kann das dann auch nicht sein. Bestimmt immer noch wesentlich billiger als bei einer ausschließlich für Fahrräder abgeschlossenen Versicherung (jedenfalls habe ich bisher keine günstigere gefunden).
Nun habe ich mich natürlich gefragt wie dann eine Schadensfallabwicklung aussieht. Die können einem ja viel versprechen wenns um einen Abschluss geht und bei einem Schadensfall hast du dann ewige Diskussionen. Also mir wurde versichert, dass man nur die Rechnungen vorlegen muss. Das gestaltet sich natürlich etwas schwierig, wenn mein Bike nur aus Einzelteilen besteht und ich dann 30 verschiedene Belege, teilweise von
ebay, vorlegen muss. Ich könnte mir vorstellen, dass es dann Probleme gibt. Ich behaupte meinetwegen, dass ich die Teile xyz an meinem Bike verbaut hatte und die Versicherung akzeptiert das dann nicht. Eine Vorabprüfung wollte die Versicherung dann nicht machen. Also eine gewisse Unsicherheit bleibt noch.
Werde wahrscheinlich eine umfassende Fotodokumentation und eventuell noch ein Gutachten machen lassen um ganz sicher zu sein. Achso... dann habe ich noch gefragt was für ein Schloss die vorschreiben. Denen ist es egal ob 10,- EUR Billigschloss oder 200,- EUR Panzerschloss nur den Schlüssel sollte man noch vorzeigen können.
Meine Versicherung ist übrigens die Asstel. Falls jemand Erfahrungen mit einer Schadensabwicklung bei dieser oder einer anderen Versicherung hat, insbesondere bei vielen Einzelteilen, wäre ich sehr interessiert.
@Dan Oldb
Kannst du mehr über die genaue Abwicklung bei deinem Diebstahl sagen. Hattest du z.B.
eine Rechnung über das ganze Rad oder hattest du auch mehrere Einzelteile mit verschiedenen Rechnungen.
Gruß
oba75