Welchen Laufradsatzt für Trek Remedy 7 ABP210mm/5mm

Registriert
30. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo @ all

Ich habe ein kleines Problem und zwar habe ich mir mein Hinterrad am Remedy versaut da ist nichts mehr zu machen :heul:.

Nun bin ich auf der suche nach nem neuen Laufrad für hinten rauf.
Der schnellspanner ist ein 210mm x 5mm ABP.

Habe gehört das man auch die normalen 135mm rauf machen kann aber finde nichts mit Achsdurchmesser von 5mm.

Kennt ihr da was gutes ??

Danke schon mal

MFG
Simon
 
Hinten kannst du jedes Rad, dessen Nabe für QR also Schnellspanneraufnahme ausgelegt ist, verbauen. Man könnte die Aufnahme am Rahmen noch gegen X12 (also 142x12) tauschen, dann kannst du auch diesen Standard nutzten.
 
Da kannst ein normales HR für Schnellspanner verwenden. Die 5mm sind auf den Durchmesser der Schnellspannerachse bezogen, die Aufnahme am Rahmen ist dagegen 10mm.
Am besten gleich eine HR-Nabe verwenden, die für verschiedene Standards umrüstbar ist. ;)

http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/mountain/technical_trail/remedy/remedy_7_e/#

Mit ABP Convert hast du die Wahl

ABP Convert bietet alle Vorzüge unseres ABP-Originalsystems und wird mit austauschbaren Hinterrad-Aufnahmeoptionen geliefert, so dass du von einem 142x12 mm Hinterrad zurück zu einem traditionellen 135x5-mm-Rad wechseln kannst.
 
Danke für die Info´s bis jetzt . . .

Aber die austauschbaren Hinterrad-Aufnahmeoptionen waren bei mir nicht dabei bekommt man diese auch einzeln ?

MFG

Simon
 
ja, die bekommst Du einzeln und ich würde dringend empfehlen, das neue Hinterrad dafür auch auszulegen, weil es steifer ist und QR 9/10mm in einem Remedy eigentlich nicht artgerecht sind ;)
x12 wird auch langfristig den höheren Werterhalt aufweisen.
 
Ich nutze den Thread jetzt mal, da ich das gleich Problem habe.
Ich finde keine Nabe, welche 142mm mit Schnellspanner hat. 135er mit Adapter sollten ja auch passen, da finde ich aber auch keine. Nichtmal Bontrager hat die noch, da ab 2011 auf 142x12mm umgestellt wurde. Gemäss meinem Händler "kann" man die Aufnahme aber auch nicht tauschen. Wie hast du das Problem schlussendlich gelöst?
 
@ Spires: also, ich glaube du verwechselt da was.
In ein Remedy mit ABP convert (alle Remedies ab 2011) passt entweder ein normales Hinterrad mit 135mm QR-kompatibler Nabe. Oder, wenn du denn auf 12mm Steckachse umgebaut hast, dann brauchst du ein Hinterrad mit 142mm breiter Nabe.
In älteren Remedies (Baujahr 2010 und älter) fährst du einfach ein Hinterrad mit ganz normaler QR-kompatibler Nabe.

Wofür du ein Hinterrad mit 142mm-Breite für QR brauchst, ist mir noch nicht klar.
 
@ Spires: also, ich glaube du verwechselt da was.
In ein Remedy mit ABP convert (alle Remedies ab 2011) passt entweder ein normales Hinterrad mit 135mm QR-kompatibler Nabe. Oder, wenn du denn auf 12mm Steckachse umgebaut hast, dann brauchst du ein Hinterrad mit 142mm breiter Nabe.
In älteren Remedies (Baujahr 2010 und älter) fährst du einfach ein Hinterrad mit ganz normaler QR-kompatibler Nabe.

Wofür du ein Hinterrad mit 142mm-Breite für QR brauchst, ist mir noch nicht klar.

Ich habs gemerkt, das war eine Verwechslung da mir mein Mechaniker sagte ich müsse eine Original Bontrager Nabe mit 142mm nehmen :D
Da mein Remedy aber QR hat war mir das nicht logisch ;)
Mitlerweile habe ich eine Neue XT Nabe bestellt.
 
Zurück