Welchen ? Max Cycle DB Comp vs. Schwinn PDG 70 Rahmen

Ich habe selbst ein Schwinn PDG. Ich hab den nackten Rahmen (mit Gabel) mal vom Strassenrand aufgelesen, war Sperrmüllabfuhr. Ich hab es dann mit XTR, Magura und ner Judy XC Hydracoil aufgebaut und bin ein paar Monate damit zur Arbeit. Mein Sohn hat es sich dann unter den Nagel gerissen und ist die letzten 4 Jahre damit zur Schule (und auch sonst überall hin) gefahren. Ist ein super Rahmen. Bequeme Geometrie, wie ich finde. Den "Knick" muss man mögen oder eben nicht.
Als Inspiration ein paar Fotos:
So sah es mit Originalgabel aus: (die Farbkombination erfordert eine gewisse Willensstärke und einen Mindestlevel an Selbstbewusstsein auf Seiten des Fahrers.)

Und so jetzt:


Das Etto ist aber auch cool. Der verwendete Rohrsatz ist absolut "top notch". Würde ich gern mal probefahren, so einen Rahmen.

Pro Etto: Rohrsatz und Rahmenform
Pro Schwinn: Solidität und Lackierung

Ich würde das Etto nehmen und umlackieren. Starrgabel würde ich eh nicht wollen. Ich würde an beide eine AMP oder eine Mag21 ranklatschen. Ich fahre aber auch möglichst wenig Asphalt. Für Flachland-Strassenfahrer ist ne Starrgabel vermutlich die bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preis fürs Etto mit dem Rohrsatz ist unschlagbar, auch wenn ich optisch dass schwinn besser finde. Unterm Strich ist es nur ne Geschmacksfrage, mit beiden Rahmen machst du absolut nichts falsch.
 
Danke Jungs, hat sich erledigt - ich bekomme jetzt den mysteriösen alten United Saturn für'n Appel und 'n Ei.
 
United waren China Räder, die aus Dänemark nach Deutschland kamen. Meistens vom Design an Marin angelehnt, noch schnell eine Ami Flagge rauf. Fertig!
 
United waren China Räder, die aus Dänemark nach Deutschland kamen. Meistens vom Design an Marin angelehnt, noch schnell eine Ami Flagge rauf. Fertig!
Indonesien, und man hat anscheinend mal mit Marin kooperiert oder liefen aus der gleichen Fabrik mal auch Marin vom Band?
https://www.mtb-news.de/forum/t/der-was-ist-das-fuer-ein-classic-teil-thread.566131/post-19493030
Beim USA Sticker stimme ich zu...
Weißt Du noch was zum Vertrieb hier, aus DK?
 
Also wir haben die damals direkt aus Dänemark bekommen, auch in sehr kleiner Stückzahl. Aber wir haben in erster Linie die Toureräder gemacht, die Design mäßig an die Scoop Räder angelehnt waren. Und die waren gerade bei den Frauen total angesagt. Ein paar Mountys hatten wir auch. Die Montagequalität war aber eine Katastrophe wenn ich mich recht entsinne...
 
aus China kamen auch schon Anfang der 90ziger Bikes.
Die Bike war Ende 1991 in China bei CBC, einen neu rausgestampften Hersteller, Zentrale in HongKong, Produktion in der Nähe von Shenzhen der gleich ersten Jahr nach der Gründung 1.7M Fahrräder produziert hat, von Anfang an auch viel für den Export z.B. für Marken wie Scott.

hier mal ein Schnipsel aus dem Bericht der Bike 4 1992
CBC Produktion China aus Bike 4 1992.jpg


Die United Bikes im speziellen kamen aber aus Indonesien.
 
Zurück