Welchen Continental Rubber Queen kaufen da gibt es ein Problem

@kalkhoffpink
Günstiger speziell für diesen Reifen und bei diesem Händler?

Was ist mit Pannenschutz? Hat der auch durchgehendes Gummi oder wie Schwalbe nur die ersten Millimeter? Ich wechsel den Reifen im Schnitt alle 3000km, also 1x im Jahr. Da halte ich das nicht für teuer.

Der Reifen wird exklusiv von Maxxis für OnOne hergestellt, d.h. du bekommst den Monkey nur dort, und da ist er seit geraumer Zeit als Schnäppchen zu haben.

Die Gummimischung ist etwas härter als das superweiche BCC.
Was heisst durchgehendes Gummi?

Ich fahre den Reifen noch keine 3000 Kilometer, daher kann ich dir über die Haltbarkeit nix sagen. Ich schätze ich habe mittlerweile 500-1000 drauf, Abnutzung ist noch keine zu erkennen. Er ist breiter und voluminöser als die RQ 2.2, in allen Belangen ist er der RQ 2.2 überlegen, bis auf Rollwiderstand, was mir am VR eher unwichtig ist.
 
@kalkhoffpink


Was heisst durchgehendes Gummi?

Schwalbe vermarktet ja seine Triple Compound Reifen mit einem Aufbau aus verschiedenen Gummihärten.
(Wenn die obere Schicht abgefahren ist, verändern sich die Eigenschaften, da eine andere Mischung hervor kommt.

Mit 'durchgehendes Gummi' ist ein Aufbau aus nur einer Gummimischung gemeint ;)

:winken: Kuka

Bild: Triple Compound
Triple_Compound_normal.jpg
 
so siehts aus, und aus eigener Erfahrung hat der Reifen dann keine sehr hohe Laufleistung wenn man bis zur Verschlechterung der Eigenschaften misst. Daher mag ich Conti irgendwie lieber, auch wenn se sich jetzt nen Bock geschossen haben.

Der Wulst ist an einer Stelle über 20 cm einfach mal nen halben cm kürzer als am gesamten rest des Reifens. Das sieht man mit bloßem Auge ... Qualitätskontrolle ? Fertigung in Deutschland .... jaja ;-) ... man liesst öfter davon ... und ich rede ja nicht von einfachem eiern ich rede von Schrägem Reifen auf der Felge ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@kalkhoffpink


Der Reifen wird exklusiv von Maxxis für OnOne hergestellt, d.h. du bekommst den Monkey nur dort, und da ist er seit geraumer Zeit als Schnäppchen zu haben.

Die Gummimischung ist etwas härter als das superweiche BCC.
Was heisst durchgehendes Gummi?

Ich fahre den Reifen noch keine 3000 Kilometer, daher kann ich dir über die Haltbarkeit nix sagen. Ich schätze ich habe mittlerweile 500-1000 drauf, Abnutzung ist noch keine zu erkennen. Er ist breiter und voluminöser als die RQ 2.2, in allen Belangen ist er der RQ 2.2 überlegen, bis auf Rollwiderstand, was mir am VR eher unwichtig ist.


Klingt ganz interessant, aber in diversen Foren geht der Trail Exrem (Dual) in 2.4 eher an die Kg Grenze ran vom Gewicht her?


@Janf85

Würde ich reklamieren. So was kann wohl mal vorkommen. Meine RQ ist ungefähr mein 6. Conti-Reifen und bislang alle ohne Probleme.

Das bisschen "unrund" würde ich vermutlich auch wegbekommen, mit etwas Mühe beim neu montieren, ist aber so minimal....:rolleyes:
 
Jups, der ist auch schon auf dem Rückweg. Hat mich nach 3 Stunden fummelei gestern nur etwas abgeturnt .... Aber denke wenn der Reifen drauf ist, verfliegt das ganz schnell wieder :)
 
Die Frage mit der durchgehenden Gummimischung kann ich nicht beantworten, ich vermute aber es ist wie bei den anderen Maxxis Reifen mit Exo..

Klingt ganz interessant, aber in diversen Foren geht der Trail Exrem (Dual) in 2.4 eher an die Kg Grenze ran vom Gewicht her?

Laut Gewichtedatenbank ein Durchschnitt von ca. 819gr:
http://gewichte.mtb-news.de/product-7182/on-one-reifen-chunky-monkey

Ich denke auch 850gr wären noch völlig in Ordnung, in Anbetracht dessen was der Reifen leistet. Er baut übrigens auch breiter als die RQ 2.2, so würde ich mind. 21mm Maulweite für den Reifen empfehlen.
 
Die Frage mit der durchgehenden Gummimischung kann ich nicht beantworten, ich vermute aber es ist wie bei den anderen Maxxis Reifen mit Exo..



Laut Gewichtedatenbank ein Durchschnitt von ca. 819gr:
http://gewichte.mtb-news.de/product-7182/on-one-reifen-chunky-monkey

Ich denke auch 850gr wären noch völlig in Ordnung, in Anbetracht dessen was der Reifen leistet. Er baut übrigens auch breiter als die RQ 2.2, so würde ich mind. 21mm Maulweite für den Reifen empfehlen.

Jupp! 850g ist gut. RQ 2.4 vermutlich bei 950g.
21mm Maulweite hab ich. MK II 2.4 und Fat Albert 2.4 und Kenda 2.35. Alles passt.
 
Jupp! 850g ist gut. RQ 2.4 vermutlich bei 950g.
21mm Maulweite hab ich. MK II 2.4 und Fat Albert 2.4 und Kenda 2.35. Alles passt.

Wobei ne RQ 2.4 nochmals voluminöser ist, auf 21mm sicher noch gut fahrbar, aber ich würde die Felge noch breiter wählen für optimale Performance bei niedrigem Druck!

Mir reicht der Chunky Monkey völlig, mehr Reifen brauch ich aktuell am VR für AM/Enduro-Touren jeglicher Art nicht.
 
Ist die Notubes Milch so ******** ? Oder normal das ein mk2 2,4 Prot irgendwie nicht dicht wird ? Also bei Schwalbe wars sofort dicht ... beim conti musste ich gestern 3x nachpumpen nachdem ichs nen Tag hab einwirken lassen. Auch bei nem kleinen kratzer im Reifen hat die milch eher spärlich abgedichtet .... Mhhhh also lohnt es die milch zu tauschen oder liegts am reifen die etwas rumzicken '?
 
Zurück