- Registriert
- 24. Januar 2014
- Reaktionspunkte
- 4.647
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das wäre natürlich noch ein weiterer Schritt, bis jetzt habe ich beim neuen Bike meiner Frau mit zwei Schwalbe Tubeless Ready Reifen nur Luft drin, aber noch keine Dichtmilch.
Gegebenenfalls kann man ja den Reifen dann komplett mit Dichtmilch füllen, dann diffundiert auch der Wasserstoff nicht mehr durch den Reifen.Wasserstoff hat die halbe Dichte
(leider sind beide Gase aber ungeeignet, da die Teilchengröße so gering ist, dass sie ganz schnell durch die Reifen diffundieren)
Wie flickt man die? Ich habe zwei davon übrig, die ich beim neuen Bike meiner Frau ausgebaut habe um auf Tubeless umzubauen.Also bei meiner Plattenfrequenz hab ich mit den minimal leichteren Plastikschläuchen weniger Arbeit als mit Tubeless. 1x Durchstich flicken die letzten 3000+ km, da hätte ich schon mehrmals eingetrocknete Milch austauschen müssen. Faulheit siegt, billiger ists auch auf Dauer, trotz der Mondpreise für die Schläuche.
Gleich wie Gummischläuche. Nur dass anstatt Vulkanisierenden Kleber u. Gummiflicken eben speziellen Plastikkleber und Plastikflicken hast. Von den selbstklebenden würd ich abraten, die können mit der Zeit undicht werden, vor allem, wenns länger warm ist. So, Wetter ist schön, ich geh mal rattfahren.Wie flickt man die? Ich habe zwei davon übrig, die ich beim neuen Bike meiner Frau ausgebaut habe um auf Tubeless umzubauen.
Der Bügel reist ab
Stans vermute ich? In der Tat geht’s mir so ähnlich. Zwei Jahre null gemacht, dann war der Reifen komplett abgefahren und als ich ihn abmontiert habe, war die Milch immer noch flüssig und hätte auch noch gereicht um irgendwelche Durchstiche abzudichten.hab ich auch gedacht, aber mein dienstältester tubeless reifen ist seit 2021 aufgezogen ohne milch nachkippen oder sonstwas, nur ab und zu nachpumpen
![]()
Bin mal gespannt, wie das beim Bike meiner Frau weitergeht. Sie hat ein Nagelneues Cube ONE 44 mit Newmen Laufrädern und Schwalbe Nobby Nick Vorn und Hinten Wicked Will. Beide Tubeless Ready und ich habe auch beide umgerüstet. Wie bereits angedeutet, habe ich bis jetzt noch keine(!) Dichtmilch reingekippt, weil ich sehen will, wie gut die Teile halten. Seit einer Woche halten sie komplett. Da hat sich einiges getan, denke ich. Auch beim Felgenprofil sehe ich die gleiche Form wie bei meinen vor zwei Jahren bei Syntace gekauften Carbon Laufrädern, I33. Sie haben vor der Felgenflanke eine Erhöhung, einen Huppel, der den Reifen in Position Richtung Flanke hält. Hmmmm… wo habe ich denn das vorher schon gesehen? Richtig! Bei den Felgen meines Autos.Kann nur das gleiche mit Stans berichten.
Einmal die Rocket Rons Super Race aufgezogen und je 120ml über Ventil rein und seit nun 2,5 Jahren dicht.
Gerade eben hatte ich aber bei ner Fahrt nen Druckverlust (konnte aber noch ohne pumpen weiter fahren), da habe ich jetzt nach der langen Zeit nochmal nachgekippt. Beim Rad schütteln hat man auch nicht mehr viel gehört^^
Wahrscheinlich nichts mehr mit Gewichtsvorteil, aber hauptsache es hält wieder 1-2 Jahre bis der Reifen getauscht wird.
Man merkt aber, dass nach gut 2 Jahren das Gummi des Reifens spröder wird und gerade die Flanken vermehrt schwitzen.
Dadurch steigt irgendwann die pannenanfälligkeit, wodurch ein Reifenwechsel sich nach einigen Jahren dann doch immer mal lohnt.
Bei den Felgen meines Autos.
Die Räder sind seit 50 Jahren Tubeless und nie kippt einer Dichtmilch rein
hab ich auch gedacht, aber mein dienstältester tubeless reifen ist seit 2021 aufgezogen ohne milch nachkippen oder sonstwas, nur ab und zu nachpumpen
![]()