welche Versicherung ??

jumpgun

Toni
Registriert
2. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Ich möchte mein neues bike (ca. 1000 euro wert) versichern lassen !
Mein altes wurde mir geklaut :mad: und deswegen bin ich auf der Suche nach einer günstigen Fahrradversicherung.

Hat da jemand Erfahrung mit und kann mir vielleicht etwas empfehlen oder so ?!

Für jede Beratung dankbar - Tobsen
 
habe eine hausratvers. bei der das bike bis unbegrenzter höhe und neuwert versichert ist.
wenn interesse an kontakt, dann bitte pn.

gruß
silver
 
Der wichtigste Punkt ist, ob Diebstahl draußen oder nur aus dem Haus versichert werden soll.
 
Meine Hausrat übernimmt Diebstahl bis 5% der Versicherungssumme, bei mir 2500 Euro. Nachts muss es in einer Garage/Keller/Wohnung sein, es sei denn es ist in Benutzung. Sprich: Kino, Kneipe, Disco, Party, sogar am Bahnhof wenn es nicht für mehrere Tage ist.
Nebenbei ist mein gesamter Hausrat versichert, und bei zwei Diebstählen wurde anstandslos der Neuwert inklusive Anbauteile wie Computer, Schloss, etc. bezahlt.
Kostet mich im Jahr ca. 80 Euro bei der Axa, ist für mich die beste Option. Ist halt auch nicht auf ein fahrrad beschränkt, so dass meine beiden Räder und das meiner Freundin abgesichert sind.

Willst du allerdings Verschleiss, Reparaturen und Vandalismus mit versichern, muss es wohl eine spezielle Fahrradversicherung wie z.B. ENRA sein.

Ciao, Daniel
 
Hallo,

ich hab meine über die Allianz "Hausrat Optimal" versichert. Da sind die Bike in voller Höhe mit versichert. Bisher habe ich Gott sei Dank noch keinen Schadensfall gehabt, aber es scheint das mit Abstand beste Angebot für Biker bzw die Bikes zu sein.

Grüße
kleinbiker
 
Mein Rad wurde mir vor n paar Jahren Karneval mal geklaut. War auch über die Hausrat abgedeckt.
Habs dann n paar Tage später wiedergefunden. Völlig demoliert.
War aber keine Sachbeschädigung, sondern offenbar versuchter Diebstahl:
IRgend so n vollbesoffener meinte man könnte so n Axa Schloß kaputt kriegen, in dem man das Rad immer wieder mit vollem SChwung ins Schloß rammt...
Folge: 5 Speichen raus gerissen (der muss echt voll gewesen sein...)
Und Felge / Narbe im Arsch.
Wegen versuchtem Diebstahl haben se die komplette Reperatur bezahlt.

Hausrat bei Provinzial.
Einfach mal nachfragen. War zwar kein teures MTB aber nujoa, das sollte doch auch mit drin sein, oder?
 
Ich habe mein Bike bei www.wertgarantie.de versichern lassen. Bei Bikes ab 1000€ empfiehlt sich der "Komplettschutz" -> kostet dann halt ab 16€+ / Monat.

Allerdings deckt diese Versicherung alles ab:

Zitat Website:
Nie wieder Reparaturkosten!

Haben Sie gewusst, dass die gesetzliche Gewährleistung lediglich Konstruktions-, Produktions- und Materialfehler abdeckt?
Was ist mit den Tücken des Alltags? Bei uns erhalten Sie vollen Schutz ab dem 1. Tag bei jeglichen Gerätedefekten durch:

  • Elektronikschäden
  • Wasser-/ Feuchtigkeitsschäden
  • unsachgemäße Handhabung
  • Verschleiß
  • Fall-/ Sturzschäden
  • Verstopfung und Verkalkung
Inklusive:

  • Fernbedienungs- und Akku-Defekte
  • Arbeitslohn, Ersatzteile u. Fahrt- / Versandkosten
  • auf Wunsch Diebstahlschutz
  • Neukaufbeteiligung (max 1500€)

Selbstverrständlich ist der Diebstahlschutz (bis 1500€) auch mit drin.

