Welchen 1" Steuersatz?

Registriert
3. Juni 2009
Reaktionspunkte
5
Hey Leute,

Ich würde sehr gerne bei meinem Rockhopper endlich den alten Jis Steuersatz tauschen und wollte mal fragen welchen der beiden Steuersätze Iher nehmen würdet.

http://cgi.ebay.de/Primax-Steuersat...ort_Radsport_Fahrradteile?hash=item56376f40d5


http://www.roseversand.de/output/co...=893&wahl_groesse=52704100#anchor_content_top


Bei dem Primex gefällt mir sehr , das er nicht diesen (hässlichen :D) Schraubgranz oben wie z.b. der Tange hat.

Preislich sind die beiden ungefähr gleich , aber die Lagerart unterscheidet sich: Walzenlager und Cartrige!

Welche ist besser?

Danke Euch!

Ps. Kabelkonus abfräsen ect. ist mir bekannt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Stumpi gings nicht :( Ich hab aber glaub ich noch einen Tioga Steuersatz in 1" JIS, den hatte ich mal als normalen gekauft und mich dann gewundert warum die Lagerschalen ins Steuerrohr fallen ;)
Mfg Frank
 
Du bekommst die Schalen sicherlich mit Gewalt rein, aber wozu wenn's doch auch passendes gibt? Und die schweren Cartridgelager wurden doch nur verbaut weil die Leute zu blöd waren den Steuersatz einzustellen ;)
 
die kombination ist eher ungewoehnlich und das wuerd ich wohl nur glauben, wenn da explizit 30,0mm staende.
 
Wenn es Dir nicht auf das exakte Maß ankommt, verwende doch einen Chris king in 1", hält "ewig" und der Wert Deines Gefährts erhöht sich erheblich.
Ach ja, wenn der Rahmen beim einpressen, bzw. erwärmen Schaden nimmt, bleibt der King heil.
 
Wenn es Dir nicht auf das exakte Maß ankommt, verwende doch einen Chris king in 1", hält "ewig" und der Wert Deines Gefährts erhöht sich erheblich.
Ach ja, wenn der Rahmen beim einpressen, bzw. erwärmen Schaden nimmt, bleibt der King heil.


Es muss halt funktionieren und wenn es irgend möglich ist, dann weg von JIS!!!
Ich will auch kein Steuersatz für 130 Euro!!!
 
Es ist kein Standart mehr :winken:
Ich will einfach kein neuen Steuersatz einbauen, der nachher mit einer neuen Gabel wieder ausgetauscht werden muss :wut:
 
vorsicht, gleich platzt der hase.

das viel groessere problem ist aber doch eh der rahmen, der auf 30,0mm ausgelegt ist. es gab ein paar steuersaetze, die es sowohl mit 26,4 als auch mit 27,0mm konen gab. sowas waere dann wohl die richtige loesung.
 
Geh' doch einfach zum Radhändler deines Vertrauens und lass das Steuerrohr auf 30.2 auffräsen. Ich habe das bei drei JIS-Rockhoppern so machen lassen, alles prima, null Probleme. Bei der relativ dicken Wandstärke der Rockhopper-Steuerrohre stellt meiner Meinung nach 1/10 mm weniger kein Problem dar. Allerdings sollte der Mann/Frau in der Werkstatt mit dem Werkzeug umgehen können und sowas nicht zum ersten mal tun.

Eins noch: 30.2er ISO-Schalen in 30.0er JIS-Steuerrohre reinzuprüglen ist Pfusch. Ovale Steuerohre sind nicht so dufte ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will ja nicht ketzen,
aber mit Abstand betrachtet,

welch Aufwand für nen 40.- Euro Rahmen...:rolleyes:

Gruß chowi


Was spricht nur immer gegen den Rahmen?
Der Rahmen ist nicht super schwer, er ist nach all den Jahrzehnten noch immer in einem tadelosen Zustand und er fährt sich gut!
Was hätte ein 500 Euro Rahmen besser machen können?

Nee Leute echt, bis auf das Steuerrohr ist es ein wirklich zuverlässiger Rahmen!!!
 
Zurück