Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Saisonende ist halt nicht Saisonstart.
Dazu war die RQ ein Auslaufmodell.
Jetzt kommt die neue RQ erst einmal zu hohen Preisen in den Markt. Das ist normal bei neuen Produkten, welche noch nicht einmal lieferbar sind.
Lass mal ein paar Wochen, bis die neue RQ flächendeckend verfügbar ist. Dann beginnt der Preiskampf und die Preise werden sich einpendeln.
Gruß klasse
Saisonende ist halt nicht Saisonstart.
Dazu war die RQ ein Auslaufmodell.
Jetzt kommt die neue RQ erst einmal zu hohen Preisen in den Markt. Das ist normal bei neuen Produkten, welche noch nicht einmal lieferbar sind.
Lass mal ein paar Wochen, bis die neue RQ flächendeckend verfügbar ist. Dann beginnt der Preiskampf und die Preise werden sich einpendeln.
Wenn man Geld sparen will, folgender Hinweis:
Leise im Verborgenen hat Schwalbe seine preiswerte Performance Line, in der es von vielen Reifen Modelle gibt, für 2013 überarbeitet. Es ist jetzt 'ne Dual Compound Mischung in der Mitte mit 60 Shore, an den Seiten mit 55. Das ist erheblich besser als die alte 2012er Perfomancereihe mit ORC Mischung, die mit 70 Shore auf nassen Flächen zu stark rutschte. Bei der neuen Double Compound Performance hat man auch nicht die Schnellverschleissproblematik der griffigen, aber dünnen Deckgummischicht der teureren Evo-Serie, weil es eben nur eine durchgehende 60er Gummimischung gibt.
Preise liegen meistens um die EUR 20,-, siehe hier:
http://www.hibike.de/shop/product/p...ce-Performance-Faltreifen-60-559-26x2-35.html
http://www.bike-components.de/produ...ampf-Performance-Faltreifen-Modell-2013-.html
Hans Dampf habe ich ja schon geschrieben 1x gefahren und wieder runter Freiräumen war nicht sein Stärke.
Das Geld hättest du dir sparen können, wenn du einfach auf der Schwalbe Webseite nachgelesen hättest, denn dort steht, dass der HD eher für trocken-felsige gemacht ist. Da braucht er natürlich keine Selbstreinigung.
Und um zur Queen zurück zu kommen: die ist auch kein guter Reifen für nasses Wetter.
Hallo Bergschreck nicht gleich draufhauen.... dann sag mir doch einfach mal deinen empfohlenen Reifen,hier meine Daten
100Kg Schwer
Fahrbelag alles
Temperatur egal wie kalt
50km-1000Hm ist ne Rund
Nun ??
Da du ja deinen Fotos nach Schlechtwetter taugliche Reifen mit guter Selbstreinigung brauchst, wäre vorne Conti Baron und hinten Conti Mountain King ne gute Kombination.
Nein, ich hatte in der gesamten Saison nur 2 Platten, aber ich fahre im Bergischen Land auch zu 90% auf Waldboden. Bei steinigeren Böden würde es evtl. anders aussehen.
Ich hab nur nach der Protection kontra UST Variante gefragt, weil die 50g Unterschied nicht so dramatisch sind. Da kann man direkt den sichereren nehmen...
Ich würds noch mal versuchen....vor allem für unter Euro 40 für den Reifen.
Die RQ ist ein guter Reifen, aber preisgünstig sieht anders aus.
Ich bin die letzten Jahre immer RQ gefahren, war zufrieden, jetzt auf OnOne Chunky Monkey 2.4 (Dual) am VR umgestiegen, und was soll ich sagen:
- günstiger, Tubeless genauso kein Problem, mehr Grip, etwas mehr Rollwiderstand, ca. 850gr
http://www.on-one.co.uk/i/q/TYOOCM26X24/on_one_chunky_monkey_26x24_tyre