Funktionieren tut das ganze wirklich...am WE in Berlin wurden mir meine "Schutzbleche" geklaut und der Vorderreifen zerstochen (tötet Sie :mad:). Mein Radhändler hat die alles wieder heile gemacht und den Rest mit dieser Versicherung geklärt -> musste vor Ort keinen Cent bezahlen.

Wer es sich leisten will (kann) fährt damit wohl am bsten.

edit:

Der "Komplettschutz" umfasst:


  • Verschleiß
  • Vandalismus
  • Unsachgemäße Handhabung
  • Elektronikschäden
  • Fall- / Sturzschäden
  • Unfallschäden
Inklusive:

  • Arbeitslohn und Ersatzteile
  • Akku-Defekten bei E-Bikes
  • Diebstahlschutz
  • Neukaufbeteiligung
edit2: Preise:
http://www.wertgarantie.de/desktopdefault.aspx/tabid-63/33_read-65/
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings muss man diese Versicherung für JEDES Fahrrad abschliessen, also mindestens 200 Euro pro Jahr pro Fahrrad. Bei mir wären das 600 Euro im Jahr für 3 Räder, plus 80 Euro Hausrat-Versicherung, die ich sowieso brauche. Für das Geld kann ich einmal im Jahr eins der drei Räder neu kaufen!
Da zahle ich zwei zerstochene Reifen doch lieber selber aus der Portokasse.

Ciao, Daniel
 
Wie gesagt, meine Hausrat umfasst die bikes komplett.
und zwar ohne die sogenannte "nachtzeitklausel", egal wo das rad steht oder aufbewahrt wurde (auch diebstahl aus dem auto) und vor allem über die volle höhe aller meiner/unserere bikes.
mit diesen prozentualen angaben (bis 5% der hr-summe) oder deckelungen kann ich nichts anfangen. das würde nicht mal für ein einziges bike reichen.

man kann die vers. auch mit einer mindestvers.-summe von 25.000 abschliessen (kostet dann ca. 50,- im jahr) und man hat trotzdem den oben genannten schutz für die bikes.

kann ich nur empfehlen.
 
Wie gesagt, meine Hausrat umfasst die bikes komplett.
und zwar ohne die sogenannte "nachtzeitklausel", egal wo das rad steht oder aufbewahrt wurde (auch diebstahl aus dem auto) und vor allem über die volle höhe aller meiner/unserere bikes.
mit diesen prozentualen angaben (bis 5% der hr-summe) oder deckelungen kann ich nichts anfangen. das würde nicht mal für ein einziges bike reichen.

man kann die vers. auch mit einer mindestvers.-summe von 25.000 abschliessen (kostet dann ca. 50,- im jahr) und man hat trotzdem den oben genannten schutz für die bikes.

kann ich nur empfehlen.

ich weiß jetzt nicht ob das unter Werbung fällt, aber ich habe wahrscheinlich bei der gleichen Versicherungsgesellschaft eine Hausrat abgeschlossen. Da ist dann sogar das Fahrrad versichert, wenn es aus dem Auto geklaut wird. Und mein Bock war recht teuer, was die Versicherungsgesellschaft aber nicht weiter stört. Es ist übrigens die Allianz....
 
ich weiß jetzt nicht ob das unter Werbung fällt, aber ich habe wahrscheinlich bei der gleichen Versicherungsgesellschaft eine Hausrat abgeschlossen. Da ist dann sogar das Fahrrad versichert, wenn es aus dem Auto geklaut wird. Und mein Bock war recht teuer, was die Versicherungsgesellschaft aber nicht weiter stört. Es ist übrigens die Allianz....

