Habe vor mir ein Spectral zu ordern - habe dann mittels PPS die Rahmengröße versucht zu ermitteln (Körpergröße 183, Schrittlänge 86, Torsolänge 65, Armlänge 67, Schulterbreite 40, Körpergewicht 83) - dann empfiehlt PPS bei sportlicher Sitzposition ein M und bei bequemer Sitzposition ein L.
Okay dachte ich - jetzt wird es spannend und habe dann mal mit dem Excelfile laut Mountainbike-Magazin die Rahmengröße ermittelt. Mit den Eingaben (Körperlänge 1510, Schrittlänge 860, Armlänge 670) bekomme ich für Biketyp CC folgendes Ergebnis: Sitzrohrlänge 495, Oberrohrlänge 605, Steuerrohrlänge 120, Vorbaulänge 125 heraus. Für den Biketyp Tour wäre dann die Oberrohrlänge 590 und die Vorbaulänge 115.
Wenn ich nun sage ich lege mich mit den Werten für die Oberrohrlänge und den Vorbau in Summe gesehen in die Mitte zwischen CC und Tour so komme ich auf einen Wert von 717.
Wenn ich nun ein M nehme so ziehe ich von diesen 717 die Oberrohrlänge von 590 ab und komme auf einen Wert für die Vorbaulänge von 127 (wäre dann ein 120 zu nehmen).
Wenn ich nun ein L nehme so ziehe ich von diesen 717 die Oberrohrlänge von 610 ab und komme auf einen Wert für die Vorbaulänge von 107 (wäre dann ein 105 zu nehmen).
Sehe ich das prinzipiell richtig oder nicht?
Standardmässig ist auf dem L ja ein längerer Vorbau als am M - aber bei meiner Berechnung müsste ich dann genau umgekehrt - beim L den kürzeren und beim M den längeren Vorbau nehmen.
Ich hoffe das ich jetzt mit meinen Überlegungen nicht zu viel Verwirrung angestiftet habe, aber ich habe einfach nur mal die Problematik der Entscheidung für M oder L logisch aufzuarbeiten versucht um dann eine möglichst "gleichwertiges" Ergebnis zu erhalten - egal ob mit M oder L.
Übrigens, welche Vorbaulängen sind beim Spectral serienmässig bei M bzw. L verbaut?
SG/BR

Okay dachte ich - jetzt wird es spannend und habe dann mal mit dem Excelfile laut Mountainbike-Magazin die Rahmengröße ermittelt. Mit den Eingaben (Körperlänge 1510, Schrittlänge 860, Armlänge 670) bekomme ich für Biketyp CC folgendes Ergebnis: Sitzrohrlänge 495, Oberrohrlänge 605, Steuerrohrlänge 120, Vorbaulänge 125 heraus. Für den Biketyp Tour wäre dann die Oberrohrlänge 590 und die Vorbaulänge 115.
Wenn ich nun sage ich lege mich mit den Werten für die Oberrohrlänge und den Vorbau in Summe gesehen in die Mitte zwischen CC und Tour so komme ich auf einen Wert von 717.
Wenn ich nun ein M nehme so ziehe ich von diesen 717 die Oberrohrlänge von 590 ab und komme auf einen Wert für die Vorbaulänge von 127 (wäre dann ein 120 zu nehmen).
Wenn ich nun ein L nehme so ziehe ich von diesen 717 die Oberrohrlänge von 610 ab und komme auf einen Wert für die Vorbaulänge von 107 (wäre dann ein 105 zu nehmen).
Sehe ich das prinzipiell richtig oder nicht?

Standardmässig ist auf dem L ja ein längerer Vorbau als am M - aber bei meiner Berechnung müsste ich dann genau umgekehrt - beim L den kürzeren und beim M den längeren Vorbau nehmen.
Ich hoffe das ich jetzt mit meinen Überlegungen nicht zu viel Verwirrung angestiftet habe, aber ich habe einfach nur mal die Problematik der Entscheidung für M oder L logisch aufzuarbeiten versucht um dann eine möglichst "gleichwertiges" Ergebnis zu erhalten - egal ob mit M oder L.
Übrigens, welche Vorbaulängen sind beim Spectral serienmässig bei M bzw. L verbaut?
SG/BR