Welchen Kompressor für Tubeless

Wichtigste Daten eines Kompressors sind:

- Abgabeleistung [L/min], spielt hier keine Rolle, da der Kompressor während des erfolgreichen Montierens i.d.R. sowieso nicht anläuft -> Abgabeleistung ist interessant bei Dauerbetrieb (Lackieren, Meißeln etc.).
- Kesselgröße
- max. Druck

Je größer der Kessel und der Druck, desto mehr Luft kann mit hohem Druck raus, desto (theoretisch) größer sind die Chancen, den Reifen draufzukriegen. Praktisch ist es aber so, daß ein Reifen, der bei 4 bar im Kessel nicht sofort ploppt, auch bei 10 bar und längerem Versuchen meist nicht draufgeht.
Ergo: es spielt kaum eine Rolle, was der Kompressor kann. Wichtig ist, daß der Reifen nicht zerknickt ist, der Gummistreifen richtig sitzt und nicht verrutscht.
Manche haben auch Reifen aufgezogen mit nur einer Colaflasche als Druckspeicher, wie man hier im Forum an verschiedenen Stellen nachlesen kann.
Ich würde mir bei der Anschaffung überlegen, ob sonst ggf. noch Bedarf an einem Kompressor besteht, wenn nicht, bist du sicher schon für wenig mehr als 100 EUR dabei.
 
ich häng mich gleich mal mit drann.

kennt jemand von euch ne anständig druckluft pistole die nicht nur für auto ventile ist sondern auch für französische ventile funktioniert?
 
ich häng mich gleich mal mit drann.

kennt jemand von euch ne anständig druckluft pistole die nicht nur für auto ventile ist sondern auch für französische ventile funktioniert?

Geht es dir um die Variante mit Dichtmilch? Es hat bei meinen Ur-Crossmax mit NobbyNic nur ohne Ventileinsatz funktioniert. Und ich hatte einen großen Kompressor! Nachdem der Reifen hörbar eingeploppt ist, habe ich einfach den Finger aufs Ventil gehalten um keine Luft zu verlieren. Dann den Ventileinsatz schnell reingedrückt und festgeschraubt. So ist fast keine Luft verloren gegangen.
 
Zurück