;)
deshalb hab ich den namen auch weggelassen. man will ja nicht als werbespammer dastehen.
ich habe die vers. allerdings über einen kontakt günstiger bekommen, als direkt bei allianz abgeschlossen.
wer das wissen will, aber wirklich nur per pn.
 
also die wertgarantie wäre ne echte möglichkeit. ich jobbe nebenbei selbst in einem fahrradladen und wir arbeiten eng mit der WG zusammen. bei den fällen, die wir bis jetzt hatten (und es waren einige, sowohl skuriele als auch diebstahl oder vandalismus) und die WG hat alles bezahlt. der monatliche beitrag erhöht sich im 2. vertragsjahr zwar um 3euro, aber dafür zahlt sie wirklich alles. auch verschleiß. und da jeder fahrradhändler auch profit machen möchte, stellen die sich in den werkstätten etc. auch nicht an, wenn ihr mit dem wertgarantie-zettel wedelt. weil dann bekommen sie ihr geld 100%ig und tauschen alles aus, was ihr wollt;) falls ihr noch fragen habt: fragt mich:P war bestimmt zu viel werbung jetzt, aber die sind halt wirklich gut^^
 
Meine Hausratversicherung ( LVM ) zahlt bei Diebstahl ,wenn das Rad im abgeschlossenen Raum befindet.Die Versicherung erhöht sich etwas weil die Summe der Räder die im keller stehn auf qm umgerechnet wird.Sind dann pro Tausend Euro etwa 2- 3 Euro mehr.Das heißt,hast du ein bike das etwa 2000 Euro kostet an 4 bis 6 Euro pro Jahr mehr.
Bei Diebstahl braucht die LVM lediglich einen Eigentumsnachweis und wenn möglich Bilder des bikes.
 
Allerdings muss man diese Versicherung für JEDES Fahrrad abschliessen, also mindestens 200 Euro pro Jahr pro Fahrrad. Bei mir wären das 600 Euro im Jahr für 3 Räder, plus 80 Euro Hausrat-Versicherung, die ich sowieso brauche. Für das Geld kann ich einmal im Jahr eins der drei Räder neu kaufen!
Da zahle ich zwei zerstochene Reifen doch lieber selber aus der Portokasse.

Ciao, Daniel


Klar, muss man sich überlegen und ausrechnen. Vor allem wenn man mehrere Räder hat, und nie alle mit dabei hat, dann ists auch weniger wahrscheinlich dass se direkt mehrere klauen. (Es sei denn natürlich bei Einbruch oder so...)
Aber die Rechnung passt ja auch, wenn du dir da pro Jahr ein neues von kaufen kannst, irgendwo muss die Versicherung ja auch von leben...
(Wobei ich dann bei 3 Rädern wohl auch lieber selber "sparen" würde, für nen Notfall...)
 
Das funktioniert bei uns natürlich nur, da alle 3 Räder zusammen mit Zubehör um die 2500 Euro liegen, und das mit der Versicherungsumme und den 5% perfekt passt. Ansonsten würde ich auch etwas anderes wählen.
Die Allianz klingt ja auch nicht schlecht, scheint insbesondere für teurere Fahrräder eine gute Wahl zu sein.

Und Verschleiss und Reparaturen versichere ich nicht, da ich aus Prinzip nichts versichere was ich nicht aus der Portokasse bezahlen kann. Sonst fange ich irgendwann, Quittungen von Socken aufzubewahren und Kleidung zu versichern. ;)

Ciao, Daniel
 
Die Versicherungen werdens bestimmt ausgerechnet haben, aber ich denke die gehen durchschnittlich wohl ehr von normalen Fahrrädern aus. Und bei Ottonormal-Gebrauch wird der Verschleiß wohl nich soooo hoch sein...
Aber ansonsten find ich auch, sollte man sein Hobby schon irgendwie selber unterhalten können.
 
Hallo,

also ich bin durch ein Verbot meines Arbeitgebers, mein Rad in meinem Büro unterzustellen, nun gezwungen mein Rad vor dem Gebäude abzustellen. Bisher habe ich die Auffassung vertreten mein Rad niemals irgenwo anzuschliessen. Auf die täglich Fahrt zur Arbeit will ich aber eigentlich auch nicht verzichten. Und auf die Fahrt mit einer Stadtschlampe hab ich eigentlich auch keine Lust, wer fährt schon gerne Trabbi, wenn er einen Ferrari in der Garage hat. Also mein teuerstes Bike hat einen Wert von ca. 4000,- EUR.

