Oder wenn ichs mal länger vergessen hab und der Inhalt schon gammelt: Ordentlich reinigen und dann nen Tag in die Truhe um evtl. Keime abzutöten.
Beim Einfrieren werden aber keine Mikroorganismen abgetötet, sie vermehren sich nur nicht. Zurück auf Normaltemperatur wachsen sie fröhlich weiter. Abtöten geht nur mit Überhitzen (Kochen) oder eben chemisch, mechanisch... Soviel von mir in meiner Funktion als Oberlehrer

Wird die Blase dann bis zum nächsten Gebrauch in der Tiefkühltruhe aufbewahrt? Hatte dass schon öfter hier gelesen aber noch nie nachgehackt.
und bei dem Wasser nutzt ihr es ohne Köhlensäure oder klappt es auch mit?
Also mir wurde das Einfrieren mit der Zeit zu stressig, weil die Blase(n) so sperrig im Gefrierschrank waren. Jetzt nehme ich nur noch Leitungswasser und trockne die Blase. Allerdings auch nicht immer, wenn ich jeden Tag fahre bleibt sie meist im Rucksack. Manchmal ist dann auch noch Wasser vom Vortrag drin... würde ich aber rein aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Nachahmung empfehlen! Einfach ausspülen und trocknen lassen. Bakterien brauchen zum Vermehren Wasser, Zucker und eine schöne Temperatur. Will man keine Baktieren, dann muss man möglichst viel von den Faktoren vermeiden. Diverse Baktieren hat man eh im Körper, übertreiben muss man die Blasenprozedur also auch nicht