Nun habe ich bei meiner Versicherung angerufen und gefragt was die Versicherung des Bikes auf Diebstahl zusätzlich kosten würde. Und ich bin wirklich überrascht wie billig das ist. Also der zusätzlich Jahresbeitrag für 4000,- EUR wären 150,- EUR, für 3000,- EUR 112,- EUR und für 2000,- EUR 75,- EUR. Nun bin ich schon über 5 Jahre bei der Versicherung und bekomme vielleicht durch ein internes Ranking günstigere Konditionen als bei einem Neuabschluss, keine Ahnung, aber sehr viel teurer kann das dann auch nicht sein. Bestimmt immer noch wesentlich billiger als bei einer ausschließlich für Fahrräder abgeschlossenen Versicherung (jedenfalls habe ich bisher keine günstigere gefunden).

Nun habe ich mich natürlich gefragt wie dann eine Schadensfallabwicklung aussieht. Die können einem ja viel versprechen wenns um einen Abschluss geht und bei einem Schadensfall hast du dann ewige Diskussionen. Also mir wurde versichert, dass man nur die Rechnungen vorlegen muss. Das gestaltet sich natürlich etwas schwierig, wenn mein Bike nur aus Einzelteilen besteht und ich dann 30 verschiedene Belege, teilweise von ebay, vorlegen muss. Ich könnte mir vorstellen, dass es dann Probleme gibt. Ich behaupte meinetwegen, dass ich die Teile xyz an meinem Bike verbaut hatte und die Versicherung akzeptiert das dann nicht. Eine Vorabprüfung wollte die Versicherung dann nicht machen. Also eine gewisse Unsicherheit bleibt noch.

Werde wahrscheinlich eine umfassende Fotodokumentation und eventuell noch ein Gutachten machen lassen um ganz sicher zu sein. Achso... dann habe ich noch gefragt was für ein Schloss die vorschreiben. Denen ist es egal ob 10,- EUR Billigschloss oder 200,- EUR Panzerschloss nur den Schlüssel sollte man noch vorzeigen können.

Meine Versicherung ist übrigens die Asstel. Falls jemand Erfahrungen mit einer Schadensabwicklung bei dieser oder einer anderen Versicherung hat, insbesondere bei vielen Einzelteilen, wäre ich sehr interessiert.

@Dan Oldb
Kannst du mehr über die genaue Abwicklung bei deinem Diebstahl sagen. Hattest du z.B.
eine Rechnung über das ganze Rad oder hattest du auch mehrere Einzelteile mit verschiedenen Rechnungen.

Gruß

oba75
 
Hallo,

also ich bin durch ein Verbot meines Arbeitgebers, mein Rad in meinem Büro unterzustellen, nun gezwungen mein Rad vor dem Gebäude abzustellen. Bisher habe ich die Auffassung vertreten mein Rad niemals irgenwo anzuschliessen. Auf die täglich Fahrt zur Arbeit will ich aber eigentlich auch nicht verzichten. Und auf die Fahrt mit einer Stadtschlampe hab ich eigentlich auch keine Lust, wer fährt schon gerne Trabbi, wenn er einen Ferrari in der Garage hat. Also mein teuerstes Bike hat einen Wert von ca. 4000,- EUR.

Nun habe ich bei meiner Versicherung angerufen und gefragt was die Versicherung des Bikes auf Diebstahl zusätzlich kosten würde. Und ich bin wirklich überrascht wie billig das ist. Also der zusätzlich Jahresbeitrag für 4000,- EUR wären 150,- EUR, für 3000,- EUR 112,- EUR und für 2000,- EUR 75,- EUR. Nun bin ich schon über 5 Jahre bei der Versicherung und bekomme vielleicht durch ein internes Ranking günstigere Konditionen als bei einem Neuabschluss, keine Ahnung, aber sehr viel teurer kann das dann auch nicht sein. Bestimmt immer noch wesentlich billiger als bei einer ausschließlich für Fahrräder abgeschlossenen Versicherung (jedenfalls habe ich bisher keine günstigere gefunden).

Nun habe ich mich natürlich gefragt wie dann eine Schadensfallabwicklung aussieht. Die können einem ja viel versprechen wenns um einen Abschluss geht und bei einem Schadensfall hast du dann ewige Diskussionen. Also mir wurde versichert, dass man nur die Rechnungen vorlegen muss. Das gestaltet sich natürlich etwas schwierig, wenn mein Bike nur aus Einzelteilen besteht und ich dann 30 verschiedene Belege, teilweise von ebay, vorlegen muss. Ich könnte mir vorstellen, dass es dann Probleme gibt. Ich behaupte meinetwegen, dass ich die Teile xyz an meinem Bike verbaut hatte und die Versicherung akzeptiert das dann nicht. Eine Vorabprüfung wollte die Versicherung dann nicht machen. Also eine gewisse Unsicherheit bleibt noch.

Werde wahrscheinlich eine umfassende Fotodokumentation und eventuell noch ein Gutachten machen lassen um ganz sicher zu sein. Achso... dann habe ich noch gefragt was für ein Schloss die vorschreiben. Denen ist es egal ob 10,- EUR Billigschloss oder 200,- EUR Panzerschloss nur den Schlüssel sollte man noch vorzeigen können.

Meine Versicherung ist übrigens die Asstel. Falls jemand Erfahrungen mit einer Schadensabwicklung bei dieser oder einer anderen Versicherung hat, insbesondere bei vielen Einzelteilen, wäre ich sehr interessiert.

@Dan Oldb
Kannst du mehr über die genaue Abwicklung bei deinem Diebstahl sagen. Hattest du z.B.
eine Rechnung über das ganze Rad oder hattest du auch mehrere Einzelteile mit verschiedenen Rechnungen.

Gruß

oba75


150,- zusätzlich pro jahr finde ich zuviel. das zahle ich bei meiner nicht mal annähernd.
 
...
@Dan Oldb
Kannst du mehr über die genaue Abwicklung bei deinem Diebstahl sagen. Hattest du z.B.
eine Rechnung über das ganze Rad oder hattest du auch mehrere Einzelteile mit verschiedenen Rechnungen.

Gruß

oba75
Meine Versicherung (Axa, bin weder verwandt noch verschwägert) interessierte sich in meinem Fall nicht für Rechnungen. Allerdings ging es auch nur um ca. 600 Euro. Ich habe die Rechnung des 270-Euro Original-Baumarkt-Rades vorgelegt, plus einige Rechnungen von nachgerüsteten Teilen: Gepäckträger, Schloss, Fahrradcomputer. Von einigen gebrauchten Teilen habe ich einen Ausdruck der Ebay-Auktion vorgelegt: Gabel und Laufräder. Bei dem Rest habe ich Schätzwerte (Neuwert) angegeben: Sattel, Sattelstütze, Gepäckträger, Pedale. Auch kürzlich ausgetauschte Verschleissteile wie die Kurbel sollte ich auflisten.

Schlussendlich wurden alle Teile anstandslos bezahlt, plus ein gewisser Prozent an Inflationsausgleich (keine Witz, ich wollte es auch nicht glauben).
Allerdings war die Bedingung, das ich das Rad gestohlen melde und mir eine Bescheinigung vom Fundbüro hole, das das Rad dort nicht gefunden wurde.
Nach insgesamt 8 Tagen war das Geld jedenfalls auf meinem Konto.

Du solltest aber deine Versicherungsbedingungen genau studieren, dort steht manchmal was zu den Rechnungen/Neuwert/etc. drin.

Ciao, Daniel
 
Zurück